Die fortschreitende Digitalisierung fordert Unternehmen heraus.

Multi-Channel, Industry 4.0, Smart Services – Chancen und Herausforderungen in allen Branchen

Pressemeldung der Firma Trovarit AG

Die optimale Digitalisierung möglichst vieler Geschäftsprozesse in die Wege zu leiten, ist derzeit unter Unternehmern verschiedenster Branchen ein großes Thema. Gilt die „Digitalisierung“ doch als größter „Megatrend“ unserer Zeit, der unser weiteres Leben nachhaltig verändern wird, in einem ähnlichen Maße, wie einst die industrielle Revolution innerhalb kürzester Zeit die ganze Welt auf den Kopf gestellt hat. An diesem „Megatrend“ orientiert sich auch das gesamte Rahmenprogramm der Trovarit AG auf der IT & Business (29.09. -01.10.2015) im Herbst. Erstmals organisiert die Trovarit AG hier im Auftrag der Messe Stuttgart einen ERP-Park (Halle 1, Stand 1C71) mit einigen namhaften Ausstellern, die gleich vor Ort und Live beantworten, wie ihre Produkte und Services eingesetzt werden können, um den Herausforderungen der fortschreitenden Digitalisierung auf unterschiedlichen Ebenen zu begegnen. Weitere Informationen unter http://www.trovarit.com/….

Guided Tours und Fachvorträge von den Trovarit-Software-Experten runden das Programm ab

Auch unsere bei den Messebesuchern immer wieder beliebten Guided Tours zu unterschiedlichen Software-Themen stehen auf dem Programm. Die Messerundgänge führen die Besucher zu drei bis vier Software-Anbieter, die das Know-How ihrer Software-Lösung anhand vorgegebener Aufgabenstellung unter Beweis stellen. So werden die Präsentationen für den Zuschauer optimal miteinander vergleichbar und er bekommt einen Eindruck von der Leistungsfähigkeit heutiger Software-Lösungen. Und das ganze zum Nulltarif. Treffpunkt ist der Trovarit Stand (Halle 1, Stand 1C61).

Es werden wieder Touren zu den Themen ERP für produzierende Unternehmen (Einzel- und Projektfertigung, Variantenfertigung), CRM, Finance & Controlling und ECM/Dokumentenmanagement angeboten. Weitere Informationen zum Programm, die kostenlose Anmeldemöglichkeit und eine Liste der teilnehmenden Aussteller finden Sie unter http://www.trovarit.com/….

Die Software-Experten der Trovarit AG sind auch auf den Fachforen der IT & Business unterwegs. So steht Dr. Karsten Sontow am Mittwoch, 30.09.2015 auf dem Fachforum für Planung, Produktion und Personal mit seinem Vortrag: „Aufwand und Nutzen in Balance: Wirtschaftlichkeit beim Einsatz von ERP-Software“ (11.30-12.00) auf der Bühne. Er erläutert Ansatzpunkte zum Schutz der Investitionen in Business Software, die sich innerhalb ihres gesamten Lebenszyklus finden lassen: von der Auswahl über die Einführung bis hin zu Optimierung im laufenden Betrieb. Auf dem Fachforum für Organisation und Verwaltung versucht Dr. Sontow kurz danach innerhalb seines Vortrages „Familienaufstellung: ECM-DMS-EIM“ (30.09.15, 14.00 – 14.45) einerseits die Verwirrungen, die hinsichtlich der verschiedenen Begrifflichkeiten bestehen zu lüften und gleichzeitig zu erörtern, für welche Art von Unternehmen sich welches Einsatzszenario eignet.

Sein Vorstandskollege Peter Treutlein gibt „Tipps & Tricks für ERP-Projekte“ (Donnerstag, 01.10.2015, 13.30-14.15 Uhr) auf dem Fachforum für Planung, Produktion und Personal. Hier erfahren Anwenderunternehmen, welche Möglichkeiten sich ihnen bieten, um ihr Software-Projekt möglichst sicher zu einem erfolgreichen Ende zu führen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Trovarit AG
Campus-Boulevard 57
52074 Aachen
Telefon: +49 (241) 40009-0
Telefax: +49 (241) 40009-11
http://www.trovarit.com

Ansprechpartner:
Brigitte Sontow
Public Relations
+49 (241) 40009-13

Die Trovarit AG versteht sich als Marktanalyst und anbieterneutraler Berater im Umfeld von Business-Software wie z.B. ERP-, ECM/DMS-, CRM-, MES- und BI-Lösungen. Mit spezialisierten Services und Werkzeugen unterstützt Trovarit jährlich über 300 Unternehmen dabei, Geschäftsprozesse effizient zu gestalten, den Einsatz der vorhandenen ERP- und Business-Systeme zu optimieren und Investitionen in neue ERP- und Business-Lösungen abzusichern. Die Trovarit AG wurde im September 2000 von Peter Treutlein und Dr. Karsten Sontow als Spin-Off des FIR an der RWTH Aachen gegründet. Sitz des Unternehmens ist Aachen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.