Faronics unterstützt weiterhin Microsoft Windows Server 2003

Pressemeldung der Firma Giritech GmbH

Als kundenorientierter Hersteller von Absicherungs- und Schutzsoftware wird Faronics mit seinem Flagschiffprodukt Deep Freeze auch zu Zukunft Windows Server 2003 und Windows XP Umgebungen unterstützen.

Nach zwölf Jahren wird Microsoft die technische Unterstützung für den Windows Server 2003 einstellen und ab Mitte Juli keine Sicherheitsupdates mehr anbieten. Da der Windows Server 2003 immer noch weit verbreitet ist, sind viele Anwender verunsichert, weil sie bis zum Stichtag keine vollständige Migration auf ein neues Serverbetriebssystem durchführen können.

Mit den mehrstufigen Sicherheitslösungen von Faronics lassen sich Windows Server 2003 Umgebungen bestmöglich absichern und für die Restlaufzeit vor aktuellen, wie auch künftigen Bedrohungen schützen.

Für den Schutz des Server-Betriebssystems sorgt Faronics Deep Freeze Server. Es „friert“ einen definierten Zustand dauerhaft ein und stellt diesen bei Bedarf per Neustart wieder her. Alle zwischenzeitlichen Veränderungen und Manipulationen werden dabei automatisch entfernt.

Da Deep Freeze nicht-restriktiv arbeitet, kann sich natürlich während der Laufzeit eine Schadsoftware einnisten und dort ausharren, bis sie mit dem nächsten Neustart des Servers entfernt wird. Deshalb stellt Faronics mit Anti-Executable Server eine zweite Schutzschicht bereit, die verhindert, dass unerlaubte Programme, Malware oder Dienste überhaupt erst ausgeführt werden. Anti-Executable Server blockiert Zero-Day Bedrohungen und zielgerichtete Angriffe auf den Server durch ein Whitelisting für zugelassene Software.

Als dritte Absicherungsebene kann mit Faronics Anti-Virus ein Server 2003-kompatibles Virenschutzprogramm eingesetzt werden, um zu verhindern, dass sich Schadprogramme einnisten oder ausbreiten. Die Lösung zeichnet sich durch hohe Scan-Performance und geringe Systemlast auf dem Server aus.

Alle Schutzkomponenten von Faronics lassen sich zentral über die integrierte Management Konsole verwalten und konfigurieren.

Unternehmen, die bis zur endgültigen Migration auf Windows Server 2003 angewiesen sind, können ihre Umgebung nun soweit schützen, dass eine sichere Nutzung trotz fehlender Herstellerupdates möglich ist.

Das Faronics Produktportfolio ist in der D/A/CH Region über den autorisierten Vertriebspartner Giritech GmbH erhältlich. Mehr Informationen auf www.giritech.de und www.sbsonline.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Giritech GmbH
Mariabrunnstrasse 123
88097 Eriskirch
Telefon: +49 (7541) 971099-0
Telefax: +49 (7541) 971099-99
http://www.giritech.de

Ansprechpartner:
Joachim Seibold
Geschäftsleitung
+49 (7541) 971099-0

Joachim Seibold
Geschäftsleitung
+49 (7541) 971099-0

Thomas Bleicher
+49 (7541) 970030



Dateianlagen:
Giritech entwickelt die innovative Virtual Access Lösung G/On, die Anwendern von einem beliebigen Endgerät aus sicheren Zugriff auf erlaubte Applikationen und Ressourcen über das Internet ermöglicht. Das Unternehmen wurde im Juni 2003 mit Hauptsitz in Dänemark gegründet und ist in vielen Ländern weltweit vertreten. Die Giritech GmbH betreut die D/A/CH Region von Deutschland aus. Zu unseren Kunden zählen Firmen jeder Grössenordnung, darunter Banken, Universitätskliniken, Krankenhäuser, Unternehmen in der Telekommunikation, soziale Organisationen (NPO) sowie staatliche und kommunale Einrichtungen. Giritech ist offizieller Partner der Deutschen Telekom im Projekt T-City Friedrichshafen. Seit April 2012 bündeln Excitor A/S und Giritech ihre Kräfte und haben das Portfolio um DME Dynamic Mobile Exchange erweitert. DME ist eine PIM Lösung, die für eine strikte Trennung zwischen geschäftlichen und privaten Daten auf mobilen Devices sorgt. Im Juni 2013 hat die Giritech GmbH zusätzlich die Master-Distribution für Ericom Software in der D/A/CH Region übernommen. Als einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Applikationszugriffe und Virtualisierung ergänzt Ericom unser Portfolio unter anderem um RDP-Beschleunigung und HTML5-basierten Access-Verfahren.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.