Vorteile eines Wachstumsmotors nutzen: Stuttgarter ERP-Entwickler Planat baut bestehendes Netzwerk der Tochtergesellschaft in Wroc?aw (Polen) weiter aus

Pressemeldung der Firma PLANAT GmbH

Die Stuttgarter Planat GmbH (www.planat.de), Entwickler der skalierbaren ERP/PPS-Standardsoftware FEPA, investiert stark in den Zukunftsmarkt Polen. „Es gibt sehr viele Unternehmen, die sich in Polen niedergelassen haben. Dazu gehören auch diverse Automobil-Zuliefer namhafter Automotive-Konzerne. Um diese Unternehmen effizient und mit einem verlässlichen ERP-System zu unterstützen, braucht es einen Ansprechpartner vor Ort – der auch in Deutschland jederzeit zu erreichen ist“, erklärt Andrew Taupitz, Geschäftsführer von Planat Polen (www.planat.pl).

Mit der aktiven Präsenz in Wrocław, dem ehemaligen Breslau, gehört Planat zu den wenigen Firmen, die bereits seit Jahren in der Lage sind, die Oberfläche eines ERP-Systems in deutscher und polnischer Sprache anzubieten. Gleichzeitig werden im ERP/PPS-System FEPA landestypische Besonderheiten beherrscht, die beispielsweise in der Rechnungslegung gefragt sind. Gleichzeitig profitieren Planat-Kunden in Polen von umfassendem Know-how der ERP-Experten, das sie direkt vor Ort in Beratungs- und Serviceleistungen abrufen können.

Attraktiver Investitionsstandort

Bereits seit 2004 ist Planat in Polen aktiv vertreten. Dass die Entscheidung, sich in Polen niederzulassen ein guter Entschluss war, das belegt unter anderem der stabil ansteigende Erfolg der polnischen Wirtschaft: Alleine im Jahr 2014 wuchs sie um 3,3 Prozent. Dazu kommt, dass viele gut ausgebildete Fachkräfte in Polen auf ihren Einsatz warten. „Es gibt einfach Vorteile in Polen, die Hersteller nutzen wollen. Dazu gehört eben auch eine große Auswahl an Fachkräften, die hohe Qualität liefern können“, so Taupitz.

Hohe Ansprüche, hohe Qualität

Um ihren Kunden nicht nur eine gleichbleibend hohe Qualität, sondern auch optimalen Service anbieten zu können, stellt Planat hohe Anforderungen an seine Mitarbeiter: „Um von der Erstberatung bis zur Unterstützung im Alltag ein funktionierendes Komplettangebot aus einer Hand anbieten zu können, brauchen wir sehr gut ausgebildete Mitarbeiter, die selbstverständlich sowohl die deutsche als auch die polnische Sprache fließend beherrschen“, so Taupitz. Nur so können sich Unternehmen sicher sein, dass sie Schulungen vor Ort beauftragen sowie internationale Projekte problemlos starten können.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PLANAT GmbH
Schönbergstr. 45-47
73760 Ostfildern (bei Stuttgart)
Telefon: +49 (711) 16756-0
Telefax: +49 (711) 16756-99
http://www.planat.de



Dateianlagen:
Die Planat GmbH entwickelt und implementiert seit 1981 ERP/PPS-Standardsoftware für Vertrieb, Logistik, Produktionsplanung und -steuerung sowie betriebswirtschaftliche Anwendungen. Zentrales Produkt ist die objektorientierte Standardsoftware FEPA mit besonders innovativem Bedienkonzept, übersichtlicher Struktur und exzellenter Navigation durch das Programm. Sie basiert auf einem 3-Komponenten-Konzept aus Basismodulen, Branchenobjekten und funktionalen Add ons. Durch die Kombinationsmöglichkeiten wird daraus eine Standardsoftware, die genau auf den Kundenbedarf ausgerichtet ist. Daneben bietet Planat Consulting und Service. Diese Dienstleistungen umfassen branchenspezifische Beratung, Projektmanagement und verlässlichen Support. Mehr als 30 Jahre Marktpräsenz und stetiges Wachstum, finanziert aus eigenem Cashflow, bestätigen die solide Kontinuität der Planat GmbH. Wirtschaftspreise und Auszeichnungen – zum Beispiel „Top 100 Unternehmen des Mittelstands“ oder „Großer Preis des Mittelstands“ – beweisen die innovative Produktqualität und Kundenzufriedenheit.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.