Sichere E-Mail-Kommunikation in der Cloud: Net at Work präsentiert NoSpamProxy Version 10

Pressemeldung der Firma Net at Work Netzwerksysteme GmbH

Die E-Mail-Verschlüsselungs- und Anti-Malware-Lösung NoSpamProxy der Net at Work GmbH ist ab sofort im neuen Release 10 verfügbar. Die aktuelle Version präsentiert sich mit einem neu entwickelten Office 365-Connector vollständig „Cloud ready“. Parallel dazu wurde die bereits in den Vorgängerversionen enge Microsoft-Integration weiter vertieft – unter anderem mit einer noch umfassenderen Active Directory-Unterstützung und einer verbesserten Outlook-Integration. Mit der Anbindung des neuen Zertifikatanbieters D-Trust – einer von der Deutschen Bundesdruckerei betriebenen CA – stellt Net at Work in Release 10 darüber hinaus die Weichen für eine sichere E-Mail-Kommunikation, die über alle Komponenten und Prozessschritte hinweg „Made in Germany“ ist. 

NoSpamProxy ist ein modulares Secure Mail-Gateway, das Unternehmen jeder Größe bei der lückenlosen und sicheren Abwicklung ihrer E-Mail-Kommunikation unterstützt. Drei Module, die auch separat lizenzierbar sind, decken dabei die Kernbereiche ab, die E-Mail Sicherheit heute definieren: NoSpamProxy Protection zum Schutz vor Spam und Malware, NoSpamProxy Encryption für eine Gateway-basierte Verschlüsselung und NoSpamProxy Large File für einen einfachen Versand großer Dateien aus dem E-Mail-Client heraus.

Ursprünglich für den On-Premise-Einsatz in Windows-Server-Umgebungen ausgelegt, präsentiert sich NoSpamProxy in der aktuellen Version 10 erstmals als vollständig cloud-fähige Lösung: „Immer mehr kleine und mittelständische Kunden denken darüber nach, ihre IT in die Cloud zu verlagern – und Microsoft Office 365 ist für viele der erste Schritt auf diesem Weg“, erklärt Uwe Ulbrich, Geschäftsführer der Net at Work GmbH. „Bei der Migration in eine hybride oder vollständig cloudbasierte Infrastruktur darf die Sicherheit natürlich nicht auf der Strecke bleiben. Daher haben wir NoSpamProxy im neuen Release 10 um einen Office 365-Connector erweitert und vollständig ‚Cloud ready‘ gemacht. So können Kunden ihre Mail-Kommunikation auch in der Cloud sehr komfortabel Gateway-basiert verschlüsseln und unerwünschte Inhalte in E-Mails stoppen.“

E-Mail-Verschlüsselung am Gateway bietet Unternehmen ein hohes Maß an Transparenz und Bedienkomfort – galt in Office 365-Umgebungen aufgrund des relativ komplexen Routings aber lange Zeit als schwer zu implementieren. Der Einsatz von Gateways – und damit auch von UTM-Appliances – war nicht ohne Weiteres möglich. Mit dem neuen Office 365-Connector schafft Net at Work die Voraussetzungen für eine sichere, zentralisierte Verschlüsselung in der Cloud: Dabei wird NoSpamProxy 10 als vorgeschaltetes Gateway vor die Server von Microsoft implementiert. Auf diese Weise ist das E-Mail-Security-Gateway in der Lage, den gesamten ein- und abgehenden Traffic auf unerwünschte Inhalte zu prüfen und für die Anwender vollkommen transparent zu verschlüsseln. Die Lösung eignet sich sowohl für cloudbasierte als auch für hybride Umgebungen und kann über Microsoft Azure selbst ebenfalls als SaaS-Lösung genutzt werden. Damit ist NoSpamProxy eine überaus interessante und flexible Alternative für Unternehmen, die sich vollkommen von der On Premise-IT verabschieden möchten.

Über die Cloud Readiness hinaus hat Net at Work in NoSpamProxy eine Reihe weiterer Erweiterungen und Verbesserungen umgesetzt. Die wichtigsten Neuerungen sind:

Engere Integration mit Active Directory

NoSpamProxy unterstützt bereits seit einiger Zeit eine enge Verzahnung mit vorhandenen Active Directory-Servern sowie die AD-basierte Vergabe von digitalen Zertifikaten. In Release 10 wird die Integration nun abermals vertieft: Administratoren haben ab sofort die Möglichkeit, in NoSpamProxy hinterlegte Regeln mit einem einzigen Klick bestehenden AD-Gruppen zuzuweisen – etwa um für alle Mitarbeiter der Gruppe „Vertrieb“ die gleiche Größenbegrenzung für Anhänge durchzusetzen. Das sorgt nicht nur für ein wesentlich effizienteres Policy-Enforcement, sondern ermöglicht es auch, routinemäßige Administrationstätigkeiten innerhalb des IT-Teams flexibler zu delegieren.

