Ideenmanagement bei VBS (Schweiz) mit SAP Add-On target Idea Management

Innovationsmanagement bei VBS / Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport

Pressemeldung der Firma target software solution GmbH

Entscheidung für target Idea Management – warum?

Auf Grund der veralteten Technologie und der hohen Wartungskosten wurde das alte IT-Tool ideaNet VBS durch das moderne target Idea Management abgelöst. Das SAP Partnerunternehmen target software solution GmbH erhielt Ende 2013 nach einer WTO-Ausschreibung den Zuschlag. Damit steht für das Innovationsmanagement VBS ein modernes Instrument zur Verfügung, welches die fachlichen und technischen Bedürfnisse des VBS abdecken kann.

Die wichtigsten Gründe, welche früh in der Evaluation für target sprachen, waren insbesondere die Einbettung ins SAP Unternehmensumfeld (ohne zusätzliches Sign-In) mit der für die Mitarbeitenden gewohnten Portalansicht, die Einfachheit/der Bedienungskomfort, die Mehrsprachigkeit des Systems, der sehr gut ausgereifte und automatisierte Prozess, welcher auf die Bedürfnisse des Unternehmens angepasst werden konnte und auch im Betrieb korrigiert werden kann sowie das rollenbasierte Berechtigungskonzept basierend auf dem Rollenmodell des VBS.

Neben diesen Aspekten sprachen unter anderen aus fachlicher Optik viele Punkte für target: z. B. können mehrere Fachgutachten gleichzeitig eingeholt werden und nach Eintreffen dieser sehr übersichtlich nebeneinander verglichen werden, das Vorgesetztenmodell, quantitative Bewertungsmöglichkeiten (Kosten vs. Nutzen) gemäss Richtlinien VBS, die anonyme Ideeneinreichung sowie das Abdecken der Prozesse des BVW und des KVP mit vielen interessanten Funktionalitäten.

Einsatz von target Idea Management –wie und seit wann?

Das neue Tool wurde per November 2014 technisch und per Februar 2015 organisatorisch eingeführt und zeigt sich im Betrieb als äusserst stabiles IT-Produkt für die optimale Umsetzung des Innovationsmanagements im VBS. Im Rahmen des Wissensmanagements wurden die „alten“ Ideen aus dem alten System ins neue System übernommen, damit die Wissensdatenbank weiterhin genutzt werden kann und im Rahmen des Controllings die bisherigen Ideen auch berücksichtigt bleiben.

Die größten Veränderungen

Das alte IT-Produkt war technisch und fachlich veraltet, zudem wird im Gegensatz zur alten Lösung die neue Lösung im für die Mitarbeitenden bekannten Portaldesign im Mitarbeiterportal eingebettet. Hinzu kommt, dass die Bedienung sehr einfach ist und den Bedürfnissen der Rollenträger angepasst werden konnte. Demzufolge fiel es leicht, sich von der alten Plattform zu lösen. Der Wechsel auf die neue Lösung wird durch alle Rollen sehr positiv bewertet.

„In der immer komplexer werdenden IT-Landschaft eines Unternehmens ist es eminent wichtig, dass sich neue Prozesse und Systeme in die bestehende IT-Infrastruktur einbinden lassen. Gleichzeitig ist es für ein Grossunternehmen unabdingbar, dass allen Mitarbeitenden für die Mitwirkung im Rahmen der Unternehmensentwicklung und –verbesserung ein einfaches, effizientes und flexibles Instrument für das Betriebliche Vorschlagswesen und den Kontinuierlichen Verbesserungsprozess angeboten werden kann. target Idea Management bietet beides.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
target software solution GmbH
Otto-Hahn-Straße 1B
69190 Walldorf
Telefon: +49 (6227) 60537-0
Telefax: +49 (6227) 60537-20
http://www.target-soft.com



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.