GUS-Vorstand Rolf Eckertz im Unruhestand

„Vater der GUS-OS Suite“ verlässt nach 35 Jahren das Unternehmen

Pressemeldung der Firma GUS Group AG & Co KG

Köln im Juli. Die GUS Group, Spezialist für Unternehmenslösungen für die Prozessindustrie (Pharma, Food, Chemie, Kosmetik), Medizintechnik und Logistik, verliert mit Rolf Eckertz, der das Unternehmen mit Erreichen der Altersgrenze verlässt, einen der prägenden Gestalter des Softwarehauses. Der „Vater der GUS-OS Suite“ hat seit 1980 die Entwicklungsarbeiten der GUS GmbH, später der GUS Group, entscheidend gestaltet. Das GUS-Vorstandsmitglied und zuletzt Chief Technology Officer hat zum ersten Juli seinen Ruhestand angetreten.

Allerdings wird es sich eher um einen Unruhestand handeln. Eckertz, verheiratet und Vater einer Tochter, wird jetzt erst einmal die USA bereisen – als Privatmann und nicht „in Geschäften“. Auch danach wird er der GUS Group und ihren Kunden weiter mit seiner Erfahrung und seinen technischen Visionen zur Verfügung stehen.

„Bei aller Dankbarkeit für seine Entwicklungsleistungen, die das stabile Geschäft der GUS Group in den von ihr fokussierten Märkten überhaupt erst möglich gemacht hat, steht für mich der Freund im Vordergrund“, betonte Vorstandsvorsitzender Heinz-Paul Bonn beim Abschied. Bereits auf dem Kundentreff 2014 war Rolf Eckertz für sein „Lebenswerk“ mit der Goldenen Wabe der GUS Group ausgezeichnet worden. „In wechselnden Rollen in der GUS – vom Produktionsleiter zum Vertriebsleiter, vom Geschäftsführer bis zum Vorstandskollegen für Entwicklung, für neue Technologien und schließlich als Chief Technology Officer hat er so ziemlich jede Führungsposition im Unternehmen innegehabt und mit visionären Konzepten vorangetrieben“, betonte Bonn.

Aus den Anfängen – Lösungen für die Produktionsplanung und Vertriebssteuerung in der pharmazeutischen Industrie – wurde in den achtziger Jahren unter seiner Ägide ein Komplettpaket für die Prozessindustrie auf der seit 1987 sehr erfolgreichen IBM AS/400. 2003 initiierte und leitete Eckertz den Wechsel zur webbasierten, workfloworientierten GUS-OS Suite, die bereits ein Jahr später auf den Markt kam und seitdem kontinuierlich ausgebaut wurde.

[/b]



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
GUS Group AG & Co KG
Bonner Str. 172-176
50968 Köln
Telefon: +49 (221) 37659-0
Telefax: +49 (221) 37659-167
http://www.gus-group.com

Ansprechpartner:
Martin Vollmer
Leiter Unternehmenskommunikation
+49 (221) 37659-78



Dateianlagen:
    • Rolf Eckertz
Die GUS Group (www.gus-group.com) stellt mit der GUS-OS Suite eine prozessorientierte ERP-Lösung für qualitätsorientierte Unternehmen (in den Branchen Pharma, Biotechnologie, Medizintechnik, Chemie, Kosmetik, Food) sowie für die Logistik bereit. Die ganzheitlich-integrierte GUS-OS Suite umfasst Lösungen für den gesamten Business Cycle - von Enterprise Resource Planning (ERP) über Lieferkettensteuerung (SCM), Pflege der Kundenbeziehungen (CRM), Qualitätsmanagement, Rechnungswesen und Controlling, Business Intelligence und Dokumentenmanagement einschließlich Archivierung. Aufgrund der ausgewiesenen Prozessexpertise zählt die GUS Group zu den führenden Branchenspezialisten und Lösungsanbietern in diesem Bereich.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.