Erfolgreiche Einführung von HCM Lieferantenmanagement bei den Stadtwerken Greifswald

Die Stadtwerke Greifswald setzen für Ihren Einkauf auf die bewährte All-in-One Branchenlösung für Energieversorger des Lösungsspezialisten HCM CustomerManagement GmbH.

Pressemeldung der Firma HCM CustomerManagement GmbH

Die Stadtwerke Greifswald GmbH, ein kommunales Energieversorgungs- und Dienstleistungsunternehmen, versorgen mehr als 70.000 Menschen in Mecklenburg-Vorpommern mit Strom, Gas, Trinkwasser und Fernwärme. In Greifswald selbst betreiben sie zudem den öffentlichen Personenverkehr, das Freizeitbad sowie das Bildungszentrum und sind für die Stadt Greifswald Strom und Gas Grundversorger.

Da sie einerseits bei der Wasser-, Energie- und Verkehrsversorgung der Sektorenverordnung (SektVO) unterliegen, andererseits bei sektorenfremden Tätigkeiten die strengere Vergabeverordnung umsetzen müssen ist die Beschaffung bei den Stadtwerken Greifswald besonders herausfordernd.

Zur Unterstützung dieser komplexen Einkaufsprozesse wurde die branchenspezifische Lösung „HCM Lieferantenmanagement ES“ der HCM CustomerManagement GmbH eingeführt. Die speziell auf Stadtwerke und Energieversorger ausgerichtete Variante der Weblösung ist modular aufgebaut und unterstützt den strategischen Einkauf entlang des ganzen Lieferantenregelkreises vom Onboarding-Prozess mit Lieferantenregistrierung und -qualifizierung bis hin zur Lieferantenbewertung und –entwicklung. Sie bietet zudem zahlreiche, explizit auf die Branche zugeschnittene Features wie etwa verschiedene Vergabeverfahren, Submissionsfunktion, Unterstützung für branchenspezifische Zertifikate sowie die mit der EU-Richtlinie RL2014/25/EU ab 2016 verpflichtende e-Vergabe.

Verbesserungen bei den Stadtwerken Greifswald

Bereits kurz nach der Einführung des HCM Lieferantenmanagement zeigten sich durchweg positive Effekte. Die Benutzerakzeptanz war durch die einfache und intuitive Bedienung des Systems sehr hoch. Im Rahmen einer Befragung bestätigten über 90% der Lieferanten die Benutzerfreundlichkeit des Systems und gaben an, die Lösung ohne Schulungsmaßnahmen direkt bedienen zu können.

Die Einkaufsabteilung wurde erheblich entlastet. Durch die aktive Einbindung von über 750 Lieferanten in die Einkaufsprozesse sowie die Pflege der Lieferanteninformationen und Zertifikate wurden der Aufwand für Datenverwaltung und Aktualisierung im Rahmen der strategischen und operativen Einkaufsprozesse erheblich reduziert.

Ein weiterer Mehrwert war die Vereinheitlichung der Einkaufsprozesse und die Harmonisierung der internen und externen Systemlandschaft im Rahmen des HCM Einkaufsportals. Einkauf und Bedarfsträger der Stadtwerke Greifswald wickeln medienbruchfrei alle Beschaffungsprozesse in einem System ab. Definierte Workflows unterstützen die Benutzer in den Prozessen und steuern ebenfalls automatische Übernahmen von Bestellungen in das ERP-System.

Henrik Umnus, Projektleiter Optimierung Einkauf bei den Stadtwerken Greifswald, fasst zusammen: „Mithilfe der smarten und intuitiven Lösung von HCM konnten wir unsere Durchlaufzeiten von der Bedarfsermittlung bis zur Bestellung stark verkürzen und die Beschaffungsprozesse für Benutzer deutlich vereinfachen. Wir werden nun gemeinsam mit der HCM weitere Schritte gehen, und am Systemausbau arbeiten. Bis Ende des Jahres sollen über 1000 Lieferanten das System aktiv nutzen. Für die nächste Ausbaustufe sind dann vor allem erweiterte Monitoring-Funktionalitäten für Lieferantensteuerung und Entwicklung geplant.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HCM CustomerManagement GmbH
Schwieberdinger Str. 60
70435 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 933425-90
Telefax: +49 (711) 933425-91
http://www.hcm-infosys.com/

Ansprechpartner:
Anna Bednorz
+49 (711) 933425-82

HCM CustomerManagement GmbH Die HCM CustomerManagement GbmH wurde 2000 von Hans-Helmut Kümmerer und Susan Hashem-Kümmerer in Stuttgart gegründet. Zu den Tätigkeitsschwerpunkten von HCM gehören Software Lösungen und Consulting im Bereich Business Process Management und Collaboration. Im Bereich von Geschäftsprozessmanagementlösungen (BPMS) ist die HCM seit der Gründung im Jahr 2000 tätig. Das Kernprodukt hierbei ist HCM VDoc Process als Bestandteil der HCM Smart Enterprise Collaboration Suite, das inzwischen in Version V12 existiert. Die HCM SEC Suite vereint leistungsstarke Instrumente aus den Bereichen BPM, Workflow, ECM, Portalen und Collaboration. Aufbauend auf der HCM SEC Suite stellt HCM zahlreiche Out-of-the-Box Business Lösungen bereit, die beliebig anpassbar und miteinander kombinierbar sind. Mit HCM Lieferantenmanagement bietet HCM dabei seinen Kunden eine All-in-One Plattform für den kompletten Lieferanten-Regelkreis. Die auf Stadtwerke und Energieversorger ausgerichtete Variante der Weblösung ist modular aufgebaut und unterstützt den strategischen Einkauf entlang des ganzen Lieferantenregelkreises vom Onboarding-Prozess mit Lieferantenregistrierung und –qualifizierung bis hin zur Lieferantenbewertung und –entwicklung. Für den operativen Einkauf stehen weitere Module für die Beschaffung, die Reklamationsabwicklung und das Monitoring zur Verfügung. Hauptsitz der HCM CustomerManagement GmbH ist Stuttgart. Daneben unterhält die HCM eine Niederlassung in München. Durch ihre Leistungs- und Anpassungsfähigkeit werden HCM Produkte und Lösungen in Unternehmen verschiedensten Größen und Branchen eingesetzt. Zu den Kunden zählen namhafte Größen wie Daimler AG, ThyssenKrupp AG, Stadtwerke Greifswald GmbH, Gasag AG, Ferchau Engineering, Able Management Services GmbH, Sigvaris AG u.A.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.