Vom Geschäftsmodell zu XML: Kick-off neuer Studie für das Verlagswesen

Pressemeldung der Firma appsoft Technologies GmbH

Auf dem 17. CrossMediaForum  in München wurde das Kick-off der Kooperationsstudie „Publishing Industry 4.0. – Chancen, Anforderungen, Umsetzungskonzepte für Crossmedia“ bekannt gegeben. Organisiert und durchgeführt wird die Studie von der Universität Erlangen, der Unternehmensberatung Heinold, Spiller & Partner und Appsoft Technologies. Teilnehmer der Studie sind namhafte Verlage und Medienhäuser aus dem deutschsprachigen Raum. 

Mit der Kooperationsstudie soll der Entwicklungs- und Wissensstand von XML und vernetzten Informationstechnologien im Zusammenhang von Geschäftsmodellen und Geschäftsprozessen in Verlagen aufgezeigt werden. Anhand von praxisrelevanten Konzepten und Fallbeispielen werden Orientierungsmuster beschrieben und Empfehlungen für die Umsetzung in der Verlagspraxis gegeben. Ziel der Studie ist es, den Verlagen eine Entscheidungshilfe zu liefern, auf deren Basis sie eine zukunftssichere Content- und IT-Infrastruktur für ihr Geschäftsmodell entwickeln können. Die Studie wird im Frühjahr 2016 veröffentlicht und kann kostenlos von den Websites der drei verantwortlichen Parteien heruntergeladen werden.

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
appsoft Technologies GmbH
Schleißheimer Straße 6-10
80333 München
Telefon: +49 (89) 542799-55
Telefax: nicht vorhanden
http://www.appsoft.de



Dateianlagen:
appsoft Technologies ist eine Technologie-Service-Company mit besonderer Leidenschaft für anspruchsvolle Technologien und hat sich neben der Entwicklung des hochmodernen Crossmedia-Redaktionssystems Xpublisher spezialisiert auf die Entwicklung eines browserbasierten, wordähnlichen XML-Editors. Als Anbieter eines eigenen medienneutralen Enterprise-Content-Management-Systems definieren die Bereiche Content-Management, Publishing, Personalisierung und Semantik unsere Tätigkeitsschwerpunkte. Wir verstehen uns dabei aber nicht nur als Anbieter von Technologie, sondern auch als ganzheitlicher Dienstleister für maßgeschneiderte Lösungen rund um die Erstellung, Verwaltung und Ausspielung von digitalen Inhalten. Wir begleiten unsere Kunden während des gesamten Projektes und realisieren gemeinsam mit dem Kunden innovative und technisch hochanspruchsvolle Projekte. Aus Erfahrung wissen wir, dass jeder Kunde individuelle Anforderungen besitzt. Dieser Tatsache werden wir mit unserem serviceorientierten und individuellen Beratungsansatz gerecht. Unsere Firma zeichnet sich durch großes Knowhow in den Bereichen Crossmedia, Publishing, XML, Editing, Workflows, Webapplikationen, Architektur, Datenbanken und Highperformance aus. Dabei bieten wir nicht nur kreative Lösungen, sondern planen diese zukunftssicher und vorausschauend. Als Innovationstreiber mit umfangreichem Experten-Knowhow profitieren insbesondere die Zielgruppen Verlags- und Medienhäuser, Industrieunternehmen, Druckereien und Agenturen von unserer kreativen Technologiekompetenz. Auf dieser Basis realisieren wir über den kompletten Projektzyklus hinweg gemeinsam mit unseren Kunden innovative, technisch hochanspruchsvolle und individuelle Projekte. Bei unseren Lösungen setzen wir konsequent auf offene Standards. Sie bieten eine Vielzahl von Schnittstellen zu komplementären Technologien. Unsere Mitarbeiter sind Spezialisten aus verschiedenen Bereichen und verfügen über entsprechende Zertifikate und Beurkundungen, ausgestellt von Microsoft, Adobe, Sun und Oracle.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.