Apps für die Reise

Anwendungen können bei der Planung und im Urlaub nützlich sein

Pressemeldung der Firma teltarif.de Onlineverlag GmbH

Eine Reise muss meistens, egal ob im Reisebüro oder zu Hause am PC, genau geplant und vorbereitet werden. Hierbei können zusätzlich Apps auf dem Tablet oder dem Smartphone helfen. Rita Deutschbein vom Onlinemagazin teltarif.de erklärt: „Mit unterschiedlichen Anwendungen aus den App-Stores können Urlauber ihren Trip nicht nur planen, sondern auch während der Reise Hinweise über Land und Leute erhalten.“ Beispielsweise gibt es Programme, über die sogar die Buchung des Urlaubs möglich ist. Zudem können diese bei der Suche nach Restaurants weiterhelfen sowie Bewertungen anderer Reisender anzeigen.

Darüber hinaus bieten einige Anwendungen den Verbrauchern die Möglichkeit, Preise von Flügen oder Hotels zu vergleichen. Hierdurch kann zum Teil ordentlich gespart werden. Jedoch sollten Urlauber gerade bei Auslandsreisen einiges beachten, wie Deutschbein weiß: „Die Nutzer sollten sich schon vorab über die aktuelle Lage im Land sowie über notwendige Vorbereitungen informieren.“ Hierfür gibt es die App „Sicher reisen“, die diese Informationen über beispielsweise Reisewarnungen, Impfungen und Visa bündelt. Verbraucher, die sich noch nicht sicher sind, was alles für die geplante Reise mit ins Gepäck gehört, können sich auch hierbei helfen lassen. Je nach Reisedauer, Wetter am Zielort sowie geplanten Aktivitäten gibt es Programme, die Vorschläge abgeben und an wichtige Dinge wie Sonnencreme oder einen Regenschirm erinnern.

Nutzer, die in ein Land reisen, dessen Sprache sie nicht verstehen, können sich durch Übersetzer-Funktionen helfen lassen. Hierfür gibt es Programme, die teilweise über 90 Sprachen übersetzen und die sogar offline anwendbar sind. Die User können dann einzelne Wörter oder ganze Sätze über die Tastatur eingeben oder diktieren und anschließend

übersetzen lassen. Außerdem kann, ebenso wie die Sprache, die Währung im Urlaubsland eine andere sein. Damit einer Shopping-Tour trotzdem nichts im Wege steht, lohnt sich häufig ein Währungsrechner. Dieser zeigt unter anderem den aktuellen Wechselkurs an. Deutschbein warnt aber: „Nicht jedes Souvenir darf nach Deutschland mitgenommen werden und bestimmte Produkte sind nur in begrenzten Mengen erlaubt – sonst drohen Abgaben oder eine Strafe.“ Damit die Reisenden wissen, welche Vorschriften es gibt und keine bösen Überraschungen beim Aus- oder Einreisen folgen, lohnt sich ein Blick in die Gratis-App „Zoll und Reise“. Das Fazit von Deutschbein über Reise-Apps: „Es gibt in jedem Fall einige Anwendungen, die schon bei der Planung und auch während der Reise praktisch sind – ein Blick in den App-Store kann also nützlich sein.“

Weitere Einzelheiten unter: http://www.teltarif.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
teltarif.de Onlineverlag GmbH
Brauweg 40
37073 Göttingen
Telefon: +49 (551) 51757-0
Telefax: +49 (551) 51757-11
http://www.teltarif.de

Ansprechpartner:
Falko Hansen
Leiter Marketing
+49 (551) 51757-15



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.