Technische Produktkommunikation im Umbruch – „Raus aus der Schmuddelecke!“

Pressemeldung der Firma itl AG

Auf der 3. DocMuc Konferenz der Hochschule München hält Walter Landgraf am 23.06.2015 den Vortrag „Technische Produktkommunikation im Umbruch – Neue Medien und deren Nutzung erfordern neue Kommunikationsstrategien“.

Mobile Produktkommunikation kann ad hoc schneller verfügbar, einfacher zu verstehen sein, und sie kann manchmal auch mehr bieten als die ‚trockene‘ konventionelle Vermittlung von Dokumentationsinhalten dazu je in der Lage war. Oder wie es das Zitat eines itl-Kunden sehr griffig bündelt:

„Wenn Sie in der Technischen Doku beginnen, Videos zu technischen Dingen zu drehen und diese auch noch auf YouTube posten, werden Sie feststellen, dass Sie plötzlich – sowohl innerhalb als auch außerhalb des Unternehmens – komplett anders wahrgenommen werden. Sie kommen damit raus aus der vermeintlichen ‚Schmud-delecke‘-Doku!“

(Ralf Haldimann, Teamleiter Technische Redaktion, Busch-Jaeger)

Die Entwicklung mobil-visueller Darbietungsformen und -medien verläuft jedoch rasant. Walter Landgrafs Vortrag auf der 3. DocMuc Konferenz bietet vor dem Hintergrund derzeit typischer Nutzungsgewohnheiten mobiler Mediengeräte interessante Einblicke in die videobasierte Produktkommunikation für verschiedene Einsatzbereiche: Vom Marketingkanal über After-Sales-, Wartungs- und Schulungsunterstützung bis hin zur Anwenderdokumentation.

Das Gerüst des Vortrags bildet u.a. die Erläuterung von Einflussfaktoren wie

– Videokanäle (YouTube etc.)

– Einsatz mobiler Ausgabegeräte

– Augmented Reality (AR)

Anwendungs-Szenarien mobiler Dokumentationsformen runden den Vortrag mit einem lebendigen Gesicht aus der Praxis ab, z.B.

– „Native“ App (Gigaset)

– YouTube-Channel (Busch-Jaeger).

Wann? Dienstag, 23. Juni 2014, 15:15 bis 16:00 Uhr

Wo? Hochschule München, Dachauer Straße 100a, 80335 München, Raum T0.012



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
itl AG
Elsenheimerstraße 65
80687 München
Telefon: +49 (89) 892623-0
Telefax: +49 (89) 892623-111
http://www.itl.eu



Dateianlagen:
    • Doc Muc 2015
1982 gegründet, beschäftigt itl mit Hauptsitz in München und Niederlassungen und Standorten in Stuttgart, Cottbus (DE), Wien, Linz, Graz (A) und Kreuzlingen (CH) derzeit rund 110 feste Mitarbeiter. Zu den Kunden zählen unter anderem Andritz, BMW, Centrotherm, CLAAS, Daimler, Dräger, Epcos, Frequentis, Giesecke & Devrient, Gigaset, Häfele, KEBA, KTM, Merck, Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Rohde & Schwarz, Siemens und viele mehr. Zu den Kernkompetenzen von itl zählen Übersetzung, Redaktion, Publishing und Consulting, wobei insbesondere Wert auf die Optimierung und Automatisierung der Prozesse im Dokumentlebenszyklus gelegt wird. itl ist aktives Mitglied der tekom, der tecom Schweiz und des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau VDMA.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.