Pressemeldung der Firma IFS Deutschland GmbH & Co. KG
Die IFS Labs, die Innovations-Abteilung des weltweit agierenden Anbieters von ERP-Lösungen IFS, haben eine mobile App zur Sprachsteuerung der Business Software IFS Applications entwickelt. Die Android-App befindet sich derzeit noch im Prototypen-Stadium und ist ein Kandidat für den Standard der nächsten Version von IFS Applications.
Die von den IFS Labs entwickelte App „IFS Intelligent Personal Assistant“ (IPA) ermöglicht es, mit einem Smartphone oder Tablet Informationen aus IFS Applications per Spracherkennung abzurufen und in die Business Software einzugeben. Versteht das System das Gesagte nicht, leitet es den Anwender zu einer präziseren Spracheingabe. Antworten gibt die App entweder per Text auf dem Display der Mobilgeräte oder in gesprochener Form über die Lautsprecher der Smartphones und Tablets.
Als mögliche Einsatzgebiete des IPA sieht IFS unter anderem Szenarien, in denen mobile Mitarbeiter nicht tippen können, weil sie freie Hände benötigen. So könnten etwa Service-Techniker oder Ingenieure direkt an einer Anlage per Sprache auf die Schnelle technische Daten abfragen oder ausgeführte Arbeiten zurückmelden. Außerdem ließen sich beispielsweise Autofahrten und Wartezeiten im Stau produktiver gestalten, wenn die User IFS Applications über die Freisprechanlage bedienen. Für Personen, die nur selten mit dem ERP-System arbeiten und deshalb nicht sehr damit vertraut sind, könnte die App ein eleganter Weg sein, um schnell und unkompliziert an Informationen zu gelangen.
„Wir gehen davon aus, dass Sprachsteuerung in einigen wenigen Jahren Mainstream ist. Forciert wird diese Entwicklung vor allem von der Generation Y, auch Millennials genannt, die daran gewöhnt ist, die sozialen Apps auf ihren Smart Devices per Sprache zu navigieren“, sagt Martin Gunnarsson, Direktor der IFS Labs. „Das ist sicherlich keine radikale Innovation, die in den Unternehmen alles auf den Kopf stellt. Aber eine hilfreiche Ergänzung, die die Benutzung eines ERP-Systems weiter vereinfacht und in bestimmten Situationen für mehr Produktivität sorgt, kann es allemal sein.“
Den Prototyp des IFS Intelligent Personal Assistant zeigt IFS auf der IT & Business 2015, die vom 29. September bis 1. Oktober in Stuttgart stattfindet. IFS ist dort in Halle 1 am Stand 1E27 zu finden.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IFS Deutschland GmbH & Co. KG
Am Weichselgarten 16
91058 Erlangen
Telefon: +49 (9131) 7734-0
Telefax: +49 (9131) 7734-119
http://www.ifsworld.com/deDateianlagen:
IFS ist ein weltweit agierender Anbieter von Unternehmensanwendungen. Das Portfolio von IFS umfasst Lösungen, die Unternehmen dabei unterstützen, schnell auf veränderte Marktbedingungen zu reagieren. Vorhandene Ressourcen können dadurch flexibler genutzt werden, um so eine bessere Business-Performance und signifikante Wettbewerbsvorteile zu erzielen.
IFS wurde 1983 gegründet und beschäftigt heute ca. 2.700 Mitarbeiter weltweit. Mit IFS Applications hat IFS die erste komponentenbasierte ERP-Software auf den Markt gebracht. Aktuell ist die neunte Generation verfügbar. Die Komponentenarchitektur umfasst Lösungen, die sich durch ein einfaches Konzept hinsichtlich Implementierung, Betrieb und Upgrade-Fähigkeit auszeichnen. IFS Applications ist in über 50 Ländern und in 22 Sprachen verfügbar.
IFS kann eine Benutzerbasis von über 1.000.000 Anwendern in elf Schlüsselbranchen vorweisen:
Automobil- und Zulieferindustrie, High-Tech Fertigung, Industrie- & Anlagenbau, Prozessfertigung, Industrielle Fertigung, Luftfahrt & Verteidigung, Öl & Gas, Groß- und Einzelhandel, Dienstleistungssektor, Anlagenintensive Industrien und Energie- und Versorgungswirtschaft. IFS Applications bietet umfangreiche ERP-Funktionalität einschließlich Customer Relationship Management (CRM), Supply Chain Management (SCM), Product Lifecycle Management (PLM), Corporate Performance Management (CPM), Enterprise Asset Management (EAM) sowie Maintenance Repair and Overhaul (MRO).
Im deutschsprachigen Markt ist IFS mit IFS Deutschland in Erlangen und weiteren Niederlassungen in Dortmund, Mannheim und Neuss vertreten. Zu den rund 300 namhaften Kunden zählen unter anderem Biella, BMW, Doppelmayr, FEV, Franke, Hama, Huber SE, Huf Hülsbeck & Fürst, K2, Kendrion, LPKF, maxon motor, Samson, Siemens, V-ZUG und Völkl Sports.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.