Maschinenbau 4.0: Profitabler durch intelligente Entwicklungsstruktur

Pressemeldung der Firma PLANAT GmbH

Entscheidungen sind das A und O im Business. Doch erst die Qualität und die Schnelligkeit mit der sie getroffen werden, machen im täglichen Konkurrenzkampf den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg aus. Das betrifft zur Zeit in erster Linie die Branche Maschinenbau, die nicht nur besonderen Innovationsreichtum besitzt, sondern gegenüber einer großen Konkurrenz auch mit spezifisch-individuellen Leistungen punkten muss. Um verlässlich zu produzieren, sowie neue Entwicklungen noch vor der Konkurrenz an den Markt bringen zu können, müssen oft tiefgreifende Entscheidungen innerhalb eines sehr kleinen Zeitfensters getroffen werden.

"Der wohl größte Schmerz der Branche liegt in der Planung. So werden Maschinen heute nicht selten ganz individuell für die Kunden hergestellt. Die größten Fragen für einen Maschinenbauer lauten also: Wie bin ich in der Produktion ausgelastet? Kann ich die Maschine so produzieren, wie sie produziert werden soll? Nur eine effiziente Projektabwicklung kann diese Fragen beantworten. Und dabei können wir helfen", erklärt Christian Biebl, Geschäftsführer der Planat GmbH, dem Entwickler der skalierbaren Standardsoftware FEPA. Das ERP/PPS-System FEPA stellt mit lückenloser Transparenz, kurzfristigem Zugriff auf aktuelle Kennzahlen und effizientem Fertigungscontrolling sicher, zu jeder Zeit vollständig über die aktuelle Lage des Unternehmens informiert zu sein.

Standard schließt Individualität nicht aus

Die Besonderheit der Standardsoftware ist eine intelligente Entwicklungsstruktur, die die Skalierbarkeit der Software erlaubt. Das heißt, dass die ERP-Basissoftware mit dem Branchenobjekt "Maschinen- und Anlagenbau" und den Standard Add-ons erweitert und dadurch genau an den individuellen Kundenbedürfnissen ausgerichtet werden kann.

In der Basis verwaltet die Software unternehmstypische Grundprozesse. Mit den Branchenobjekten werden die Besonderheiten der jeweiligen Branche abgedeckt. "Dazu gehört für den Maschinenbau eben auch das Projektmanagementtool, das eine effiziente Abwicklung erst ermöglicht", erklärt Biebl. Weiterhin zubuchbar sind Standard Funktionale Add-ons, die in den Standard einfließen, wie ein CRM, Qualitätsmanagement, Dokumentenmanagement, Variantenmanagement, oder Business Intelligence mit Dashboard. "Unternehmen können selbst am besten entscheiden, welche Funktionen im ERP-System für sie wichtig sind – und welche eben nicht. Mit FEPA geben wir die Möglichkeit, das Nervensystem ERP genau auf das Unternehmensziel abzustimmen. Für schnellere Entscheidungen, mehr Effizienz und damit auch mehr Erfolg", fasst Biebl zusammen.

Die Planat GmbH (www.planat.de) bietet mit der skalierbaren ERP/PPS-Standardsoftware FEPA einen flexiblen IT-Service "Made in Germany" für den produzierenden Mittelstand. In der Basisversion verantwortet die Software Vertrieb, Beschaffung, Logistik, Produktionsplanung und -steuerung mit Betriebsdatenerfassung und betriebswirtschaftliche Anwendungen. On top können bedarfsgerecht branchenspezifische Softwareinhalte integriert und diverse Add-ons, wie z.B. ein Dokumentenmanagementsystem (DMS) oder Customer-Relationship-Management (CRM), eingesetzt werden. Das innovative, modulare Softwarekonzept ergänzt Planat seit mehr als 30 Jahren durch branchenspezifische Beratung sowie durch verlässlichen Support.    



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PLANAT GmbH
Schönbergstr. 45-47
73760 Ostfildern (bei Stuttgart)
Telefon: +49 (711) 16756-0
Telefax: +49 (711) 16756-99
http://www.planat.de



Dateianlagen:
Die Planat GmbH entwickelt und implementiert seit 1981 ERP/PPS-Standardsoftware für Vertrieb, Logistik, Produktionsplanung und -steuerung sowie betriebswirtschaftliche Anwendungen. Zentrales Produkt ist die objektorientierte Standardsoftware FEPA mit besonders innovativem Bedienkonzept, übersichtlicher Struktur und exzellenter Navigation durch das Programm. Sie basiert auf einem 3-Komponenten-Konzept aus Basismodulen, Branchenobjekten und funktionalen Add ons. Durch die Kombinationsmöglichkeiten wird daraus eine Standardsoftware, die genau auf den Kundenbedarf ausgerichtet ist. Daneben bietet Planat Consulting und Service. Diese Dienstleistungen umfassen branchenspezifische Beratung, Projektmanagement und verlässlichen Support. Mehr als 30 Jahre Marktpräsenz und stetiges Wachstum, finanziert aus eigenem Cashflow, bestätigen die solide Kontinuität der Planat GmbH. Wirtschaftspreise und Auszeichnungen – zum Beispiel „Top 100 Unternehmen des Mittelstands“ oder „Großer Preis des Mittelstands“ – beweisen die innovative Produktqualität und Kundenzufriedenheit.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.