Paderborn/Neckarsulm, 30.06.2015. Die Raynet GmbH erhält von der Bechtle Remote Services GmbH & Co. KG einen Großauftrag über den Aufbau der modernsten und in der Endausbaustufe größten Softwarepaketierungsfabrik Deutschlands. Die Fabrik wird durchgängig aus dem Angebotsportfolio von Raynet mit den RaySuite-Produkten ausgestattet, darunter die Softwarepaketierungslösung RayPack sowie das Workflowmanagement-Tool RayFlow.
Über die bereits seit 2013 bestehende Partnerschaft im Bereich des Softwaremanagements hinaus haben beide Unternehmen nun einen weiteren wichtigen Schritt der engen und strategischen Zusammenarbeit beschlossen. Dies kommt vor allem den Kunden zugute, die bei Bechtle Dienstleistungen des Application Lifecycle Managements beziehen, insbesondere im Bereich der Softwarepaketierung.
Der am Konzernsitz der Bechtle AG in Neckarsulm angesiedelte Remote-Dienstleister setzt damit auf einen starken Partner zur Umsetzung von Kundenaufträgen. Raynet verfügt über jahrzehntelange Erfahrung im Aufbau von Softwarepaketierungsfabriken sowohl für Kunden als auch für IT Service Provider und Hersteller. Raynet-Mitarbeiter sind seit mehr als 15 Jahren in vielen Projekten in der Paketierung tätig und leisten dort nicht nur praxisnahe Paketierungsarbeit, sondern bestimmen häufig auch die Paketierungsrichtlinien und Prozesse der Unternehmen mit.
Mit dem Aufbau der neuen Paketierungsfabrik erwirbt Bechtle die Möglichkeit, den ganzheitlichen Best-Practice-Ansatz von Raynet im Bereich des Application Lifecycle Managements zu nutzen. Damit profitieren Bechtle und der Endkunde von einem durchgängigen Prozess mit höchsten Qualitätsstandards. Der Prozess kann bedarfsgerecht konfiguriert und individuell der Kundenprozessstruktur angepasst werden. Die All-in-One-Lösung verfügt über eine zentrale Datenhaltung und eine durchgängige, einheitliche Benutzeroberfläche in modernstem Design. Alle Module der Gesamtlösung sind ganzheitlich, aber auch modular einsetzbar. Bereits im Einsatz befindliche Werkzeuge, die Bechtle heute schon nutzt, können an das Workflow-Tool RayFlow angebunden und über den Prozess hinweg weiterhin optimal eingesetzt werden.
Parallel zum Aufbau der Factory werden die Bechtle-Mitarbeiter für den Betrieb nach einem einzig- und neuartigem Konzept innerhalb einer mehrmonatigen, modulbasierten Ausbildung auf die künftigen Aufgaben im Application Lifecycle Management vorbereitet und zertifiziert.
„Wir sind stolz auf das neu entwickelte Trainingsprogramm, in dem wir die Softwarepackaging- und Softwaremanagement-Consultants der Paketierungsfabrik zertifizieren und in einer einzigartigen 6-Monats-Ausbildung durch die RayAcademy professionell ausbilden werden.“ sagt Ragip Aydin, Geschäftsführender Gesellschafter der Raynet GmbH.
Die Qualifizierung zum Certified Application Packaging Specialist (CAPS) bietet den Teilnehmern weltweit erstmalig die Möglichkeit, über die am Markt angebotenen Produktschulungen hinaus an einer Ausbildung teilzunehmen, die ganzheitlich alle Aspekte der Arbeit innerhalb einer Paketierungsfabrik für Software abdeckt. Neben der Paketierung werden hier auch die Paketierungsregeln und deren Anpassung gelehrt, die Arbeitsvorbereitung beleuchtet und die Qualitätssicherung der erstellten Pakete durchgeführt. Auch Technologien wie die Virtualisierung von Software werden dabei berücksichtigt. Mit speziell ausgerichteten Training-on-the-Job-Phasen werden die Teilnehmer zusätzlich auf aktuelle Projektaufgaben vorbereitet und langfristig für den Bereich Application Packaging ausgebildet.
