Woodlands Resort setzt auf mobile Zimmerschlüssel – mit LEGIC Connect

Pressemeldung der Firma LEGIC Identsystems AG

Gäste des „The Woodlands Resort & Conference Center“ in der Nähe von Houston, Texas, können ihre Hotelzimmer ab sofort mit ihrem eigenen Smartphone öffnen. Dies ist dank Connect, dem sicheren Trusted Service von LEGIC, möglich. Mit LEGIC Connect werden Smartcards einfach auf Smartphones gebracht.

Das Woodlands Resort mit 406 Zimmern ist das erste Hotel in Texas, welches für seine Gäste eine besondere Erfahrung bereithält: Sie können ihr Zimmer betreten, einen Fahrstuhl rufen und weitere Türen öffnen, indem sie ihr Smartphone ans jeweilige Lesegerät halten. Diese neue, moderne Technologie wird durch LEGIC Connect und Kabas mobile access solutions ermöglicht.

Die mobilen Lösungen im Woodlands Hotel – welches zur Howard Hughes Corporation gehört – konnten dank LEGIC Connect schnell und einfach realisiert werden. Nun sorgt Connect für eine zuverlässige, sichere und aussergewöhnliche Gästeerfahrung. Mithilfe des Software Development Kits von LEGIC wurde eine App speziell für das Woodlands entwickelt.

Einfach und effizient

Das neue Gasterlebnis ist einfach: Gäste buchen ihre Zimmer über die Woodlands-Webseite und laden die kostenlose Hotel-App herunter. Sobald das reservierte Zimmer bereit ist, bekommt der Gast den „Bluetooth-Zimmerschlüssel“ auf sein Mobiltelefon geschickt. Ein Warten auf die Zimmerkarte an der Rezeption ist nicht mehr nötig. Klaus U. Klosa, Geschäftsführer von LEGIC, ist von der neuen Technologie überzeugt: „LEGIC Connect nimmt den Hotels nicht nur administrative Arbeit ab, es senkt auch Kosten und verbessert die Kundenzufriedenheit.“

LEGIC hat kürzlich einen kostenfreien Value Calculator veröffentlicht, mit dem Hotels potenzielle Kosteneinsparungen individuell berechnen können.

LEGIC Connect – Sicherheit an erster Stelle

Durch den Einsatz von Connect ist die Nutzung von elektronischen Zimmerschlüsseln auf Smartphones schnell, einfach, sicher und läuft darüber hinaus im Hintergrund ab.

Das Herzstück des Systems ist ein gut durchdachtes Sicherheitskonzept der LEGIC-Experten mit über 20 Jahren Erfahrung in der Sicherheitsbranche. Zwei voll redundante, zertifizierte Datenzentren mit sicheren Hardwaremodulen übertragen eine verschlüsselte, sichere Autorisierung auf das Mobiltelefon des Hotelgastes. Diese Autorisierung wird erst dann entschlüsselt, wenn das Smartphone an den Türleser gehalten wird.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
LEGIC Identsystems AG
Binzackerstrasse 41
8620 Wetzikon
Telefon: +41 (44) 93364-64
Telefax: +41 (44) 93364-65
http://www.legic.com

LEGIC Connect ist ein skalierbarer, in der Hotelbranche führender Trusted Service, welcher von zahlreichen bekannten US-amerikanischen Hotelketten und Property Management Systemen genutzt wird. Hotels und Schlosshersteller können ihre Produkte problemlos auf mobile Dienstleistungen aufrüsten. LEGIC Connect bringt sämtliche Arten von Chipkartenanwendungen auf Mobiltelefone, egal ob BLE oder NFC. Ausserdem sind Kunden nicht an einen bestimmten Hersteller von Hotelschlössern gebunden, da LEGIC mit über 250 Geschäftspartnern kooperiert, darunter viele in der Schliesstechnik.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.