Kostenloses Webinar „DevOps: Einführung und Umsetzung bei ProSiebenSat.1 und dm-drogerie markt“

Schulterschluss zwischen Softwareentwicklung und IT-Betrieb

Pressemeldung der Firma inovex GmbH

Das IT-Projekthaus inovex informiert am Donnerstag, 25.06.2015 um 11 Uhr, in einem Webinar über das Thema „DevOps: Einführung und Umsetzung bei ProSiebenSat.1 und dm-drogerie markt“.

DevOps beschreibt eine Philosophie, die darauf abzielt, Reibungsverluste zwischen den Bereichen Software Development (Dev) und Operations (Ops) zu minimieren, indem Ops-Experten von Anfang an ins Dev-Team integriert sind. Diese enge Zusammenarbeit zwischen „Dev“ und „Ops“ versetzt Unternehmen in die Lage, neue Software-Versionen kontinuierlich in den Produktivbetrieb zu bringen. Damit können sie IT-seitig schneller auf Marktveränderungen reagieren und Kundenanforderungen besser gerecht werden.

Inhalte des Webinars

Das Webinar stellt Werkzeuge und Methoden für DevOps vor (Fokus: Automatisierung und Continuous Delivery) und beleuchtet die organisatorischen Aspekte, die für die Einführung von DevOps relevant sind. Wie man das DevOps-Toolset in der Praxis erfolgreich einsetzt, wird dann am Beispiel der Case Study „DevOps-Betrieb für die Senderportale von ProSiebenSat.1“ demonstriert. Anschließend berichtet Fabian Breuer (Software Engineer bei dm-drogerie markt) über die Einführung von DevOps bei dm und erläutert, was sich durch DevOps bei ihm im Unternehmen verändert hat.

Zielgruppen des Webinars

Das Webinar „DevOps: Einführung und Umsetzung bei ProSiebenSat.1 und dm-drogerie markt“ richtet sich an IT-Verantwortliche, die sich grundlegendes Wissen und Praxis-Tipps für das DevOps-Konzept aneignen wollen.

Webinar-Termin

Donnerstag, 25.06.2015, 11 – 12 Uhr

Hier geht’s zur kostenlosen Anmeldung: https://www.inovex.de/de/news-events/webinare/devops-webinar/

Speaker

Alexander Pacnik ist seit fünf Jahren als technischer Consultant und Projektleiter bei der inovex GmbH tätig. Seine Aufgaben umfassen die Konzeption, den Aufbau und den Betrieb hochverfügbarer und hochskalierbarer Webarchitekturen sowie Automatisierungslösungen.

Fabian Breuer ist seit über sieben Jahren innerhalb des Software Engineering-Teams bei der FILIADATA GmbH tätig, der hundertprozentigen IT-Tochtergesellschaft von dm-drogerie markt. Seine Aufgaben umfassen die technische Betreuung und Weiterentwicklung der Web- und Kiosksysteme bei dm-drogerie markt. Der aktuelle Schwerpunkt liegt auf dem Einstieg in den E-Commerce-Bereich.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
inovex GmbH
Karlsruher Str. 71
75179 Pforzheim
Telefon: +49 (7231) 3191-0
Telefax: +49 (7231) 3191-1
http://www.inovex.de

Ansprechpartner:
Jörg Ruckelshauß
Head of Marketing & Communications
+49 (251) 275800-00

inovex ist ein IT-Projekthaus mit dem Schwerpunkt „Digitale Transformation“. Über 170 Berater und IT-Ingenieure unterstützen Unternehmen bei der Digitalisierung ihres Kerngeschäfts und bei der Realisierung von neuen Wertschöpfungsmodellen. Zum Portfolio von inovex gehören Digital Consulting, Web und Mobile Development, Business Intelligence, Big Data und Search, Data Center Automation und Cloud-Infrastrukturen. Software- und Infrastruktur-Architekturen werden mit DevOps-Teams und einer agilen Projektorganisation passgenau umgesetzt – von Test-Strategien über Continuous Integration bis zu automatisierten Deployments. inovex ist in Karlsruhe, Pforzheim, München, Köln und Hamburg (ab Sommer 2015) ansässig und bundesweit in Projekte involviert.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.