Flow App Engine: Schweizer Hafen für Docker Containers

Knapp zwei Jahre nach dem erfolgreichen Start des ersten, auf Schweizer Boden verfügbaren PaaS Dienstes "Flow App Engine", lanciert die innofield AG am 26. Mai 2015 produktionsreife Docker Container Unterstützung

Pressemeldung der Firma innofield AG

Flow App Engine, basierend auf Jelastic, ist eine einfach zu bedienende, hochskalierbare Platform-as-a-Service (PaaS) Lösung für Java, PHP, Python, Node.js und Ruby Anwendungen sowie Docker Containers.

Neben weiteren Neuerungen wie WebSockets und .NET (Beta) Unterstützung wurde auch die darunter operierende Infrastruktur modernisiert und nicht zuletzt dank all-SSD Speichersystemen für High-Performance Hosting optimiert. Die auf einem Multi- Rechenzentrum (Zürich und Basel) aufbauende Infrastruktur bietet höchste Sicherheit- Standards, hohe Verfügbarkeit sowie integriertes Backup + Disaster-Recovery.

„Docker sorgt zur Zeit für viel Aufsehen und das hat auch seine Berechtigung.“, sagt Reto Giezendanner, innofield AG Mitbegründer. „Wir sind stolz, diese innovative Technologie der Schweizer Entwickler-Gemeinde näher bringen zu dürfen. Unsere Kunden sind ab heute in der Lage beliebige Docker Templates mit wenigen Klicks zu deployen und ebenso bequem über eine grafische Oberfläche zu orchestrieren.“

Flow App Engine ist ideal für Entwickler, Software-Agenturen, SaaS-Anbieter sowie Unternehmen aller Grössen, die sich nicht um aufwendige Infrastruktur-Aufgaben kümmern möchten, sondern sich primär auf die Softwareentwicklung fokussieren wollen. Dank dem intuitiven Management-Dashboard und Funktionen, wie automatische vertikal und horizontal Skalierung, gehören die komplexen Wartungen eigener Infrastruktur der Vergangenheit an. Gegenüber anderen Cloud-Diensten wird die Abrechnung bei Flow App Engine nicht nach Grösse der eingesetzten Rechner ausgerichtet, sondern nach verbrauchten Ressourcen (Usage-based-Billing).

„Bei der Auswahl des PaaS sind verschiedene Punkte zu beachten. Einerseits sollte man möglichst ohne Vendor-Lock-in später den Anbieter wechseln können. Dann sollte die Administration und Konfiguration des PaaS möglichst einfach und gut funktionieren.“, sagt Dr. Gert Brettlecker, Technologieverantwortlicher Enterprise Solutions bei Ergon Informatik AG. „Zum Beispiel der Software-stack von Jelastic: Der Anwender erhält einen kompakten Überblick und kann alle Konfigurationsdateien direkt bearbeiten oder hochladen. Mit wenig Einarbeitung und Fachwissen erreicht man schnell eine gute Produktivität.“


Quelle: www.netzwoche.ch – 01/2015


Endkunden und Interessenten können Flow App Engine kostenlos und ohne Kreditkartenangaben 14 Tage lang unter https://flow.ch/appengine testen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
innofield AG
Brandschenkestrasse 150
8002 Zürich
Telefon: +41 (0) 844 000 222
Telefax: nicht vorhanden
http://www.innofield.com

Ansprechpartner:
Reto Giezendanner
+41 (0) 844 000 222



Dateianlagen:
    • Swiss-Docker
innofield ist ein Schweizer Cloud Service Provider aus Zürich. Seit der Gründung im Jahre 2009 verfolgt die innofield eine klare Mission: einfache und qualitativ hochwertige Cloud- Computing-Dienstleistungen für Unternehmen und Individuelle auf der ganzen Welt zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus garantiert innofield, dass alle Kundendaten ausschliesslich in der Schweiz gehostet werden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.