Integrations- & Datenaustauschplattform agosense.symphony in neuer Version verfügbar

Die Integrations- & Datenaustauschplattform agosense.symphony ist ab sofort in der neuesten Version 3.0.1 verfügbar / Die neuen Features zielen unter anderem darauf ab, Prozesse spezifischer und detaillierter gestalten zu können

Pressemeldung der Firma agosense GmbH

Die Plattform agosense.symphony, mit deren Hilfe sowohl Management-Werkzeuge in der Produktentwicklung integriert, als auch Anforderungs-, Änderungs- und Fehlermanagementdaten zwischen Unternehmen ausgetauscht werden können, wurde in ihrer neuesten Version um mehrere Features ergänzt. Austausch- und Integrationsprozesse können nun einfacher verwaltet und ausgestaltet werden.

Neue Features der Version 3.0.1

Der Fokus dieser Version liegt auf Verbesserungen in der Administration und in der Handhabung, beziehungsweise Gestaltung individueller Integrationsprozesse. Zu den neuen Features dieser Version zählen auch verbesserte Filter-möglichkeiten im Reporting-Modul. Darüberhinaus können nicht benötigte Konfigurationen fortan vorübergehend sowohl deaktiviert als auch ausgeblendet werden. Für das Job- bzw. Prozesshandling stehen in der neuen Version zusätzliche Optionen zur Verfügung. Java 7 wird ebenfalls unterstützt.

Zugrundliegendes Konzept der Plattform

Mithilfe von Adaptern können Werkzeuge unterschiedlicher Hersteller an die Plattform angekoppelt und zu einer durchgängigen Prozesskette integriert werden. Über Module innerhalb der Plattform werden die Datenaustauschprozesse dann spezifiziert. So werden beispielsweise im Configuration Modul alle installierten Prozesse und Adapter aufgelistet. Im Mapping Modul werden Regeln zur Übersetzung zwischen verschiedenen Datenformaten definiert. Im Diagnosis Modul können Prozessschritte während deren Laufzeit nachverfolgt werden.

In der neuesten Version wurden diese und andere Module überarbeitet und verbessert.

Support für ältere Versionen entfällt

Mit Einführung der neuesten Version 3.0.1 entfällt ab sofort der Support für die Version 2.3.2 (sowie alle älteren).



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
agosense GmbH
Stammheimer Str. 10
70806 Kornwestheim
Telefon: +49 (7154) 999510
Telefax: +49 (7154) 9995199
http://www.agosense.com



Dateianlagen:
    • agosense.symphony
Die agosense GmbH, mit Sitz in Kornwestheim bei Stuttgart, ist Anbieter kundenspezifischer Lösungen für die Integration von Management-Werkzeugen in der Produktentwicklung. Das Lösungsportfolio umfasst diese Produkte: agosense.symphony - Plattform zur automatisierten Integration von Software- und Systementwicklungswerkzeugen zu einer durchgängigen Prozesskette sowie dem B2B Datenaustausch. agosense.traceability - Add-on für agosense.symphony, mit dessen Hilfe Daten aus verschiedensten Werkzeugen für Auswertungen und Metriken konsolidiert und Traceability-Informationen dargestellt werden können. agosense.requirements - Lösung für änderungsbasiertes Anforderungsmanagement, die tiefgreifend in den Änderungsprozess integriert ist und Funktionen wie paralleles Editieren von Dokumenten, echtes Branching etc. bietet. Das Portfolio wird durch entsprechende Dienstleistungen wie Beratung, Implementierung, Schulungen und technischem Support ergänzt. www.agosense.com info@agosense.com +49.7154.99951.0


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.