camLine GmbH veröffentlicht XperiDesk 5.3

Erreichung neuer F&E-Wirkungsgrade

Pressemeldung der Firma camLine GmbH

Nach einem weiteren Jahr kundenorientierter Entwicklungen stellt camLine nun XperiDesk (XD) der Version 5.3 vor. Mit den neu eingeführten Erweiterungen und Verbesserungen stärkt das neue XD-Release die führende Position auf dem Markt der Process Development Execution Systeme (PDES). Dabei reagiert camLine mit den Highlights der Version 5.3 direkt auf aktuelle Nachfragen am Markt: Die Benutzer erhalten einen bedienerorientierten Web-Client für mobile Geräte. Es ist jetzt möglich, Nacharbeitsabläufe zu definieren und nachzuverfolgen. Und, last but not least, es wurde die Integrierbarkeit in bestehende Umgebungen erheblich verbessert.

Die neue Bedienerschnittstelle stellt eine maschinenzentrierte Sicht auf offene Experimentaufträge zur Verfügung. So ersetzt sie die oft noch papierbasierten Laufzettel, womit auch noch während der Experimentausführung Änderungen möglich werden. Die dadurch erzeugte Erhöhung der Genauigkeit und Aktualität aller Betreiber-Datenaufzeichnungen trägt dazu bei, der Gesamtorganisation zu mehr Agilität zu verhelfen und die richtigen Entscheidungen in kürzerer Zeit zu treffen. Außerdem wurden die Möglichkeiten zur XD-Integration verbessert und vereinfacht: Arbeitsbereiche, die üblicherweise von einer MS Office-Umgebung geprägt sind, werden effizienter unterstützt. Der MS Excel-Import-Client wurde um die Möglichkeiten ausgebaut, Rohdaten aus dem CSV-Format oder anderen Text-Dateitypen zu importieren. Folgende Features wurden ergänzt: Drag & Drop von Dokumenten in oder aus MS Outlook, Exportieren aller Arten von Entitäten in MS PowerPoint, Druck von Laufzetteln nach MS Excel oder MS PowerPoint und eine maschinenorientierte Nachverfolgung von Experimenten. Abschließend sei erwähnt, dass in XD 5.3 verschiedene Verbesserungen in Bezug auf die Performance und die Straffung der Benutzerführung umgesetzt wurden. Daher empfiehlt camLine seinen Kunden generell das Upgrade auf XD 5.3.

Für Fragen oder eine ausführlichere Einführung in diese Verbesserungen kontaktieren Sie bitte Dirk Ortloff.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
camLine GmbH
Industriering 4a
85238 Petershausen
Telefon: +49 (8137) 935-0
Telefax: +49 (8137) 935-235
http://www.camline.com

Ansprechpartner:
Dr. Dirk Ortloff
Product Manager
+49 (8137) 935-193

Die camLine GmbH (www.camLine.com) entwickelt und vertreibt Softwarelösungen für Manufacturing Excellence in Fertigungen der Hightech-Industrie. Automatisierungssysteme von camLine basieren auf MES-Module der Produktsuite LineWorks. Neben einzelnen Modulen haben Kunden auch die komplette LineWorks Suite als Manufacturing Execution System (MES) im Betrieb. Für Klein- und Mittelständische Unternehmen (KMUs) bietet camLine Komplettlösungen, die auf InFrame Synapse beruhen. Zahlreiche Installationen sind in der Halbleiter-, Elektronik -, Solar- und Medizintechnik im Einsatz. Durch den allgemeinen Ansatz adressiert camLine diskrete und kontinuierliche Fertigungen sowie Mischformen. Branchenspezifische Lösungen konzentrieren sich auf fortschrittliche Strategien zur Verbesserung der Prozessqualität und Prozesssicherheit, Logistik für die Fertigungsdurchführung und Fertigungseffizienz. Ingenieuren ermöglicht die Statistik-Software Cornerstone als weitere Marke von camLine, Daten aufzubereiten und zu analysieren (explorative Datenanalyse, EDA) sowie Versuchsplanungen (Design of Experiments, DoE) durchzuführen. Als Lösungspartner offeriert camLine seine Softwarelösungen und Dienstleistungen weltweit seit mehr als 25 Jahren an. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte http://www.camline.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.