IMSWARE für Windows 10 freigegeben

Pressemeldung der Firma IMS Gesellschaft für Informations- und Managementsysteme mbH

IMS hat seine CAFM-Software IMSWARE für den Betrieb unter dem neuesten Microsoft Betriebssystem Windows 10 freigegeben. Die offizielle Freigabe für das anstehende Release 2016 bestätigt die vollständige Funktion der CAFM-Software auch nach einem Update auf Windows 10, das Microsoft in zahlreichen Fällen kostenlos anbietet, wie auch auf einem aktuell erworbenen Rechner mit dem neuesten Betriebssystem.

„Mit der Freigabe von IMSWARE für Windows 10 möchten wir unsere Kunden absichern, die auf die jüngste Betriebssystem-Version aus Redmond umsteigen möchten“, sagt Harald Schmitz, Leiter Customer Care von IMS. So könne jeder frei entscheiden, unter welchem Windows-Systemstand die eigene CAFM-Lösung betrieben wird.

Windows 10 bietet viele Neuerungen und eine Reihe von Vorteilen. Dazu gehört unter anderem, dass Microsoft erstmals ein einziges Betriebssystem für alle Plattformen anbietet, die bisher unter verschiedenen Windows-Varianten betrieben wurden. Die Spanne reicht vom klassischen PC und Server über Laptop, Tablet-PC und Smartphone bis zur Spielekonsole X-Box – die für CAFM allerdings nicht geeignet ist.

Die aktuell diskutierte Frage der Datensicherheit von Windows 10 betrifft IMSWARE nicht. „Unsere CAFM-Software greift originär auf keine der diskutierten Funktionen wie die Werbungs-ID, die Position, die Kamera und das Mikrofon oder die Kontoinformationen zu“, versichert Schmitz. Möchten Anwender die Sprachassistentin Cortana oder Hintergrund-Apps einsetzen, lassen sich die Einstellungen des Betriebssystems auch für den anonymen Betrieb optimieren, obwohl diese Einstellungen nicht immer leicht zu finden sind. Gleiches gilt für den Browser Edge, der sich alternativ durch einen anderen Browser ersetzen lässt.

„Grundsätzlich lassen wir bei IMS unseren Kunden ihre Anonymität beim Einsatz unserer Software und generieren keine wie auch immer gestalteten Profile. Wenn Informationen über sensible Daten im System hinterlegt sind, dann ausschließlich, weil Kunden diese Informationen für Ihre eigenen Prozesse benötigen. Und diese bleiben natürlich ausschließlich im Kundensystem – auch im Rahmen unserer zertifizierten Cloud-Lösung“, unterstreicht Harald Schmitz den hohen Datenschutz-Standard bei IMSWARE.

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IMS Gesellschaft für Informations- und Managementsysteme mbH
Erlenstr. 80
46539 Dinslaken
Telefon: +49 (2064) 4986-0
Telefax: +49 (2064) 4986-49
http://www.imsware.de

Ansprechpartner:
Svea Kostanczak
Marketing
+49 (2064) 4986-83



Dateianlagen:
    • Die CAFM-Software IMSWARE ist für Windows 10 freigegeben
Die IMS Gesellschaft für Informations- und Managementsysteme mbH mit Sitz in Dinslaken und Geschäftsstellen in Berlin und Philippsburg ist eines der führenden Software- und Beratungshäuser in den Bereichen CAFM-, Immobilien-, Kabel- und Netzwerkmanagement in Deutschland. Als gewachsenes konzernunabhängiges Unternehmen mit rund 70 Mitarbeitern entwickelt IMS seit 1987 innovative IT-Lösungen für CAFM, Property Management, Kabelmanagement, Glasfaser, Billing & Accounting und User Help Desk. Die Software von IMS umfasst heute über 35 Standard-Module für vielfältigste Aufgaben. Die IMS Cloud-Dienste haben eine Verfügbarkeit von mehr 99,97 Prozent. Mit mehr als 500 durchgeführten Projekten und über 12.500 aktiven Anwendern ist Software von IMS eine etablierte und marktgestaltende Größe.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.