JIGS® – ein Jobsteuerungssystem automatisiert SAP und Rechenzentren

Als Monitor und Jobscheduler für SAP®-Systeme und alle anderen heterogenen Systemlandschaften wickelt JIGS® von Gebert Software systemübergreifend und revisionssicher Jobs und Filetransfers ab

Pressemeldung der Firma Gebert Software GmbH

Automatisierung bedeutet Effizienz und spart. Um den Betrieb in einem Rechenzentrum zu automatisieren, müssen die terminlichen, logischen und fehlerbedingten Abhängigkeiten eines umfangreichen Jobnetzes strukturiert und überschaubar gemacht werden. Unter Kontrolle von JIGS® können in SAP-Systemen und auf allen Rechnern einer heterogenen Systemlandschaft sämtliche Jobsequenzen, Jobs und Filetransfers einfach automatisch und ohne Migrationsaufwand gestartet sowie deren Ablauf in einer einzigen Anwendung überwacht und revisionssicher dokumentiert werden.

Das Jobsteuerungs-Tool JIGS® ist Softwareprodukt und eingetragener Markenname der Gebert Software GmbH; JIGS steht für Jobs: Informieren, Generieren und Steuern. „Zur Kontrolle und Steuerung von SAP-Jobs wurde im Interpreter !da®, der Basiskomponente von JIGS, die RFC-Schnittstelle von SAP integriert“, erklärt Philipp Gebert, Geschäftsführer von Gebert Software.

NEU: Steuerung von SAP-Jobs mit JIGS-FSA (JIGS mit Funktionen für SAP Anwender)

Die SAP-Schnittstelle von JIGS® setzt auf den in den einzelnen SAP-Systemen verwalteten Jobdaten auf, die nach wie vor über die grafische Benutzeroberfläche (GUI) von SAP gepflegt werden. Auf die in den SAP-Systemen befindlichen Jobdaten greift JIGS über die RFC-Schnittstelle der SAP-Server zu. Sämtliche Komponenten von JIGS haben Zugriff auf die SAP-Jobdaten. Die Steuerungsebene wurde um Funktionen erweitert, die für die Steuerung und die Abwicklung von SAP-Jobs notwendig sind.

Funktionen von JIGS® als Monitor und Jobscheduler für SAP®-Systeme

– E-Mail-Benachrichtigung bei kritischen Jobabläufen (korrekt beendet, fehlerbedingter Abbruch)

– Anzeige aller laufenden Jobs und aller Abläufe über alle SAP-Systeme hinweg

– Selektion von Jobs nach diversen Kriterien

– individuelle Definition von Freigaben und Starts

– Terminplan, Auswertungen, Info-Funktionen

Über JIGS können keine Daten von SAP-Jobs modifiziert oder manipuliert werden; für die Nutzung sind nur Installation, Parametrisierung und eine kurze Einweisung notwendig.

(Der Begriff SAP und damit in Zusammenhang stehende weitere Bezeichnungen sind markenrechtlich geschützt und Eigentum der SAP Deutschland SE & Co. KG.)

Weiterführende Informationen unter www.jigs.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Gebert Software GmbH
Zum Hasensprung 6
74613 Öhringen
Telefon: +49 (7941) 9180-0
Telefax: +49 (7941) 9180-30
http://www.gebert.de

Ansprechpartner:
Philipp Gebert
+49 (7941) 959-418



Dateianlagen:
    • JIGS® - ab sofort neu für die Automatisierung von Jobs in SAP
Gebert Software GmbH ist IT-Dienstleister und spezialisiert auf die Themen Rechenzentrumsorganisation und Softwareverwaltung. Die von Gebert Software entwickelten Softwarelösungen sind darauf ausgerichtet, Prozesse bei der Softwareentwicklung, der Verwaltung und Verteilung von Software, im RZ-Betrieb oder bei der Archivierung zu automatisieren. Sämtliche Standardlösungen können kundenspezifisch angepasst und erweitert werden. Weitere Informationen unter: www.gebertsoftware.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.