Von Inseln zum Netz – Teamarbeit der Systeme

proALPHA zeigt die Dimensionen integrierten Arbeitens auf der IT & Business in Stuttgart

Pressemeldung der Firma proALPHA Software AG

Integration ist Schlagwort Nr. 1 der Industrie – nicht erst seit Industrie 4.0. Auch bei der Vernetzung der Prozesse weit über die Unternehmensgrenzen hinaus laufen die Fäden im ERP-System zusammen. Wie man den optimalen Workflow und eine nahtlose Wertschöpfungskette über alle Systeme und Funktionen hinweg garantiert, zeigt proALPHA vom 29. September bis 1. Oktober 2015 auf der IT & Business in Stuttgart in Halle 1 Stand 1B13.

Das vernetzte Unternehmen ist Realität. Immer mehr Prozesse und Systeme im Unternehmen und darüber hinaus werden nahtlos integriert. Das Herzstück bildet dabei das ERP-System, denn hier laufen die wichtigsten Daten zusammen und hier werden Systeme und Funktionsbereiche angebunden – manchmal als vollintegriertes Modul, manchmal über Schnittstellen oder eine Integrationsplattform.

Um einen optimalen Workflow zu garantieren, werden in proALPHA nicht nur die klassischen Unternehmensbereiche abgebildet. Auch Module wie Dokumenten-Management-Systeme (DMS), Business Intelligence (BI) oder Customer Relationship Management (CRM) sind vollintegrierter Bestandteil der Lösung. Fremdsysteme, aber auch Maschinen oder mobile Lösungen können über Schnittstellen und eine eigene Integrationsplattform, die Integration Workbench (INWB), angebunden werden. So kann für jeden Bedarf sichergestellt werden, dass die Prozesse im Hintergrund reibungslos laufen.

Auf der IT & Business zeigt proALPHA die Varianten der Integration und gibt Hilfestellung bei der Identifikation der jeweils besten Lösung. Sollten Sie Interesse an einem Gespräch mit proALPHA haben, kontaktieren Sie uns gerne.

Der Blick auf die gesamte Wertschöpfungskette über Prozesse und Systeme hinweg in Halle 1 Stand 1B13



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
proALPHA Software AG
Auf dem Immel 8
67685 Weilerbach
Telefon: +49 (6374) 800-0
Telefax: +49 (6374) 800-199
http://www.proalpha.de

Ansprechpartner:
Richardis Zieglmeier
+49 (89) 419599-32

Die proALPHA Gruppe ist deutschlandweit der drittgrößte Anbieter für ERP für mittelständische Unternehmen in Fertigung und Handel. Seit mehr als 20 Jahren bietet proALPHA eine leistungsstarke ERP-Lösung, Consulting, Service sowie Schulungs- und Wartungsleistungen aus einer Hand. Die flexible und skalierbare ERP-Komplettlösung proALPHA steuert mit ihrem breiten Funktionsspektrum sämtliche Prozesse entlang der Wertschöpfungskette. Davon profitieren über 1.700 mittelständische Kunden verschiedenster Branchen und in 50 Ländern - etwa aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der Elektrotechnik- und Hightech-Industrie, der Metallbe- und -verarbeitung, der Kunststoffindustrie, dem Großhandel sowie Automotive & Supply. Mit weltweit 30 Niederlassungen und zertifizierten Partnern sowie rund 700 Mitarbeitern sorgt das wachstumsstarke Unternehmen weltweit für Kundennähe. Mehr als 100 Entwickler arbeiten an der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Lösung. Dafür wurde proALPHA bereits achtmal als eines der innovativsten mittelständischen Unternehmen ausgezeichnet. Zur Innovation tragen auch Kooperationen mit namhaften Forschungseinrichtungen wie Fraunhofer, Software-Cluster, RWTH Aachen oder SmartFactoryKL bei. Zahlreiche Sprach- und Landesversionen machen den deutschen ERP-Anbieter zum interessanten Partner für international agierende Unternehmen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.