Dataport bietet einen neuen Service für sechs Länder: Elektronische Signaturen – Beweiswert von Dokumenten langfristig schützen

Pressemeldung der Firma Governikus GmbH & Co. KG

Altenholz, 18.08.2015. Dataport bietet einen neuen Service, um Dokumente mit elektronischer Signatur langfristig zu speichern. Heute unterzeichneten Dataport-Vorstandsvorsitzender Dr. Johann Bizer und Governikus-Geschäftsführer Dr. Stephan Klein den Vertrag zur Auftragsvergabe für die IT-Lösung Governikus LZA.

Die Governikus-Anwendung ist die erste vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik zertifizierte Lösung zur beweiswerterhaltenden Langzeitaufbewahrung. Sie schützt den Beweiswert elektronischer Dokumente nachweislich über die gesamte Speicherdauer.

Dr. Johann Bizer zum Vertragsabschluss: „Für die neue Disziplin der Beweiswerterhaltung elektronischer Signaturen ist der E-Government-Spezialist Governikus ein wichtiger Partner. Mit der von uns zentral organisierten IT-Lösung bieten wir unseren Kunden in sechs Bundesländern einen zukunftsweisenden Service zur elektronischen Langzeitspeicherung.“

Dr. Stephan Klein erklärt: „Durch veraltende Sicherheitsalgorithmen können Schriftstücke ihren Beweiswert verlieren. Unsere Anwendung verhindert das. Sie erkennt verblassende elektronische Signaturen und schützt die Dokumente mit einer aktuellen Verschlüsselung.“

Dataport baut die IT-Lösung zentral auf und organsiert, dass Dokumente direkt über die Fachverfahren im Datentresor verschlossen werden können. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat die Governikus-Anwendung zertifiziert – entsprechend der technischen Richtlinie des BSI zur Beweiswerterhaltung kryptographisch signierter Dokumente (TR-ESOR). Alle Anforderungen an Integrität, Authentizität, Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Lesbarkeit werden voll erfüllt. Gespeicherte Dokumente sind jederzeit rechtswirksam.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Governikus GmbH & Co. KG
Am Fallturm 9
28359 Bremen
Telefon: +49 (421) 20495-0
Telefax: +49 (421) 20495-11
http://www.governikus.com

Ansprechpartner:
Petra Waldmüller-Schantz
Head of PR & Events
+49 (421) 20495-54



Dateianlagen:
    • Vertragsunterzeichnung Dataport und Governikus
Die Governikus KG ist ein seit 1999 etablierter IT-Lösungsanbieter für Sicherheit und Rechtsverbindlichkeit elektronischer Kommunikation und elektronischer Dokumente. Gegründet als bremen online services im Jahr 1999 beschäftigt sich die Governikus KG intensiv mit dem Schutz personenbezogener Daten. Als Pionier im E-Government- und E-Justice-Bereich liegt der Fokus des Portfolios auf der Unterstützung zur Digitalisierung der Verwaltungsprozesse, die auch im Rahmen der Digitalen Agenda der Bundesregierung gefordert wird. Das Governikus-Portfolio liefert wichtige Bausteine für den gesamten Lebenszyklus elektronischer Dokumente und für eine sichere elektronische Kommunikation. Die Lösungen der Governikus KG gliedern sich in die Themenschwerpunkte „Sichere Identitäten“, „Sichere Kommunikation“ sowie „Sichere Daten“. Innerhalb der Suiten liefert die Governikus KG beispielsweise Komponenten, Produkte und Lösungen für die Authentisierung mit dem Personalausweis, den im E-Government etablierten OSCI-Protokollstandard für eine starke Ende-zu-Ende-Verschlüsselung in und mit der Verwaltung bzw. im EGVP-Verbund der Justiz, intelligente De-Mail-Integration, Signaturanwendungskomponenten sowie die beweiswerterhaltende Langzeitaufbewahrung gemäß TR-ESOR. Als eine von sechs Anwendungen des IT-Planungsrates stehen dem Bund, aktuell 15 Ländern sowie deren Kommunen mit der Anwendung „Governikus“ zahlreiche Komponenten aus dem Gesamtportfolio der Governikus KG u.a. zur Umsetzung der Nationalen E-Government-Strategie zur Verfügung. Die Anwendung ist gemäß Common Criteria evaluiert sowie SigG-bestätigt und wird ständig gemäß aktueller nationaler und internationaler Gesetzeslagen und Standards weiterentwickelt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.