E-Mail Practice Day – Praxiswissen für Marketer

Gebündeltes Know-how zu Brennpunktthemen im E-Mail-Marketing

Pressemeldung der Firma mailingwork GmbH

mailingwork, der Spezialist für professionelles E-Mail- Marketing, präsentiert am 9. Juni 2015 zum ersten Mal den E-Mail Practice Day in Chemnitz.

Bei diesem halbtägigen Event geben Gastreferenten unterschiedlichster Branchen Impulse zum Trendthema E-Mail-Marketing. Zwei Anwenderseminare von mailingwork runden die für Marketingverantwortliche in Unternehmen konzipierte Veranstaltung ab. Ziel ist es, die aktuellen Herausforderung im E-Mail-Marketing aufzuzeigen sowie Erfahrungen weiterzugeben. Marketer bekommen konkrete Lösungsansätze zum Umgang mit Brennpunktthemen wie Smart Data, Targeting und individuellem Leadmanagement vermittelt.

Der E-Mail Practice Day beginnt um 13 Uhr und findet im erfrischend anderen Ambiente des Wasserpumpwerks Chemnitz statt. Anmeldungen sind unter www.e-mail-practice-day.de möglich; das Ticket zur Veranstaltung kostet 99 Euro pro Person (zzgl. MwSt).

Gastreferenten geben Einblicke in ihre E-Mail Praxis

Gastredner Christoph Niemöller vom Sparkassen-Finanzportal GmbH erläutert, wie die Sparkassengruppe ihr E-Mail-Marketing komplett neu aufstellte und Jan Lippert von prudsys AG berichtet über den Einsatz von automatisierten Newsletter-Individualisierungen. Weiterhin stellt Marco Gola der Matoma Internet Consulting GmbH Case Studies für passgenaues Dialogmarketing vor. Martin Hahn von der Händlerbund Management GmbH rundet die Veranstaltung mit einem Vortrag zur aktuellen Rechtssprechung im Online-Marketing ab. Das anschließende Get Together mit Buffet gibt Besuchern die Gelegenheit sich auszutauschen und zu vernetzen.

Jörg Arnold, Geschäftsführer der mailingwork GmbH, fasst zusammen: „Einen Newsletter mit gleichem Inhalt für alle, funktioniert heute immer weniger. Marketer müssen sich intensiv mit ihrer Zielgruppe auseinander setzen, um erfolgreiches E-Mail-Marketing zu betreiben. Wir zeigen bei unserem E-Mail Practice Day, wie dies gelingt.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
mailingwork GmbH
Birkenweg 7
09569 Oederan
Telefon: +49 (37292) 2882-0
Telefax: +49 (37292) 2882-11
http://www.mailingwork.de

Ansprechpartner:
Diana Falke
Managerin PR & Marketingkommunikation
+49 (371) 337161-25

Die mailingwork GmbH ist ein erfahrener Spezialist für Software und Services im E-Mail Marketing. Mit ihrer gleichnamigen webbasierten Newsletter-Software zählt das Unternehmen zu den führenden Anbietern im deutschsprachigen Raum und steht für über 15 Jahre Marktexpertise. Die professionelle, modular aufgebaute Versandlösung mailingwork ist speziell an den Bedürfnissen von Marketingexperten ausgerichtet und zur Durchführung von crossmedialen Kampagnen - zum Beispiel über die Kanäle E-Mail, Brief oder Postkarte - entwickelt. Dank universeller Schnittstellen lässt sich das System einfach an vorhandene IT-Infrastrukturen anbinden. Zudem punktet mailingwork mit erstklassigem Service und Support. Persönliche Ansprechpartner unterstützen kompetent und erbringen Serviceleistungen wie Templateerstellung oder Kampagnenmanagement innerhalb kurzer Reaktionszeiten. mailingwork ist zertifiziert durch die Certified Senders Alliance und weltweit bei über 2.500 Agenturen und Unternehmen im Einsatz, darunter namhafte Kunden wie Sparkassen Finanzportal, Nordsee, Grohe oder Hawesko.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.