Zur Stärkung der Kundenzentrierung hat das Karlsruher Unternehmen asknet AG seine Management Ebene um drei eCommerce-Experten verstärkt und ist somit in der Lage, die Potenziale der jeweiligen Zielmärkte noch stärker zu heben.
Als neuer Leiter der Business Unit Digital Goods verstärkt Franz Schlickum seit Anfang Juli das Management-Team. Der Experte für digitale Geschäftskonzepte zeichnet sich verantwortlich für den Ausbau seines Geschäftsbereichs und die Entwicklung neuer digitaler Produkte und Dienstleistungen innerhalb der asknet. „Was mich besonders fasziniert hat an der asknet, war die Chance unternehmerisch tätig zu werden. Meine Business Unit führe ich nun wie ein eigenes Unternehmen im Unternehmen – eben als Intrapreneur“, so bezeichnet Schlickum seine Wechselmotivation. Zuletzt begleitete Schlickum Tele2 als selbständiger Unternehmensberater beim Auf- und Ausbau des Online-Vertriebskanals für die Mobilfunkprodukte. Seine umfangreichen Kompetenzen im Digital Marketing und Online Sales setzte er zuvor in verantwortlichen Positionen in der Telekommunikationsbranche und in der Beratung ein, u.a. als Director Digital bei der Mediaagentur Maxus, als Leiter Online & Web Services bei Versatel und als Senior Online Consultant bei Vodafone sowie als Product Manager für das T-Online Shopping Portal.
Um neue Märkte erschließen zu können, wurde Alexander Del Toro Barba als Business Development Manager gewonnen, der dem Management Team beratend zur Seite steht und Ideen entwickelt als auch vorantreibt. „In meiner ehemaligen Funktion als Senior Marketing Manager bei Google Ireland konnte ich bereits eigenverantwortlich Projekte nach vorne treiben – bei asknet entwickle ich dabei gleich ganze Produktlandschaften“, beschreibt Del Toro die Herausforderung beim neuen (alten) Arbeitgeber. „Ich bin gerne wieder zur asknet zurückgekehrt, da sich das Unternehmen im Jahr 2015 deutlich verändert hat. Kundenzentrierung äußert sich nun auch in neuen Produkten und weiteren Marktchancen. Diese helfe ich zu heben. So viel direkter Impact und internationale Perspektive ist einzigartig.“
Der Bereich Professional Services der asknet AG wird seit dem 01.06.2015 von Noel Kienzle verantwortet, der über mehr als 10 Jahre Erfahrung im Bereich Softwareentwicklung und eCommerce verfügt. „Bereits wenige Tage nach meinem Einstieg war ich beratend für ein Unternehmen tätig, welches sich im eCommerce erst noch orientieren wollte. Extrovertiertheit ist wirklich eine der Leitlinien der asknet. Draußen beim Kunden ist dort, wo das Herz des Marktes schlägt. Und dort findet man uns“, so fasst Kienzle seine ersten Erfahrungen, zurück bei asknet, zusammen. Zuvor war er unter anderem als Projektmanager und Solutions Architect für verteilte Webanwendungen und internationale eCommerce Lösungen tätig. In seiner letzten Position verantwortete Kienzle den Bereich Professional Services bei der IntelliShop AG.
„Die Stärkung des Management-Teams ist nur eines der sichtbaren Zeichen dessen, was asknet als Strategie für 2015 gemeinsam erarbeitet und nun über den Wertekanon auch nach außen hin sichtbar umsetzt: Unternehmertum, Kundenzentrierung und Vertriebsorientierung/Extrovertiertheit“, erklärt Tobias Kaulfuss, der Vorstandsvorsitzende der asknet AG.
Bereits zu Beginn des Jahres wurden die Weichen der asknet maßgeblich gestellt: asknet AG ist in die drei Business Units Digital Goods, Physical Goods und Academics unterteilt. Durch diese Entscheidung sind die nun fokussiert agierenden Unternehmensteile in der Lage, vertrieblich mit dem größtmöglichen Freiraum zu agieren.
„Ziel ist es, das Unternehmertum eines jeden Geschäftsbereichs – eines jeden Mitarbeiters – nachhaltig zu stärken und somit in den Dialog mit den Kundengruppen in den jeweiligen Märkten dediziert gehen zu können“, erklärt Tobias Kaulfuss. „Es gibt wenige internationale Unternehmen, die eine solche Chance für die Hebung von Potenzial bereits im Kerngeschäft integriert haben wie asknet. Darüber hinaus ist es uns natürlich so besser möglich, neues Geschäft über unsere Kernkompetenz hinaus zu identifizieren und umzusetzen.“
Geschäftschancen umzusetzen gelingt asknet bereits durch die Erweiterung der Serviceleistungen rund um das Portalgeschäft in der Business Unit Academics. Hier vergrößerte asknet vor kurzem das Angebot im Hardwarebereich.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
asknet Electronic Business Solutions Aktiengesellschaft
Vincenz-Prießnitz-Straße 3
76131 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 96458-0
Telefax: +49 (721) 96458-99
http://www.asknet.de
Ansprechpartner:
Madeleine Clark
Public Relations
+49 (721) 96458-6116
Weiterführende Links
- Originalmeldung von asknet Electronic Business Solutions Aktiengesellschaft
- Alle Meldungen von asknet Electronic Business Solutions Aktiengesellschaft