Vertriebserfolg durch überlegte Langsamkeit

Pressemeldung der Firma DENKHAUS® für NEUE MÄRKTE GmbH

Nicht Schnelligkeit und das häufig seitens der Unternehmensleitung geforderte „Immer Mehr“, sondern die überlegte und gezielte Langsamkeit produzieren den nachhaltigen Vertriebserfolg, so DENKHAUS® in Ihrer Stellungnahme zu den neuen Herausforderungen im Vertrieb.

Grundlage dieser Aussage bilden sichere und stabile Prozesse, die den Vertrieb als maschinelles System zur reibungslosen Produktion von Aufträgen aus dem Rohstoff Anfragen abbilden. Wird dieser Maschine dann noch ein Filter vorgeschaltet, der alle Anfragen auf Erfolgswahrscheinlichkeit für einen Auftrag herausfiltert, so gelangen nur hocherfolgsversprechende Anfragen in den eigentlichen Vertriebsprozess und führen dann über die intensive Beschäftigung im Vertrieb auch mit hoher Wahrscheinlichkeit zum Auftrag, wie in der nachfolgenden Abbildung (Filter, Vertriebsmaschine, VertriebsCockpit, VertriebsWiki) dargestellt.Dabei werden die Kundenanliegen in den Marktsegmenten als Erfolgsfaktoren erfasst und mit Vertriebsargumenten des Unternehmens aus dem VertriebsWiki bei den Entscheidungsträgern der Kunden entsprechend deren Präferenzen ausgehandelt.

Die Vertriebsargumente werden dem Wissensspeicher „VertriebsWiki“ entnommen und durch Analyse, Diagnose der Vertriebsprozesse, insbesondere über verlorene und gewonnene Aufträge ermittelt, geschärft, kontinuierlich aktualisiert und strukturiert abgelegt.Hier wird nicht einfach „aus der Hüfte“ auf jede Anfrage reagiert, so Herr Dr. Ferling von DENKHAUS®, sondern in allen vorsortierten Anfragen sehr differenziert auf die Kundenanliegen mit fein dosierten Vertriebsargumenten aus einem wohlstrukturierten Argumenteköcher eingegangen.   Argumentatives Florettfechten auf Argumenteebene zur Kundenzufriedenheit verlangen die Kunden heute vom anspruchsvollen Vertrieb und darüber hinaus empathisches Gespür für die erreichbare Kundenbegeisterung, so DENKHAUS®.Mit dem VertriebsOpex System wird beides erreicht:

1. Sicher, strukturierte Vertriebsinstrumente und Vertriebsargumente durch aus den Prozessen mittels Analyse selbst gewonnenen Erkenntnissen

2. Ausreichender Freiraum für die Vertriebsmitarbeiter, sich den Kundenanliegen mit Empathie und Begeisterung zu widmen  

Damit stellt das VertriebsOpex ein Vertriebsmodell bereit, dass maximale Unterstützung aus den heute verfügbaren Automatikprozessen durch CRM, DMS, Workflows nutzt, gleichzeitig einen hohen individuellen Freiraum im Vertrieb zulässt und nach Herrn Dr. Ferling, damit sehr gut auf die Anforderungen der Industrie 4.0 von morgen vorbereitet ist. 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DENKHAUS® für NEUE MÄRKTE GmbH
Dorfstrasse 10
88260 Argenbühl
Telefon: +49 (7566) 9404-0
Telefax: +49 (7566) 9404-24
http://www.denkhaus-gmbh.de



Dateianlagen:
DENKHAUS® ist ein Spezialist für Arbeitseffizienz mit ausgezeichneten Konzepten für Intralogistik (FTS) und Wissensmanagement. Kunden kommen aus mittleren und großen Unternehmen. DENKHAUS® steht für kurzfristig messbare Erfolge bei der Produktionskostensenkung mit Fahrerlosen Transportsystemen und Produktivitätssteigerung und weniger Stress bei Mitarbeitern im alltäglichen Arbeiten. Arbeitseffizienz, mehr Freude am Unternehmen® bei steigender Produktivität sind Ergebnisse eines schnellen Informationsflusses, konkreten Wissens, effizienter innerbetrieblicher Transporte weil sich Mitarbeiter auf Ihre Kernkompetenzen konzentrieren können, sofort das Nötige zur Verfügung haben und damit weniger Stress durch organisieren von Wissen oder Gütern ausgesetzt sind. Die Möglichkeiten des Web 2.0 müssen harmonisch und zielgerichtet in ein Unternehmen 2.0 einfließen. Flachere Hierarchien, breiteres Firmenwissen und Allgemeinwissen und Zugang für jedermann sind Teil des ausgezeichneten DENKHAUS®-Konzeptes: "Das Wir-Wissen-Unternehmen" und "Der Experten-Mitarbeiter". Die Zeit der Unentbehrlichkeit nach Mewes sind aus unserer Sicht nicht mehr zeitgemäß, weil sie Egoisten fördert, statt Teamarbeiter.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.