NKD setzt auf Tradebyte TB.Market

Online-Filiale mit mehr Auswahl

Pressemeldung der Firma Tradebyte Software GmbH

Breiteres Online-Sortiment, bewährte Preispolitik – der Textileinzelhändler NKD hat sich zum Management seiner Lieferanten-Plattform für Tradebyte TB.Market entschieden. Damit vereinfachen sich Integration, Überwachung und Kontrolle von Fremdsortimenten und Lieferanten. Am Ende profitiert davon der Kunde: Die Auswahl wird größer, doch das für NKD markentypische Preis-Leistungs-Verhältnis bleibt bestehen.

Der Trend zum erweiterten Online-Angebot hält weiter an. Als einer der größten Textileinzelhändler mit europaweit 1.800 Filialen erweitert auch NKD sein Online-Sortiment – mithilfe von Tradebyte TB.Market. Kunden können in Zukunft neben dem Stammsortiment Wunschtextilien und Home-Artikel ausgewählter Lieferanten und Marken im Online-Shop erwerben. NKD managt mit TB.Market die Verbindung zu den Lieferanten und damit sämtliche Fremdsortimente und die Warenein- und -ausgänge. Das Ziel ist es, die Sortimentstiefe auszuweiten und noch mehr Auswahl im Online-Shop zu bieten. Und nicht nur das: Durch das Dropshipping-Modell wird der Einkauf den NKD-Kunden so einfach wie möglich gemacht, denn die Lieferung der zusätzlichen Sortimente erfolgt direkt vom Lieferanten an den Endkunden. Mit diesem attraktiven Modell öffnet sich NKD für ausgewählte Hersteller, Händler und Lieferanten.

Die Tradebyte TB.Market-Management-Tools ermöglichen die standardisierte und schnelle Anbindung von Lieferanten an den NKD-Online-Shop. Über das in der SaaS-Softwarelösung integrierte PIM-Modul werden die fremden Artikeldaten und der Artikelcontent der entsprechenden Lieferanten zentral kontrolliert und über eine Schnittstelle an den Online-Shop ausgespielt. Darüber hinaus übernimmt TB.Market bei gemischten Warenkörben das Auftrags-Splitting und sorgt für eine voll-automatische Abwicklung aller Auftragsprozesse, bis hin zur Übermittlung von Tracking-Nummern. Für NKD bedeutet das eine schnelle Integration von neuen Sortimenten, eine Verschlankung der Abwicklungsprozesse und eine große Erleichterung im Artikelcontent-Management. Für NKD-Kunden bleibt der Service wie gewohnt: Forderungsmanagement und Customer Service bleiben in den Händen von NKD. Somit bleibt NKD seinem bewährten Preis-Leistungs-Prinzip treu und schafft mittels TB.Market den Sprung auf ein neues Online-Shopping-Niveau.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Tradebyte Software GmbH
Bahnhofsplatz 8
91522 Ansbach
Telefon: +49 (981) 20822-0
Telefax: +49 (981) 20822-222
http://www.Tradebyte.com

Ansprechpartner:
Ani Mirzojan
Marketing Manager
+49 (981) 20822400



Dateianlagen:
    • Logo Tradebyte Software GmbH
Die Tradebyte Software GmbH ist spezialisiert auf Software-Produkte im E-Commerce Markt und realisiert innovative SaaS-Lösungen zur Vernetzung von Anbietern und Marktplätzen. Durch optimal aufbereitete Artikeldaten und kanalübergreifendes Auftragsmanagement sind über 400 Anbieter im Tradebyte Pool effizient mit mehr als 45 E-Commerce Kanälen vernetzt. Tradebyte hat seit der Gründung im Jahr 2009 über 1.500 erfolgreiche Integrationen durchgeführt. TB.One ermöglicht das zentrale Management von verschiedenen E-Commerce Kanälen für Anbieter, wie z.B. Hersteller, Online-Shops oder sonstige Lieferanten. TB.Market ist die erste standardisierte Software zum Management von Drop Shipping Lieferanten und deren Artikel- und Auf-tragsdaten. Tradebyte ist Preferred Business Partner des bvh sowie BITKOM-Mitglied. Weitere Informationen unter www.Tradebyte.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.