Smart-Factory: GKN Aerospace und FORCAM mit „Manufacturing Leadership Award“ ausgezeichnet

Pressemeldung der Firma Forcam GmbH

Einer der weltgrößten unabhängigen Zulieferer der Luft- und Raumfahrtindustrie, GKN Aerospace in Newington (US-Bundesstaat Connecticut), hat in den USA den Preis „Manufacturing Leadership Award" in der Kategorie „Engineering & Production Technology Leadership" gewonnen.

Bei der offiziellen Preisverleihung beim Manufacturing Leadership Summit in Carlsbad (Kalifornien) wurde auch FORCAM als Technologie-Partner von GKN Aerospace geehrt. Der von der US-Unternehmensberatung Frost & Sullivan ausgelobte Preis wird von einer Jury hochrangiger Industriemanager vergeben.

Die Technologie FORCAM FORCE™ sorgt bei GKN Aerospace seit einem Jahr für die Smart Factory – die transparente Echtzeit-Steuerung der Produktion durch Visualisierung aller Prozesse.

Martin Thorden, Präsident von GKN Aerospace Newington: „Wir haben die Herstellungszeiten für jene Komponenten um 20 Prozent reduziert, auf die wir unsere Bemühungen für kontinuierliche Verbesserung sei einem Jahr konzentrieren. Wenn wir die Technologie FORCAM FORCE™ nicht hätten, wäre es für uns strategisch das größte Risiko, dass uns unsere Wettbewerber outperformen würden."

Jeff Moad von Frost & Sullivan: „Die Juroren waren sehr beeindruckt, dass GKN Aerospace durch seine Shop Floor Management-Initiative eine Echtzeit-Visibilität für wichtige Kennzahlen erreichen und so bisher nicht dagewesene Verbesserungen in der Fertigungsproduktivität erzielen konnte. Unterstützt von der Shop-Floor-Technologie von FORCAM war GKN letztlich in der Lage, für seine Kunden einen besseren Service und Mehrwert zu bieten."

FORCAM-Chef Franz Gruber: „Wir gratulieren GKN Aerospace herzlich und freuen uns über diese Auszeichnung. Sie belegt: Die Smart Factory mit Echtzeit-Steuerung ist mit FORCAM schon Wirklichkeit. Und zwar selbst eine Steuerung von vielen Standorten auf allen Kontinenten auf einer Plattform. Dieser Preis ist uns Ansporn, unseren Kunden auch künftig die beste verfügbare Shop Floor Technologie zu liefern."

Die frisch prämierte Erfolgsgeschichte von GKN Aerospace mit FORCAM steht jetzt auf Englisch zum kostenlosen Download bereit: http://url9.de/WCq 

Link zum Award: http://mlawards.gilcommunity.com

GKN Aerospace: First-Tier-Zulieferer für die globale Luft- und Raumfahrtindustrie 

„GKN Aerospace ist einer der weltweit größten unabhängigen First-Tier-Zulieferer für die globale Luft- und Raumfahrtindustrie. Mit über 100 Jahren Erfahrung in der Luft- und Raumfahrt, nutzen wir unser umfangreiches Wissen und modernste Fertigungstechnologien, um hochwertige, integrierte Baugruppen sowohl aus metallischen als auch Verbundwerkstoffen herzustellen. Wir beschäftigen rund 12.000 Mitarbeiter in mehr als 35 Standorten auf vier Kontinenten." 

http://www.gkn.com

 

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Forcam GmbH
An der Bleicherei 15
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 36669-0
Telefax: +49 (751) 36669-88
http://www.forcam.de



Dateianlagen:
    • 2015_FORCAM_Frost Sullivan Manufacturing Leadership Award
[b]Technologieführer bei MES-Lösungen[/b] Die FORCAM GmbH ist ein IT-Technologie- und Beratungshaus mit Stammsitz in Friedrichshafen am Bodensee. Das Unternehmen wurde 2001 von Ex-SAP-Managern gegründet. Geschäftsführer ist Franz Eduard Gruber. Auf unsere technologisch führende MES-Lösung (Manufacturing Execution System) setzen namhafte Kunden wie Audi, BMW, Daimler, EADS, MTU Aero Engines, Hilti, Mann+Hummel, MAHLE, MSR Technologies und WEIR Minerals. IBM ist globaler Vertriebs- und Servicepartner von FORCAM. Mit eigenen Stützpunkten ist FORCAM neben Deutschland auch in Frankreich, England und den USA vertreten. Die FORCAM GmbH ist ein unabhängiger Dienstleister. Die Geschäftsanteile verteilen sich auf Management, Mitarbeiter sowie Investoren. Einer der Investoren ist SAP-Mitgründer Dietmar Hopp. Herr Hopp ist seit 2004 an der FORCAM GmbH beteiligt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.