COSYS Software and Process Improvement as a Service (COSYS Ident gmbH)

Pressemeldung der Firma Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH gehört zu den führenden Anbietern von Komplettsystemen (Hardware, Software, Integration und dauerhafter Service für das Gesamtsystem aus einer Hand) für mobile und automatische Datenerfassung im Bereich der Materialfluss-Identifikation. Vom Wareneingang bis zum Versand, Transport, Auslieferung und den Verkauf am POS bietet COSYS ausgereifte, auf einander abgestimmte Hard- und Softwarebausteine, die zu einer Komplettlösung für die Kunden zusammengefügt und in die jeweilige Systemlandschaft integriert werden. Im Sinne einer „Software- and Process Improvement as a Service“ Philosophie werden die Kunden einer Branche von einem dauerhaften, persönlichen Ansprechpartner für die jeweilige Lösung betreut. Die Betreuung einer Lösung durch den jeweiligen COSYS Ansprechpartner bleibt über den Verlauf der Geschäftsbeziehung unverändert – ein guter Indikator für Nachhaltigkeit und Wertstabilität aller im Einsatz befindlichen COSYS Systeme mit Komplett-Service und Wartungsverträgen für die Standardmodule, die Geschäftsführer Dirk Baule auf mittlerweile über 400 beziffert.

COSYS Komplettlösungen basieren im Kern auf dem immer gleichen technologischem Prinzip, den Material- und Warenfluss der inner- und außerbetrieblichen Lieferketten, in- und zwischen den Unternehmen mittels optischer/visueller Erfassungstechnologien anhand der Codes und Klarschriften (mittels OCR Erkennung) zu identifizieren und diese Information auf dem direkten (schnellsten) Weg in das ERP-System bzw. die Datenbank des Kunden zurück zu schreiben. Einfachheit, Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz bei der Informationserfassung (z.B. günstiges Consumer Smartphone) unter der COSYS Maßgabe des kürzesten Weges in die Datenbank des ERP-, LVS- oder MES-Systems in Kombination mit einer möglichen späteren Anpassungs-/Erweiterungsfähigkeit (durch den Kunden selbst!) sind wesentliche Merkmale der Lösungen mit denen sich die COSYS Kunden innerhalb Ihrer Branchen bereits seit vielen Jahren erhebliche Wettbewerbsvorteile sichern:

Im Bereich der industriellen Bildverarbeitung im stationären Scanning und im mobilen Bereich, wo kostengünstige, gleichzeitig leistungsstarke Consumer-Smartphones u. Tablets mittels spezieller Software- und Decodier-Algorithmen und angepasster Hardware-Montage und Schutzgehäusen, zu leistungsstarken Bildverarbeitungssystemen umgewandelt werden können – zu einem Bruchteil der Kosten klassischer Systeme im Bereich industrieller Bildverarbeitung, wo bereits seit längerem bspw. mehrere Codes auf einmal gescannt werden. Handelsübliche Smartphones können mit der richtigen Software zu leistungsstarken Multi-Code Reader aufgerüstet werden (mobil oder stationär). Erste Hybrid-Geräte können die bewährten Handheld-PC´s, MDE-Geräte und professionellen PDA´s mit integrierten Imagern bereits ersetzen.

Die Zukunft liegt in der richtigen Kombination aus Technologie und Prozess und COSYS liefert mit seiner „Process Improvement as a Service“-Strategie seinen Kunden nun bereits im 6. bzw. 8. Jahr dazu Standardlösungen wie „COSYS Ablieferscannung“ (MDE-gestützte Verladung- und Auslieferung mit MDE Liefernachweis für Großhändler, Transporteure und produzierende Unternehmen mit eigenem Fuhrpark), COSYS Online Order (Material- und Warennachbestellungen im Groß-/Einzelhandel und Handwerk), sowie COSYS Base Solutions (Mobile Komplettlösung für den POS mit Standard-Backend-Funktionalität für Archivierung und Report der mobilen Daten). Die laufenden Optimierungen hinsichtlich der Prozesse einer COSYS Standard-Branchenlösung sind in den Wartungsverträgen abgesichert und werden den Anwendern über regelmäßige Updates (lautlos) zur Verfügung gestellt.

COSYS pflegt neben den Kernlösungen für die Materialfluss-Identifikation auch Sonderlösungen, dazu gehören u. a. die im Frühjahr 2015 überarbeiteten Komplettlösungen für die (Hauspost) Post, Brief und Warenverteilung, COSYS Softwarelösung für die Verwaltung von Kundensendungen und Paketen in Paketshop´s (COSYS Paketshop-Lösung), sowie eine Komplettlösung für die physische Kennzeichnung, Inventarisierung, Einlagerung und anschließende Organisation u. Verwaltung von Ordnern, Dokumenten und Schriftstücken in Akten-Archiven und Bibliotheken.  Die Lösungen sind bereits vielfach im Einsatz und können jederzeit angefordert und kostenlos getestet werden.

Weitere Informationen zu COSYS Software und Komplettlösungen finden Sie auf: www.cosys.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle - Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Adrian Weinert
+49 (5062) 900-35

Dirk Baule
+49 (5062) 9000



Dateianlagen:
    • COSYS Logo
Die Cosys Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hannover) besteht seit über 25 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Auto- ID Bereich. Cosys ist ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung und Integration von Barcodesystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Unternehmen jeder Größe und Ausrichtung werden deutschlandweit betreut. Zu den 1.200 aktiven Kunden pro Jahr zählen renommierte Unternehmen aus den Bereichen Industrie, Handel, Medizin und Logistik. Ein erfahrenes Projekt- und Entwicklungsteam, sowie international führende Hersteller im Sortiment sichern die Umsetzung, sowie dauerhaften Support. Mit starkem Fokus auf innovative Mobil- und Kommunikationssoftware, steht die Entwicklung und Implementierung kundenspezifischer Softwarelösungen im Vordergrund. Cosys bietet in diesem Bereich jahrzehntelanges Know How, erfahrene Mitarbeiter und maßgeschneiderte Produkte, die neuesten Technologiestandards entsprechen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.