Abgasturbolader-Fertigung in der Industrie 4.0: Bosch Mahle Turbo Systems setzt auf iTAC.MES.Suite

Pressemeldung der Firma iTAC Software AG

Die Bosch Mahle Turbo Systems GmbH & Co. KG agiert mit der iTAC.MES.Suite nach höchsten Industrie 4.0-Maßstäben. Das Manufacturing Execution System (MES) begleitet den gesamten Produktionsprozess bis hin zur durchgängigen Verzahnung in die Materiallogistik und die sogenannte Businessebene des Unternehmens. Die Besonderheit: Die zentrale Lösung arbeitet nach dem Multi-Tenancy-Prinzip, denn sie basiert auf einer Private-Cloud-Infrastruktur der Bosch Mahle Turbo Systems. Dies macht den effizienten werksübergreifenden Einsatz einer zentralen MES-Instanz möglich. 

Bosch Mahle Turbo Systems ist auf die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von Abgasturboladern spezialisiert. Da in der gesamten Wertschöpfungskette Qualität die oberste Prämisse ist, hat sich das Unternehmen für den weltweiten Einsatz des Manufacturing Execution Systems von iTAC entschieden.

Bosch Mahle Turbo Systems strebt eine Zero-PPM-Fertigung an. Daher spielt Nachverfolgbarkeit (Traceability) eine übergeordnete Rolle. Die lückenlose Rückverfolgung aller Bauteile ist eine komplexe Aufgabenstellung, da ein Turbolader aus bis zu 50 Einzelteilen besteht. Mit der iTAC.MES.Suite ist die Traceability für Materialchargen und Baugruppen bis hin zum Endprodukt durch die Erfassung von Messwerten, Prozess- und Fehlerdaten über mehrere Produktionsstandorte hinweg gewährleistet.

Die Herausforderung: Vernetzung im Sinne der Industrie 4.0

Übergeordnete Aufgabenstellung ist die durchgehende Digitalisierung, um die effizienten und transparenten Prozesse an den drei europäischen und dem chinesischen Standort sicherzustellen. Hierzu greifen insgesamt 400 Anwender aus den Bereichen Produktion, Fertigungsplanung, Logistik und Entwicklung über eine interne Private-Cloud-Infrastruktur auf das zentrale MES zu. Der chinesische Standort besitzt eine eigene MES-Installation und kommuniziert über den „SCT-Service“ (Supply Chain Traceability) von iTAC mit der zentralen MES-Instanz in Stuttgart. Die Multi-Tenancy-Architektur gewährleistet den Zugriff auf die einheitliche Softwareplattform. Diese bedient die verschiedenen Clients. 

„Aufgrund unserer Entscheidung für eine zentrale MES-Instanz, die für mehrere Werke fungiert, waren stabile Datenverbindungen unabdingbar. Die Lösung war von Beginn an hochverfügbar, denn im Zuge der Implementierung und des Hochlaufs wurde die gesamte Netzwerkstrecke hoch performant und redundant ausgelegt“, erklärt Ata Güleryüz, Leitung IT bei Bosch Mahle Turbo Systems. Er ergänzt: „Ein weiterer Vorteil, der ebenfalls einen maßgeblichen Erfolgsfaktor darstellt, ist der hohe Grad an funktionaler Standardisierung des MES.“ 

Somit ist die Industrialisierung und Digitalisierung sämtlicher Wertschöpfungsprozesse in der mechanischen Produktion, deren Wertstrom sich vom ERP über das MES bis in die Anlagensteuerung bzw. den Fertigungsprozess erstreckt, gegeben.

International ausgelegt: von Deutschland nach China

Nach den positiven Erfahrungen mit der iTAC.MES.Suite in Deutschland begann der globale Rollout; die Installation in China ist abgeschlossen. Da das System zukunftsfähig und skalierbar ausgelegt ist, steht einem weiteren Rollout nichts im Weg. Zudem sind Erweiterungen im Bereich MDE/BDE und Alerting bei Störungen geplant. Bosch Mahle Turbo Systems ist somit rundum für künftige Anforderungen im Zuge der vierten industriellen Revolution aufgestellt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
iTAC Software AG
Aubachstraße 24
56410 Montabaur
Telefon: +49 (2602) 1065-0
Telefax: +49 (2602) 1065-30
http://www.itacsoftware.de



Dateianlagen:
    • Logo
Menschen, Daten und Systeme verbinden. iTAC´s Intention (Philosophie) als Softwareanbieter ist es eine Standardsoftware im Manufacturing Execution (MES) zu etablieren und Industrieunternehmen aller Branchen und Größen zu helfen, ihr Potenzial voll zu entfalten und die verbundenen IT-gestützte Geschäftsprozesse durchgehend zu sichern. Sicherheit und Zuverlässigkeit, Innovation und Integration sowie Offenheit und Interoperabilität stehen bei der Entwicklung der iTAC.MES.Suite im Mittelpunkt. Die iTAC Software AG hat sich auf Manufacturing Execution Systeme (MES) spezialisiert. Der System- und Lösungsanbieter verfolgt dabei die Philosophie “effective production“. Im Zuge dessen entwickelt, integriert und wartet er seine plattformunabhängige iTAC.MES.Suite für produzierende Unternehmen weltweit. Die Lösung ermöglicht eine deutliche Qualitätssteigerung von Prozessen und Produkten bis hin zu einer Null-Fehler-Produktion. Die iTAC Software AG hat ihren Hauptsitz in Deutschland und verfügt über Niederlassungen in Frankreich, USA und China.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.