App Release: mobito

Mobilität einfach organisieren – ein Service des ÖAMTC, umgesetzt von asoluto und openForce

Pressemeldung der Firma openForce

Auto-mobil

Mobile Anwendungen (Apps) sind aus unserem Alltag kaum noch wegzudenken.

Gleichzeitig verändert sich auch die physische Mobilität der Menschen. Man muss kein eigenes Auto(mobil) mehr besitzen, um schnell von A nach B zu gelangen.

Der ÖAMTC hat erkannt, dass Autofahrer für neue Mobilitätsformen auch eine passende App brauchen.

Mobile first

In Kooperation mit asoluto public + interactive relations hat openForce daher mobito entwickelt, eine lange ersehnte App, die endlich Überblick über alle persönlichen Autofragen gibt: Vom Spritkostenrechner über das mobile Fahrtenbuch bis hin zum Wiederfinden des Parkplatzes können Nutzer alle Daten mit wenigen Klicks zentral erfassen.

Noch einfacher geht es, wenn man sich mit seinem ÖAMTC-Account einloggt.

Über die Funktion Co-Mobil können sich auch Fahrgemeinschaften besser organisieren.

Technische Umsetzung – natürlich agil

Dahinter stecken komplexe Datenmengen, die sinnvoll verknüpft und schnell verarbeitet werden müssen.

Für die Umsetzung der Webanwendung und des Backends setzte openForce daher auf den bereits vielfach bewährten Typesafe Stack, basierend auf Scala und unter der Verwendung des Playframework mit Akka im Backend. Im Frontend sorgt das AngularJS JavaScript Framework zusammen mit dem gekonnten Design unseres Projektpartners Asoluto für hervorragende Usability und hohe Geschwindigkeit in der Anwendung.

Das Backend ist bereit für stark wachsende Benutzerzahlen und wir freuen uns, mit unserer Erfahrung eine weitere, rasend schnelle Webanwendung realisiert zu haben.

Schlauer ans Ziel

mobito ist bereits für iOs, Android und auf mobito.at verfügbar.

Probieren Sie es aus!

Dann heißt es in Zukunft „Sie haben Ihr Ziel erreicht“ – und Sie wissen auch, was die Fahrt gekostet hat.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
openForce
Franzensbrückenstraße 5/5
1020 Wien
Telefon: +43 (1) 3191775
Telefax: +43 (1) 3191775-20
http://www.openforce.com

Ansprechpartner:
Otto Meinhart
Unternehmensführung
+43 (1) 3191775

Die Deloitte Fast500 Company openForce hat sich seit 2002 als Projektexperte im Bereich Migration, Webentwicklung, Big Data, Cloud-Lösungen und Apps etabliert. Zielgruppen sind öffentlich rechtliche Institutionen, Vereine, Konzerne und mittelständische Unternehmen in der gesamten DACH Region. openForce sichert wirtschaftliche Softwareentwicklung durch automatisierte Codegenerierung, gepaart mit hohen Standards in der Qualitätssicherung. Für die Abwicklung von Projekten hat man ein System geschaffen, das wiederholbar Anforderungen in fertige Softwarelösungen transferiert und das just-in-time und in-budget. In der jüngsten Zeit konnte sich openForce mit eigenen Cloud-Lösungen zum Thema Zeitmanagement und Personaldienstleister profilieren. Dadurch hat openForce nicht nur Expertise im Projektgeschäft, sondern auch in der Produktentwicklung für die neuesten Technologien.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.