Neues Beratungspaket: Mehr aus Microsoft SharePoint herausholen

Experten von Materna analysieren Reifegrad, Sicherheit und Potenziale von SharePoint-Umgebungen und liefern konkrete Empfehlungen zur Optimierung

Pressemeldung der Firma Materna GmbH Information & Communications

Das IT-Dienstleistungsunternehmen Materna GmbH bietet ab sofort eine zusätzliche Beratungsleistung zu Microsoft SharePoint an. Das Angebot „SharePoint Review“ richtet sich an Unternehmen, die bereits Microsoft SharePoint einsetzen. Die Experten von Materna analysieren die bestehende Infrastruktur und ermitteln beispielsweise Architektur-, Betriebs- und Sicherheitsrisiken, den organisatorisch-kulturellen Reifegrad der Implementierung sowie Potenziale und künftige Einsatzmöglichkeiten.

Für viele Unternehmen ist SharePoint zu einem unverzichtbaren Werkzeug geworden, um wertschöpfende Prozesse, das Wissens- und Dokumenten-Management sowie die Zusammenarbeit über Social Media-Funktionen zu unterstützen. Im Laufe der Jahre hat sich das System vielerorts zu einer komplexen Plattform entwickelt, die Funktionen für alle Abteilungen bietet. Je umfangreicher die SharePoint-Umgebung jedoch ist, desto anfälliger wird das System für Fehler bei der Konfiguration oder beim Betrieb.

Mehr aus der getätigten Investition herausholen

Die Analyse der SharePoint-Infrastruktur erfolgt durch auf SharePoint-zertifizierte Materna-Berater. Bei dem Review betrachten die Mitarbeiter die Aspekte Architektur, Sicherheit, Performance, Stabilität, Usability, Code Review und Reifegrad. Abschließend erhält der Kunde eine umfassende Dokumentation der ermittelten Ergebnisse sowie konkrete Handlungsempfehlungen für die Optimierung der vorhandenen SharePoint-Umgebung sowie Möglichkeiten für den weiteren Ausbau der SharePoint-Plattform. Betrachtet wird auch, ob sich beispielsweise durch optimierte Benutzeroberflächen die Akzeptanz der Lösung bei den Mitarbeitern verbessern lässt.

„Die Globalisierung sowie innovative Internet-Technologien haben dafür gesorgt, dass wir heute mit Kollegen, Partnern, Kunden und Lieferanten ganz anders zusammenarbeiten als noch vor einigen Jahren. SharePoint bietet Organisationen die notwendige Flexibilität, um auf diese Veränderungen einzugehen. Mit dieser Plattform gelingt es sehr effizient, neue Prozesse zu realisieren und so die digitale Transformation im Unternehmen voranzutreiben“, erläutert Norbert Schuldt, SharePoint-Experte bei Materna.

Materna realisiert als mehrfach Gold-zertifizierter Microsoft-Partner bereits seit vielen Jahren sehr erfolgreich SharePoint-Projekte von der Konzeption über die Implementierung bis hin zum Betrieb der Lösung. Damit hilft Materna Unternehmen bei der Planung und Umsetzung ihres Arbeitsplatzes der Zukunft.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Materna GmbH Information & Communications
Voßkuhle 37
44141 Dortmund
Telefon: +49 (231) 559900
Telefax: +49 (231) 5599-100
http://www.materna.de

Ansprechpartner:
Christine Siepe
Teamleitung Unternehmenskommunikation
+49 (231) 5599-168

Als führender IT-Dienstleister beschäftigt Materna europaweit rund 1.500 Mitarbeiter und erzielte 2014 einen vorläufigen Umsatz von 192 Millionen Euro. Materna deckt das gesamte Leistungsspektrum eines Full-Service-Dienstleisters im Premium-Segment ab: von der Beratung über Implementierung bis zum Betrieb. Zielgruppen sind IT-Organisationen sowie Fachabteilungen in Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung. Materna ist in sechs Business Lines organisiert: IT Factory, Digital Enterprise, Government, Communications, Mobility sowie das SAP-Beratungsunternehmen cbs aus Heidelberg.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.