Software für die Bestellung mit Barcode und Android-Gerät (COSYS Online Order)

Pressemeldung der Firma Cosys Ident GmbH

COSYS Android (MDE) Softwarelösung für die Aufnahme von Bestellungen mit Android-Smartphone, MDE und Handheld PC durch Barcode-Scanning (Regal, Ladungsträger, Barcode-Katalog) mit anschließender, automatischer Datenübertragung in das übergeordnete Dispositionssystem des Lieferanten.

Bei COSYS Lösung für die Bestellung mit Handheld bzw. MDE-Gerät handelt es sich um die bereits seit 2009 (im Microsoft .NET Umfeld) im Einsatz befindliche Softwarelösung "COSYS Online Order“ und ist nun für das Android Betriebssystem verfügbar. Die mobile Software ist entweder direkt mit der Datenbanktabelle (JDBC) oder per CSV, XML Dateischnittstelle mit dem übergeordneten System (der Lieferanten) verbunden. So wird das robuste Android Terminal zu einem kostengünstigen und leistungsstarken Signalgeber für gezielten Material- und Warennachschub. Entwicklung und Wartung der Online Order.NET Variante (Windows CE/Embedded Handheld) für derzeit über 1.000 Installationen wird von COSYS unverändert weitergeführt.

Die Besonderheit der Lösung liegt in der Kombination des Android-Betriebssystems mit dem ausgereiften Anwender-Workflow von "COSYS Online Order", der aus jahrelangem Prozess-Know How des klassischen Auto-ID Umfelds  (erstklassige, über viele Jahre gewachsene Prozesse im Bereich Mobiler Datenerfassung mit Windows CE/Mobile) hervorgegangen ist. Diese bewährten Erfassungs-Prozesse aus dem COSYS .NET Bereich werden nun auf leistungsstarken, industrietauglichen Android Geräten abgebildet. Der entscheidende Mehrwert ergibt sich aus dem verbesserten Prozessdesign (das erstmalig, prozessseitig 1:1 auf Android umgesetzt wurde), sowie aus einer wesentlichen höheren Arbeits-Geschwindigkeit aufgrund der verbesserten Softwarearchitektur des Android-Betriebssystems. „Mit hunderten Bediener-Aktionen täglich kann die eingesparte Zeit nach Einführung einer solchen Lösung bei einigen unserer Kunden „erschreckend“ hoch ausfallen.“ – erläutert Android-Entwicklungsleiter Eric Schmeck (M.Eng.).

Das Mobile Terminal des Mitarbeiters im Unternehmen ist heute der wichtigste Schnittpunkt bei der Verschmelzung der digitalen Unternehmensprozesse und kann als Mitarbeiterwerkzeug zur Steuerung und Erledigung aller Aufgaben und Prozesse eingesetzt werden. Als Pionier der Barcodetechnologie in Deutschland kombiniert COSYS 30 Jahre Prozess-Know-How und seinen bewährten Anwender-Workflow für Standard-Prozesse in Groß-/Einzelhandel und Distribution mit den Vorteilen des Android Betriebssystems.

Ansprechpartner für COSYS Online Order (für Android und Windows Embedded Compact Serie) und Experte für Geschäftsprozesse im technischen Großhandel:

Herr Brian Kunze

COSYS Ident GmbH

05062 / 900-0

vertrieb@cosys.de

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.cosys.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle - Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de



Dateianlagen:
    • COSYS Online Order (Bestellung mit Barcode und Android MDE)
Die Cosys Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hannover) besteht seit über 25 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Auto- ID Bereich. Cosys ist ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung und Integration von Barcodesystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Unternehmen jeder Größe und Ausrichtung werden deutschlandweit betreut. Zu den 1.200 aktiven Kunden pro Jahr zählen renommierte Unternehmen aus den Bereichen Industrie, Handel, Medizin und Logistik. Ein erfahrenes Projekt- und Entwicklungsteam, sowie international führende Hersteller im Sortiment sichern die Umsetzung, sowie dauerhaften Support. Mit starkem Fokus auf innovative Mobil- und Kommunikationssoftware, steht die Entwicklung und Implementierung kundenspezifischer Softwarelösungen im Vordergrund. Cosys bietet in diesem Bereich jahrzehntelanges Know How, erfahrene Mitarbeiter und maßgeschneiderte Produkte, die neuesten Technologiestandards entsprechen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.