Große 3D CAD Modelle visualisieren & analysieren: KISTERS 3DViewStation V2015.1

Pressemeldung der Firma KISTERS AG

Die KISTERS 3DViewStation steht für extrem performantes 3D-Viewing, fortgeschrittene Analyse und Digital MockUp (DMU), eine moderne Oberfläche, aktuelle CAD-Importer für Daten von u.a. Catia, Creo, NX, Inventor, Solidworks, JT, 3D-PDF und STEP und marktgerechte Funktionalitäten für Viewing, Analyse und Kommunikation von 3D-CAD-Modellen als u.a. STEP, JT oder 3D-PDF-Dateien.

Der Schwerpunkt der 3DViewStation V2015.1 Entwicklungen lag im Bereich der noch weiteren Verbesserung der Handhabung von extrem großen CAD Modellen und im Bereich der Analysefunktionen.

Um vor allem Selektionen in extrem großen CAD Modellen zu beschleunigen wurde der Strukturbaum ersetzt. Kam es bisher beim Filtern und isolieren von z.B. 5000 Teilen einer bestimmten Farbe innerhalb einer 100.000 Teile Baugruppe zu Verzögerungen, so geschieht dies heute in Bruchteilen einer Sekunde. Die Geschwindigkeit und der Resourcenbedarf wurden auch durch die Migration des Grafikkerns nach DirectX 11 weiter optimiert wobei gleichzeitig auf Lauffähigkeit auf virtuellen System geachtet wurde.

Verbesserungen gibt es auch im Bereich der Analysefunktionen: So wurde die Wandstärkenanalyse durch ein Darstellung mit Farbgradienten, basierend auf der Strahlenmethode, erweitert. Die Berechnung von Volumen und Oberfläche erfolgt nicht mehr automatisch beim Laden, sondern ist jetzt über eine Funktion im Menü erreichbar. Ebenso wurde die Darstellung der Ergebnisse der Kollisionskontrolle weiter verbessert und der SVG Export von 2D Vektordaten, die von 3D-Daten mittels Entfernung verdeckter Kanten berechnet werden, qualitativ und quantitativ deutlich optimiert.

Weitere Neuigkeiten beinhalten eine minimale Boundingbox, Verbesserungen beim PDF-Export, Bemaßungen, die nun ISO-ähnlicher sind und eine neue, XML-basierte API, die zwecks Minimierung von Integrationsaufwänden allen Varianten der Produktfamilie zur Verfügung stehen: Desktop, ActiveX und WebViewer.

Alle Verbesserungen, erläutert mit Bildern und Videos, können auch in unserem Blog unter http://blog.kisters.de nachgelesen werden.

Die KSTERS 3DViewStation wird nahe an Kundenanforderungen entwickelt und ist als Desktop, ActiveX und HTML5 Web-Version verfügbar. Alle Produktvarianten sind dank APIs für den Einsatz in PLM-, ERP- oder anderen Management-Systemen vorgesehen. Für Cloud-, Portal- und Web-Anwendungen steht die HTML5-Version zur Verfügung, die keinerlei Client-Installation erfordert. Alle Datenformate können in Kombination mit den intelligenten Navigations- und Hyperlinkingfunktionen genutzt werden, um den Anforderungen komplexer Integrationsszenarien gerecht zu werden.

Kontakt: KISTERS AG

http://viewer.kisters.de

sales-viewer@kisters.de

http://blog.kisters.de

http://www.youtube.com/user/KistersViewer

Tel. 02408-9385-517



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KISTERS AG
Pascalstraße 8 + 10
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 9385-0
Telefax: +49 (2408) 9385 -555
http://www.kisters.de

Ansprechpartner:
Germar Nikol
2D/3D Viewer
+49 (241) 9671-171



Dateianlagen:
    • Große 3D CAD Modelle visualisieren & analysieren: KISTERS 3DViewStation V2015.1


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.