Hybride Rasterdatenbearbeitung mit RxAutoImage BASE R15.0

Der professionelle AutoCAD 2015 Einstieg in die Bearbeitung gescannter Zeichnungen

Pressemeldung der Firma GRAFEX

Mit RxAutoImage BASE R15.0 erhalten Sie einen professionellen und doch preiswerten Einstieg in die AutoCAD© Hybridwelt.

Mit unserer Base-Variante von RxAutoImage R15.0 bekommt der Anwender bereits eine Reihe von Funktionen, um gescannte Pläne zu bereinigen, auszurichten, zu beschneiden und selbstverständlich einiges mehr.

Ein Rasterfang unterstützt Änderungsoperationen wie verschieben, löschen, duplizieren, drehen, spiegeln. Da jede Funktion über die AutoCAD-Befehlszeile zu starten ist, lassen sich Befehlsketten in Scripte einarbeiten, um Prozesse zu auto­matisieren.

Wir helfen Ihnen die richtige Lösung zu finden, nutzen Sie unsere mehr als 25 Jahre Erfah­rung auf dem Gebiet „Hybride Rasterdatenbearbeitung und Vektorisierung“.

RxAutoImage BASE R15.0 – Der Einstieg in die Bearbeitung gescannter Zeichnungen.

RxAutoImage BASE ist jetzt im Release R15.0 am Markt und verleiht Ihrer AutoCAD©-Software von Autodesk zusätzliche Fähigkeiten.

RxAutoImage BASE R15.0 (www.RxAutoImage.de) ist eine ARX Applikation die direkt innerhalb von AutoCAD© läuft.

RxAutoImage BASE R15.0 für AutoCAD© (www.RxAutoImage.de) ist kompatibel mit allen Versionen von AutoCAD© von 2007 bis 2015, verfügt über eine native AutoCAD© Benutzerschnittstelle und Einstellungen, ist total integriert in AutoCAD© – Technologie und Arbeitsweise. Eine Bildverbesserung und Wiederherstellung von Rasterbildern erfolgt innerhalb von AutoCAD©. Rasterauswahl, -fang und -bearbeitung erfolgen integriert in das AutoCAD©-Menüsystem. Hinzu kommen Bildverbesserungswerkzeuge wie Filter (Schmutzentferner, Glätten, Lückenschluß).

Mit dieser Lösung kann der Anwender Rasterbilder drehen, beschneiden (blattschnittfrei), Teilbereiche und Rasterobjekte löschen, verschieben, skalieren und einiges mehr.

RxAutoImage R15.0 BASE (www.RxAutoImage.de) kann über das Rasterisierungsmodul „Absenken von Vektorobjekte in die Rasterebene“.

Diese hybride Rasterdatenbearbeitung verfügt über ein halbautomatisches Tracing (Vektorisieren durch Polylinienverfolgung) für Schwarz/Weiss Scans.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
GRAFEX
Ziegeleistr. 63
30855 Langenhagen
Telefon: +49 (511) 78057-0
Telefax: +49 (511) 78057-99
http://www.grafex.de

Ansprechpartner:
Dittmar Albeck
Marketing
+49 (511) 78057-12



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.