Barbie, Ken und Co. machen im neuen Stadler Video „Zielgruppen-Challenge“ Neuromarketing in 90 Sekunden erlebbar

Pressemeldung der Firma Stadler GmbH

Wie sieht die Welt einer Stimulanz, Dominanz, oder Balance geprägten Person aus? Um dieser Frage nachzugehen, haben sich die Kreativen von Stadler und Partner ein pfiffiges Video einfallen lassen, in dem Barbie, Ken und Co. die Türen in ihre unterschiedlichsten Lebenswelten öffnen und Kommunikationsverantwortliche entscheidende Hinweise zur Zielgruppensegmentierung erhalten.

Jeweils neunzig Sekunden lang sind die drei, in eigener Tonalität gedrehten, musikalisch untermalten Clips (stadlerquerdenker.de/de/querdenker), die die „Big 3“-Motive aus dem Neuromarketing-Ansatz einfach und unterhaltsam zur Schau stellen. Dafür zieht der schicke Ken schon mal einen Rock an. Ziel des Videos: Die zahlreichen praktischen Beispiele interessant und anschaulich für alle Marketingverantwortlichen als Story in einem Clip darzustellen. „Ich habe verschiedene Erkenntnisse zusammengefasst: die von Dr. Hans-Georg Häusel, Extrakte aus verschiedenen Workshops und zahlreiche Beispiele aus der Praxis – diesen Wissensschatz möchte ich teilen. Das Thema ist komplex aber für eine erfolgreiche Kommunikation sehr wichtig. Um komplexe Themen zu durchdringen, hilft es mir immer, die Vogelperspektive einzunehmen und gleichzeitig Extreme zu betrachten. Man erhält schnell einen ersten Eindruck und bekommt ein Gefühl für die Bandbreite. Genau das haben wir auch in dem „Zielgruppen-Challenge“-Video gemacht. In einer „Low-Budget-Produktion“ haben wir die „Big 3″-Motive mit Barbie, Ken und Co. visualisiert. Bekannterweise verarbeitet das Gehirn visuelle Informationen am besten und da lag es nahe, insbesondere das Thema Neuromarketing als Video zu produzieren.“, fasst Susi Stadler, geschäftsführende Querdenkerin bei Stadler, die kreative Klammer zusammen. „Denn Neuromarketing liefert uns wichtige Erkenntnisse für Segmentierungs- und Positionierungsmodelle mit dem Ziel, die richtigen Botschaften und Medien für die jeweilige Motivstruktur der Zielgruppen zu finden.“

Tatsächlich ist das Thema Neuromarketing für die Agentur ein ernstes Anliegen. Ende Juli können Interessierte das passende Whitepaper Quintessenz – „Geht in den Bauch. Bleibt im Kopf.“ unter stadlerquerdenker.de herunterladen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Stadler GmbH
Max-Eyth-Straße 5
73230 Kirchheim unter Teck
Telefon: +49 (7021) 7268-0
Telefax: +49 (7021) 7268-68
http://stadlerkommunikation.de

Ansprechpartner:
Susi Stadler
Markenkommunikation
+49 (7021) 7268-11

Stadler und Partner ist eine inhabergeführte Agentur der neuen Generation in Kirchheim unter Teck mit Dependancen in Karlsruhe und München. Als eine der kreativsten Querdenker-Agenturen im süddeutschen Raum entwickeln Sie mit neuen Denkmustern emotionale Werbekampagnen sowie erfolgreiche PR- und Social-Media-Strategien. Zu ihren Kernkompetenzen zählen die klassische Werbung, Public Relations und Social-Media-Kommunikation. Mit über 15 Jahren Erfahrung haben sie sich damit zu Stuttgarts kreativster Querdenker-Agentur entwickelt. Darauf vertrauen nationale und internationale Marktführer aus verschiedensten Branchen. Stadler und Partner ist unter anderem Mitglied in der APG, der AIKA und im FCM - Zukunftsinstitut Frankfurt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.