„Eine moderne Softwarepaketierungsfabrik hier in Deutschland ist für das Managed-Services-Portfolio von Bechtle ein wichtiger Baustein, um auch weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben und unseren Kunden komplexe Leistungen in bester Qualität und zu attraktiven Preisen anbieten zu können“, erklärt Marcus Zimmermann, Geschäftsführer der Bechtle Remote Services GmbH & Co. KG. „Bei der Auswahl eines geeigneten Herstellers und Partners, der uns in dabei unterstützt, haben wir uns für Raynet entschieden. Raynet beweist ein sehr hohes Maß an Kundenorientierung und methodischem Know-how rund um das Thema Softwarepaketierung. Der integrierte Tool-Ansatz bietet zudem Schnittstellen zu bereits etablierten Softwareverteilungslösungen. Auch der Aspekt der Mitarbeiterentwicklung hat uns absolut überzeugt, wodurch wir langfristig die Verfügbarkeit optimal qualifizierter Mitarbeiter in der Paketierungsfabrik sicherstellen können.“
Über Raynet
Die Raynet GmbH ist ein führender und innovativer Dienstleistungs- und Lösungsanbieter im Bereich der Informationstechnologie und spezialisiert auf die Architektur, Implementierung und den Betrieb aller Aufgaben im „Application Lifecycle Management“. Mit der Zentrale in Deutschland unterhält Raynet weitere Niederlassungen in Deutschland, USA, Polen, UK und den Niederlanden.
Seit mehr als 15 Jahren hat Raynet mit seinem Portfolio viele hundert Kunden und Partner weltweit in ihren Enterprise-Application-Management-Projekten unterstützt. Dies beinhaltet u. a. Lizenzmanagement, Softwarepaketierung, Softwareverteilung, Migrationen und Client Engineering. Darüber hinaus unterhält Raynet starke Partnerschaften mit den führenden Unternehmen im Application Lifecycle Management.
Raynet-Produkte sind einzigartig in Design und Funktionalität. Ihre Entwicklung wird hochgradig durch unsere Kunden und Partner mitbestimmt, die eine wichtige Rolle in der Entwicklung unserer Produkte spielen und der Hauptgrund dafür ist, dass wir immer eine Spitzenposition mit ihnen einnehmen. Ob Sie ein neues Deployment-Tool einführen möchten oder ein SAM-Projekt aufsetzen, eine Paketierungsfabrik planen oder eine Migration durchführen – Raynet ist stets Ihr Best-of-Breed-Partner in Dienstleistungen, Produkten und Lösungen des Application Lifecycle Managements.
Über Bechtle Remote Services
Die Bechtle Remote Services GmbH & Co. KG ist ein Unternehmen der Bechtle AG. Der Konzern ist mit 65 IT-Systemhäusern in Deutschland, Österreich und der Schweiz aktiv und zählt mit Handelsgesellschaften in 14 Ländern europaweit zu den führenden IT-E-Commerce-Anbietern. Seinen mehr als 75.000 Kunden aus Industrie und Handel, Öffentlichem Dienst sowie Finanzmarkt bietet Bechtle herstellerübergreifend ein lückenloses Angebot rund um IT-Infrastruktur und IT-Betrieb aus einer Hand.
Das Leistungsportfolio der Bechtle Remote Services mit Sitz in Neckarsulm umfasst Service-Desk-Leistungen für IT-Anwender im 1st und 2nd Level, einen IT-Leitstand im 3-Schicht-Betrieb (24×7), Remote Management für Clients, Server und Netzwerke, Infrastruktur- und IT-Betriebsleistungen aus der Bechtle Cloud (in der Regel über das Bechtle Rechenzentrum in Friedrichshafen) sowie ein Installationszentrum zur „Betankung“ von Neugeräten vor der Auslieferung an die Kunden.
Pressekontakte
Raynet GmbH
Technologiepark 20
D-33100 Paderborn, Germany
Kontakt:Isabella Borth
Tel.: +49 5251 54009-2425
Fax: +49 5251 54009-29
E-Mail: presse@raynet.de
Web: www.raynet.de
Bechtle AG
Presse und Unternehmenskommunikation
Kontakt: Sabine Brand
Tel.: +49 7132 981-4115
Fax: +49 7132 981-4116
E-Mail: sabine.brand@bechtle.com
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Raynet GmbH
Technologiepark 20
33100 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 54009-0
Telefax: +49 (5251) 54009-29
http://www.raynet.de
Dateianlagen: