IT-Beratungsunternehmen Materna wächst weiter

Wachstum von Aviation bis Government

Pressemeldung der Firma Materna GmbH Information & Communications

Der Dortmunder IT-Dienstleister Materna GmbH konnte im ersten Halbjahr 2015 seinen Umsatz um mehr als zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr steigern. Auch im zweiten Halbjahr will Materna dieses Wachstum aufrechterhalten und peilt zum Jahresende die Umsatzmarke von 200 Millionen Euro an (Umsatz 2014 = 192 Millionen Euro).

„Diese Umsatzsteigerung ist auf eine Vielzahl erfolgreicher Projekte in allen Geschäftsfeldern (Business Lines) zurückzuführen. Wir sind damit im Plan und haben im ersten Halbjahr die Weichen gestellt, unser ambitioniertes Umsatzziel von erstmals mehr als 200 Millionen Euro zu erreichen“, erläutern Helmut Binder, CEO bei Materna, und Ralph Hartwig, CFO bei Materna.

Unternehmenszukauf bei E-Government

Erst vor drei Wochen hatte Materna das auf E-Government-Beratung spezialisierte Unternehmen Infora GmbH zu einhundert Prozent übernommen. Entsprechend plant Materna, das Beratungsangebot im Geschäftsfeld Government weiter auszubauen, insbesondere bei den Themen Projekt-Management, E-Government-Beratung und Vergabeunterstützung.

IT-Konsolidierung Bund

Materna sieht sich gut aufgestellt, die anstehende Konsolidierung der IT-Landschaft der Bundesverwaltung mit geeigneten Beratungs- und Implementierungsleistungen zu unterstützen. Zum Angebot von Materna gehören Beratungsleistungen für die Konsolidierung von Rechenzentren, Beratung und Implementierung von Cloud-Projekten sowie die Entwicklung von Fachapplikationen für Behörden.

Internationalisierung für Aviation-Geschäft

Darüber hinaus wird Materna in diesem Jahr das Geschäft mit Flughäfen und Fluggesellschaften verstärkt international ausbauen. Zu diesem Zweck plant Materna noch in diesem Jahr die Gründung einer Repräsentanz in den USA, um auf dem dortigen Markt aktiv zu werden . Materna beliefert die Aviation-Branche mit Software und IT-Systemen für die automatisierte Passagierabfertigung. Zu den europäischen Kunden zählen unter anderem Lufthansa, Germanwings, easyJet, Airberlin sowie die Flughäfen Hamburg, Wien, London Gatwick und Vilnius. In den nächsten Monaten stellt Materna seine Lösungen unter anderem auf Messen in Las Vegas und Singapur dem internationalen Fachpublikum vor.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Materna GmbH Information & Communications
Voßkuhle 37
44141 Dortmund
Telefon: +49 (231) 559900
Telefax: +49 (231) 5599-100
http://www.materna.de

Ansprechpartner:
Christine Siepe
Teamleitung Unternehmenskommunikation
+49 (231) 5599-168

Als führender IT-Dienstleister beschäftigt Materna europaweit mehr als 1.500 Mitarbeiter und erzielte 2014 einen Umsatz von 192 Millionen Euro. Materna deckt das gesamte Leistungsspektrum eines Full-Service-Dienstleisters im Premium-Segment ab: von der Beratung über Implementierung bis zum Betrieb. Zielgruppe sind IT-Organisationen sowie Fachabteilungen in Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung. Materna ist in sechs Business Lines organisiert: IT Factory, Digital Enterprise, Government, Communications, Mobility sowie das SAP-Beratungsunternehmen cbs aus Heidelberg.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.