Mit Adobes „T.I.N.D.E.R.“-Formel ins Zeitalter der Swipe Economy durchstarten

Pressemeldung der Firma Adobe Systems GmbH

Swipe, Like, Match: das Tinder-Prinzip erobert das Netz! Über die bekannte Dating-App spricht inzwischen zwar kaum noch jemand, dafür aber hat sich ihr Bedienkonzept fest in der mobilen Welt etabliert. Ob im Möbel-Shop („Home24“), in wichtigen Mode-Fragen („Swipy“), bei Nachrichten („Something Good“) oder auf Job-Suche („Selfiejobs“) – wenn´s gefällt, wird nach rechts gewischt, wenn nicht nach links. Und nicht nur dort: Auch in den Köpfen der Nutzer hat sich das Tinder-Prinzip immer mehr verankert und überträgt sich zusehends auf alle digitalen Angebote. Entscheidungen, was interessant ist und was nicht, werden heute – mit oder ohne Wisch – in Bruchteilen einer Sekunde gefällt. Das Zeitalter der Swipe Economy ist endgültig eingeläutet. Vor dem Hintergrund dieser neuen „Like & Swipe“-Kultur heißt es für die Marketingentscheider künftig umso mehr: schnell sein, den Konsumenten catchen, ihn wirklich erreichen – sonst ist er weg. Wie das geht? Ganz einfach: Mit der „T.I.N.D.E.R.“-Formel von Adobe!

„T“ für „Triggered“: Den Kunden hofieren

Wer jemanden anspricht, erwartet eine Antwort. Das ist bei Internetnutzern nicht anders. Als direkte Reaktion auf eine Interaktion sollten Unternehmen daher unbedingt „Triggered Messages“ bereithalten, die automatisch und in kürzester Zeit den Dialog mit dem Interessenten aufnehmen.

„I“ für „Individualized“: Individualität kommt an

Ganz klar: Von generischen Botschaften fühlt sich niemand wirklich angesprochen. In Zeiten ultraschneller Entscheidungen gilt umso mehr, die individuellen Bedürfnisse der Nutzer zu verstehen und ihnen auf dieser Basis maßgeschneiderte und persönliche Inhalte zu liefern.

„N“ für „Now“: Der Schnelle gewinnt

Sofort, direkt und in Echtzeit: Wer es in der Kundenkommunikation schafft, eine unmittelbare Response auf sämtliche Anfragen zu liefern, verschafft sich in der kommenden Swipe Economy einen echten Wettbewerbsvorteil.

„D“ für „Data-Driven“: Auf Du und Du mit dem Nutzer

Im digitalen Marketing geht es zunehmend darum, den Kunden und dessen Customer Experience auf der Basis von Daten-Analysen zielgenau zu bedienen. Nahtlose Multi Channel-Kommunikation ist das, was der Kunde heute erwartet.

„E“ für „Engaging“: Zur Interaktion verführt

Allgemeine Werbeaktionen und Kampagnen ereilen zunehmend das Schicksal der Bedeutungslosigkeit. Heute wünschen sich Kunden, dass jede Interaktion mit einem Unternehmen nützlich, relevant und persönlich ist. Nur so lässt sich ein erhöhtes Engagement erreichen.

„R“ für „Relevant“: Vom Push zum Pull

Zu wissen, was der Kunde wirklich will und wie Produkte im richtigen Kontext und zur richtigen Zeit angeboten werden, ist der entscheidende Erfolgsfaktor, wenn die Konsumentenansprache maximale Relevanz entfalten soll. Auch hier ist die Daten-Analyse der zentrale Schlüssel.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Adobe Systems GmbH
Georg-Brauchle-Ring 58
80992 München
Telefon: +49 (89) 31705-0
Telefax: +49 (89) 31705-705
http://www.adobe.com

Ansprechpartner:
Carmelina Gregorio
+49 (89) 31705-0

Norbert Brändle
+49 (89) 31705-0

Richard Waldner
+49 8931705295



Dateianlagen:
Adobe Systems ist der führende Hersteller von Programmen für die Gestaltung, Produktion und Verteilung gedruckter und digitaler Kommunikationsmittel. Schlüsselworte sind Desktop- und Web-Publishing, Corporate Publishing, Destop Video und Multimedia. Das Unternehmen bietet Programme für den Apple Macintosh und, bereits seit 1987, für Microsoft Windows an, alle Schlüsselprodukte sind für beide Plattformen verfügbar. Seit mehr als zwei Jahrzehnten prägt Adobe mit preisgekrönten Technologien und Produkten die Kommunikation auf privater und geschäftlicher Ebene. Das Unternehmen setzt neue Maßstäbe für die Produktion und Bereitstellung von Inhalten, die Menschen überall und zu jeder Zeit ansprechen. Von hochwertigen Bildern in Print, Video und Film bis zu dynamischen digitalen Inhalten für verschiedene Medien sind Adobes Lösungen überall dort präsent, wo Informationen erstellt, aufgenommen und zur Interaktion genutzt werden. Mit der Verschmelzung von Adobe und Macromedia ist das Unternehmen noch besser positioniert, die Möglichkeiten der Kommunikation kontinuierlich zu erweitern. Unter der Führung von CEO Bruce Chizen werden hochmoderne, leistungsfähige Software-Lösungen entwickelt, die allen Anforderungen aus den Bereichen Design, Film, Wirtschaft, öffentliche Verwaltung, Software-Entwicklung und private Nutzung gerecht werden. Zu den populärsten Produkten gehören die Layoutprogramme PageMaker sowie GoLive für das Web-Design und -Publishing. Die Bildbearbeitungssoftware Photoshop bildet den Mittelpunkt der Digital Imaging-Produktfamilie. Dazu kommen die Schriftenbibliothek Adobe Type Library, das Zeichenprogramm Illustrator und die Programme für digitales Video, Premiere und AfterEffects. Mit InDesign hat Adobe das erste Produkt einer neuen Publishing-Generation angekündigt.Adobe Systems kontrolliert eine Reihe marktbestimmender Standards wie die Seitenbeschreibungssprache PostScript und das Portable Document Format (PDF), die Basis des Adobe Acrobat-Systems für den programm- und plattformunabhängigen Austausch digitaler Dokumente.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.