INTRANET – endlich wissen, wie man es macht!!!

Die Kluft zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern ist nicht nur groß in Tarifverhandlungen – sie könnte nicht größer sein als bei der Frage ‚Was muss ein gut gemachtes Intranet heute können?‘

Pressemeldung der Firma K3 Innovationen GmbH

Befragt man die Mitarbeiter von Großunternehmen, wofür sie hauptsächlich das Intranet nutzen, so bekommt man in vermutlich 90% der Fälle die Antwort ‚Ich schaue täglich auf den Kantinenplan‘. Dieselbe Frage an die Verantwortlichen auf Arbeitgeberseite – leicht abgewandelt gestellt, also wie sollten die Mitarbeiter das Intranet idealerweise nutzen, wird eher mit Schlagwörtern wie ‚die Kommunikation untereinander verbessern, Wissen teilen, Daten strukturiert ablegen‘ beantwortet werden.

Warum aber ist in den meisten Unternehmen die beabsichtigte Akzeptanz und damit effektive Nutzung des Intranets nicht gegeben? Und was machen Unternehmer denn ganz offensichtlich bei der Auswahl der notwendigen Software und bei der Implementierung falsch?

Die Antwort auf die erste Frage ist einfach: Es gibt auf dem Markt wenig gute Intranet-Software, die selbsterklärend ist und die Arbeit des Mitarbeiters merklich erleichtert. Frage zwei ist ebenso schnell beantwortet – bevor ein Unternehmen ein Intranet-Projekt umsetzt, wird wochen- wenn nicht monatelang diskutiert und philosophiert über die Struktur, das Budget, die Verantwortlichkeiten. Das ist zwar grundlegend nicht falsch, aber just in dem Moment, in dem man einige wenige Verantwortliche im Unternehmen bestimmt und ein klares Budget festgelegt hat, sollte man sich auf das Wesentliche konzentrieren, und das geht nicht, wenn die Struktur nicht klar vorgegeben ist.

Mit der IntranetBOX wurde eine Software geschaffen, die derzeit auf dem Markt ihresgleichen sucht – gibt sie doch genau diese Struktur vor. ‚Intranet out of the box‘ ist das Stichwort. Die Software mit Grundfunktionen wie ‚Allgemeines Portal, persönlicher Schreibtisch und Plattform für die Kommunikation untereinander‘ wird als Kern geliefert, kann relativ einfach an das CI des Kunden angepasst werden und ist jederzeit durch fertige (ebenfalls anpassbare) Module kostengünstig erweiterbar. Einfacher und übersichtlicher geht es kaum – im übrigen auch für die Mitarbeiter, die sich von den Vorteilen ganz schnell selber überzeugen können, da die IntranetBOX zum Großteil selbsterklärend ist, also keinen hohen Schulungsbedarf mit sich bringt und in ihrer Funktionalität den Arbeitsalltag der Mitarbeiter spürbar vereinfacht.

Alles zum Baukasten für Ihr neues Intranet finden Sie hier: www.intranetbox.de

IntranetBOX auf Facebook

IntranetBOX auf Google+

IntranetBOX auf Twitter

IntranetBOX auf Youtube



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
K3 Innovationen GmbH
HohenzollernStr. 66-68
52351 Düren
Telefon: +49 (2421) 505990
Telefax: +49 (2421) 229311
http://www.k3-innovationen.de



Dateianlagen:
    • Intranet Wissen


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.