Planung und Betrieb eines intelligenten Verkehrsmanagementsystems für die polnische Stadt Lublin

Pressemeldung der Firma PTV Planung Transport Verkehr AG

Die ostpolnische Stadt Lublin setzt Software der PTV Group für ihre Verkehrsplanung ein. Zum einen unterstützen sie diese Tools bei Verbesserungen der Infrastruktur, zum anderen liefern sie den Verkehrsmanagern verlässliche Daten für kurzfristige Entscheidungen. Durch dieses Maßnahmenbündel möchte Lublin die städtische Verkehrssituation deutlich entspannen.

Um ihre Verkehrsinfrastruktur zu verbessern, verlässt sich die ostpolnische Stadt Lublin in einem aktuellen Projekt auf Software der PTV-Group. Die Stadtverwaltung hat sich zum Ziel gesetzt, ein intelligentes Verkehrssystem nach modernstem Standard zu implementieren. Dadurch will sie den Verkehrsfluss beschleunigen und mehr Menschen zum Umsteigen auf öffentliche Verkehrsmittel bewegen.

Vice President Traffic Sales bei PTV, Miller Crockart, sieht sein Unternehmen als idealen Partner, um diese Pläne umzusetzen: „Verschiedene PTV-Planungs- und Optimierungsprodukte können einfach miteinander kombiniert und genutzt werden. So können die Herausforderungen dieses Projekts durch unsere Tools leicht gemeistert werden. Investitionen bei der Infrastrukturplanung lassen sich auf diese Weise problemlos mit Entscheidungshilfen für den Echtzeit-Betrieb verbinden.“

Geplant ist es unter anderem, das Angebot des ÖPNV besser mit dem Individualverkehr zu verzahnen, die Fahrpläne noch weiter den Bedürfnissen der Fahrgäste anzupassen, die Fahrzeiten zu verkürzen, neue Streckenführungen zu testen und ganz allgemein fundierte Entscheidungsgrundlagen für neue Investitionen bereitzustellen. Die Software von PTV dient dem beauftragten Beratungsunternehmen dazu, die Auswirkungen von konkreten Entscheidungen im virtuellen Modell zu überprüfen, unterschiedliche Alternativen miteinander zu vergleichen und verlässliche Vorhersagen über mögliche Szenarien zu erhalten.

Für die Konzeption und Planung setzt das Beratungsunternehmen die komplette Traffic Software Suite der PTV ein: PTV Visum dient dabei zur Modellierung von Verkehrsnetzen und der Verkehrsnachfrage, zur Planung von ÖPNV-Angeboten und zur Entwicklung von Verkehrslösungen, die alle Verkehrsträger einbeziehen. Durch PTV Vissim können die Planer das Verkehrsgeschehen sowie das Fahrverhalten der Autofahrer an bestimmten Knotenpunkten genau simulieren. Auf diese Weise erhalten Sie ein exaktes Abbild über die Verkehrssituation an einer bestimmten Stelle und haben die Möglichkeit, Einfluss auf das Verhalten der Verkehrsteilnehmer zu nehmen. Bei der detaillierten Verkehrsanalyse unterstützt PTV Vistro die Verkehrsplaner.

Darüber hinaus nutzt Lublin die Software von PTV, um seine Lichtsignalanlagen bedarfsgerecht zu steuern und damit die Verkehrsströme zu lenken und zu entzerren. Mithilfe von PTV Balance lassen sich grüne Wellen schalten, die sich kurzfristig der aktuellen Verkehrsnachfrage anpassen. Für die Autofahrer bedeutet es, dass sie insgesamt schneller an ihr Ziel kommen, weniger Zeit im Stop-and-go- oder gar stehenden Verkehr verbringen und dadurch auch weniger Abgasemissionen verursachen. Kurzfristige Voraussagen über die Verkehrssituation an bestimmten Stellen liefert das Verkehrsmanagementtool PTV Optima. Diese Software bietet exakte Verkehrsinformationen für das gesamte Netz und gibt auf Basis der vorhandenen Daten verlässliche Prognosen für die kommenden 60 Minuten aus, die auf Infotafeln an die Autofahrer weitergeleitet werden. Auch diese Maßnahme gibt den Autofahrern die Möglichkeit, ihre Route so zu planen, dass sie möglichst schnell ans Ziel kommen.

Bis zum Jahresende 2015 soll das Projekt in Lublin abgeschlossen sein. Die Verantwortlichen in der ostpolnischen Stadt erwarten, dass sich der Verkehrsfluss durch diese Maßnahmen entscheidend verbessert und sich die Emissionen spürbar verringern.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PTV Planung Transport Verkehr AG
Haid-und-Neu-Str. 15
76131 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 9651-0
Telefax: +49 (721) 9651-699
http://www.ptvgroup.com/

Ansprechpartner:
Kristina Stifter
Marketing
+49 (721) 9651-565

Dirk Jaeger
+49 (721) 9651-551

Jaqueline Enczmann
+49 (721) 9651-0



Dateianlagen:
Die PTV AG bietet Software, Consulting und Forschung für die Reise-, Verkehrs- und Transportplanung im B2B-Bereich. Europaweit marktführend sind PTV-Produkte wie map&guide zur professionellen Routenplanung, PTV Vision für die Verkehrsplanung und PTV Intertour für die Tourenplanung - und das schon seit Jahren. In den Geschäftsfeldern Traffic, Mobility und Logistics sichert das Unternehmen mit zukunftsfähigen Konzepten und innovativen Technologien auch langfristig die Mobilität. Das konzernunabhängige Unternehmen wurde 1979 gegründet. Mit über 300 Mitarbeitern im Hauptsitz Karlsruhe und zahlreichen Niederlassungen und Beteiligungen in Deutschland, Europa und den USA erschließt PTV aktiv nationale und internationale Märkte. Traffic Ob Straße, Schiene oder ÖPNV - die intelligente Planung und Nutzung der Verkehrsinfrastruktur steht im Zentrum der Aktivitäten im Geschäftsbereich Traffic. Hier arbeitet PTV vor allem für die öffentliche Hand, private und öffentliche Betreibergesellschaften, Verkehrsbetriebe und -verbünde, für Planungsbüros und die Industrie. weiter zu Branchenlösungen Mobility Die Softwarelösungen und Services im Geschäftsfeld Mobility decken das Gesamtspektrum des individuellen Mobilitätsmanagements ab. Telematikdienstleister, Mobilitätszentralen und Internetportale finden hier ihre optimale Plattform sowie neueste Technologien für Web, WAP und lokalisierbare Mobilgeräte. Logistics Das Geschäftsfeld Logistics entwickelt Software und ASP-Dienste für Tourenplanung und Flottenmanagement. Professionelle Geomanagement-Lösungen für die Planung und Visualisierung von Liefer- und Vertriebsstrukturen komplettieren das Angebot.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.