Erweitertes Outlook-Add-in

In Release 10 wurde das Microsoft Outlook-Add-on so modifiziert, dass es Anwender bereits bei der Erstellung einer E-Mail über eventuelle Regelverstöße informiert. Wird etwa ein zu großes Attachment oder eine für den Versand gesperrte Datei angehängt, warnt ein kurzes Pop-up den Benutzer und gibt ihm so die Gelegenheit, den Regelverstoß zu korrigieren – statt, wie bei vielen anderen Lösungen, erst Stunden nach dem Klick auf „Senden“ eine Fehlermeldung zu erhalten.

Optimierung des E-Mail-Managements

Um eine einfache Administration und die durchgängige Einhaltung der Security-Vorgaben sicherzustellen, lässt sich das Management der E-Mail-Anhänge in Release 10 über eine zentralisierte Richtlinie steuern. Der Administrator kann über eine einheitliche Oberfläche mit wenigen Klicks definieren, wie im ein- und abgehenden E-Mail-Verkehr mit welchen Formaten und Dateigrößen umzugehen ist – und so beispielsweise sicherstellen, dass übergroße Dateien automatisch aus der E-Mail entfernt und via Web-Server bereitgestellt werden. Darüber hinaus hat Net at Work das Security Gateway um grundlegende DLP-Funktionalitäten erweitert. Administratoren hinterlegen hierfür auf dem NoSpamProxy-Server eine Liste von Schlüsselwörtern. Sobald eines dieser Wörter im Body einer E-Mail auftaucht, wird die E-Mail gestoppt und der zuständige Administrator benachrichtigt.

Automatische Einbindung von D-Trust-Zertifikaten

Die letzte wichtige Neuerung in Release 10 betrifft die Unterstützung der digitalen Zertifikate von D-Trust. „Als Tochtergesellschaft der Bundesdruckerei genießt D-Trust schon heute einen sehr guten Ruf als überaus verlässliche Certificate Authority“, erklärt Stefan Cink, für NoSpamProxy zuständiger Produktmanager bei Net at Work. „Wir freuen uns sehr, dass wir die digitalen Zertifikate als erster E-Mail-Gateway-Hersteller in unsere Lösung integrieren konnten – zumal es sich um einen renommierten deutschen Anbieter handelt, der unsere Philosophie, den Kunden auf Wunsch IT-Security ‚Made in Germany‘ zu bieten, optimal unterstützt.“

Kunden mit Support-Vertrag können das Update auf Release 10 ab sofort kostenfrei herunterladen. Interessenten, die sich über das E-Mail-Security-Gateway informieren möchten, finden unter www.nospamproxy.de weiterführendes Material.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Net at Work Netzwerksysteme GmbH
Am Hoppenhof 32 A
33104 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 3046-00
Telefax: +49 (5251) 3046-50
http://www.netatwork.de



Dateianlagen:
    • Net at Work Logo
Systemhaus in Paderborn Die Net at Work Netzwerksysteme GmbH wurde 1995 von Frank Carius und Uwe Ulbrich gegründet und ist heute als Systemhaus und Softwarehaus in Paderborn tätig. Im Systemhaus vereinen wir technische Kompetenzen des Bereiches der IT-Infrastruktur und Prozess- und Entwicklungs-Know-how des Bereiches Business Solutions. Damit bieten wir durchgängige Lösungen vom Serversystem bis zur Business Software aus einer Hand. Net at Work ist spezialisiert auf die Servertechnologien Exchange, Lync und SharePoint von Microsoft. Als Mitglied im Microsoft Partner Network mit mehreren Gold-Kompetenzen sind wir seit Jahren eng mit Microsoft verbunden. Unsere Lösungen realisieren wir gemeinsam mit ausgewählten Partnern. Security Softwarehaus Seit 2005 entwickelt und vertreibt Net at Work die E-Mail-Gateway Lösungen für Anti-Spam NoSpamProxy® und für E-Mail-Verschlüsselung enQsig®. Beide Software-Produkte basieren auf dem Konzept, das der renommierte Exchange-Spezialist Frank Carius speziell für den Unternehmenseinsatz erdacht hat. Das Gateway für E-Mail-Verschlüsselung und qualifizierte elektronische Signatur enQsig sichert zentral am Eingang des Netzwerkes die Vertraulichkeit der elektronischen Kommunikation sowie die Unveränderlichkeit von Nachrichten. Mit diesen integrierten Funktionen lassen sich durch eine Lösung sichere Geschäftsprozesse einfach implementieren. Das Anti-Spam-Gateway NoSpamProxy läuft als SMTP-Proxy auf Ihrem Windows Server und wehrt Spam, Phishing und Malware intelligent ab. Ein Regelwerk gibt Kunden die Möglichkeit, sein Verhalten auf Ihre Bedürfnisse anzupassen. NoSpamProxy und enQsig werden über qualifizierte Fachhandelspartner vermarktet und sind im gesamten deutschsprachigen Raum erhältlich.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.