Weltweit erster IPsec VPN Client für Windows 10 verfügbar

Pressemeldung der Firma NCP engineering GmbH

Die neue Version 10.02 des NCP Secure Entry Client ist freigegeben. Mit dieser Version bietet NCP neue Funktionen und Detailverbesserungen, die das Handling sowohl für den Administrator als auch für den Anwender vereinfachen. Zudem steht Unternehmen sofort nach Freigabe der neuen Microsoft Windows 10 Version ein professioneller VPN Client zur Verfügung.

Der zentral administrierbare NCP Secure Enterprise Client (wird in Kürze freigegeben), konzipiert für große Remote Access-Umgebungen, wurde mit der neuen Version für den Einsatz in IoT-, M2M- und Industrie 4.0-Umgebungen optimiert. Konfigurationsänderungen können künftig ohne eine Interaktion durch Dritte schnell durchgeführt werden und sind sofort nach Einspielung durch den NCP Management Server wirksam.

Des Weiteren wurde in beiden Versionen das Wechseln zwischen WLAN und LAN für den User vereinfacht. Sobald der User, der mittels WLAN mit dem Firmennetz verbunden ist, das LAN-Kabel in sein Notebook steckt, wird der WLAN-Adapter deaktiviert und die LAN-Verbindung ins Firmennetz genutzt. Umgekehrt wird der WLAN-Adapter wieder aktiviert, sobald das LAN-Kabel wieder gezogen wird. Der Datenfluss im Netzwerk wird dadurch eindeutig und keine IP-Adresse zusätzlich verschwendet.

Optimiert wurde auch die Funktion „Friendly Net Detection (FND)“. In voreingestellten Intervallen wird nun überprüft, ob sich der Client noch in einem bekannten Netz befindet. Diese periodische Prüfung sollte insbesondere dann aktiviert werden, wenn der Client in einer virtuellen Umgebung betrieben wird.

Zudem können die Oberflächen der NCP Secure Clients künftig auf Geräten mit Touch Screen zur besseren Handhabung vom Anwender in der Größe skaliert werden. Auch eine neue Suchfunktion im Log ist in den neuen Versionen enthalten.

Der NCP Secure Enterprise Client ist Bestandteil der NCP Secure Enterprise-Lösung, die neben dem VPN Client den NCP Secure Enterprise VPN Server und das NCP Secure Enterprise Management beinhaltet. Der NCP Secure Entry Client ist für kleinere Umgebungen konzipiert und kompatibel zu fast allen VPN Gateways. Die NCP Software kann über NCPs Netzwerk an zertifizierten Vertriebspartnern erworben werden.

NCP Secure Enterprise Client



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
NCP engineering GmbH
Dombühler Strasse 2
90449 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 9968-0
Telefax: +49 (911) 9968-299
http://www.ncp-e.com



Dateianlagen:
Die NCP engineering GmbH - gegründet 1986 - mit Hauptsitz in Nürnberg ist Hersteller von Softwarelösungen für die hochsichere Unternehmenskommunikation über öffentliche Netze und das Internet. NCPs Kernkompetenzen liegen auf den Gebieten Remote Access, IP-Routing, VPN und Firewall Technologien, Identity und Access Management (IAM), Network Access Control (NAC) sowie Strong Authentication und Integration von PKI-Infrastrukturen. Einfache Bedienung, zentrales Management, Kompatibilität und Wirtschaftlichkeit sind wesentliche Eigenschaften der NCP-Lösung. Die Integration in bereits bestehende IT-Infrastrukturen ist problemlos möglich. Wichtige Einsatzbereiche sind beispielsweise: Mobile Computing, Teleheimarbeit, E-Government, Betriebsdatenerfassung und System-Fernsteuerung (Fernwartung). Bei der nationalen und internationalen Vermarktung setzt NCP sowohl auf die Zusammenarbeit mit Technologie- und OEM-Partnern als auch den Vertrieb über Systemhäuser, Distributoren und Reseller.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.