Unternehmen unter Druck: neue Gefahrstoffkennzeichnung wird verpflichtend

Pressemeldung der Firma United Planet GmbH

Die Uhr tickt: Ab dem 1.6.2015 müssen Unternehmen sämtliche eingesetzten Gefahrstoffe nach den GHS-Richtlinien kennzeichnen. Die Applikation „Intrexx Gefahrstoffmanagement 2.0“ wurde mit Input aus der Praxis entwickelt und unterstützt Unternehmen aller Branchen dabei, rechtliche Anforderungen zu erfüllen und die Arbeitssicherheit zu erhöhen.

Egal ob in Kliniken, der Kunststoff- oder Automobilindustrie, im Pharma-Bereich oder sonstigen herstellenden Branchen: Der Umgang mit Gefahrstoffen gehört in vielen Wirtschaftszweigen zum Alltag. Im Zuge der Globalisierung wurde mit dem GHS (Globally Harmonized System of Classification, Labelling and Packaging of Chemicals) ein weltweit einheitliches System zur Klassifizierung und Kennzeichnung von Chemikalien geschaffen. Bereits seit Dezember 2012 müssen chemische Reinstoffe nach den GHS-Richtlinien gekennzeichnet werden. Ab dem 1.6.2015 sind diese Richtlinien auch für Gemische verbindlich.

Betriebe müssen sämtliche eingesetzten Gefahrstoffe und deren Lagerorte dokumentieren und den Mitarbeitern Informationen über die Stoffe und deren Handhabung bereitstellen. Das ist kaum ohne spezielle Software möglich. Die von United Planet herausgegebene Applikation „Intrexx Gefahrstoffmanagement 2.0“ erfüllt sämtliche rechtlichen Anforderungen und hat durch die enge Zusammenarbeit mit den Anwendern einen höchstmöglichen Praxisbezug.

Die GFV Verschlusstechnik GmbH & Co. KG, ein Unternehmen der Saier-Gruppe aus dem Bereich der Verpackungsindustrie, begleitete die Entwicklung durch ihr Feedback. So konnte sichergestellt werden, dass sämtliche Anforderungen aus dem Arbeitsalltag abgedeckt werden. Diese reichen von der automatisierten Erstellung einer Feuerwehrliste bis zu einer flexibel anpassbaren Grundstoff-Datenbank.

Laut Harald Euting, der Sicherheitsfachkraft der GFV, flossen in die Entwicklung der Anwendung zahlreiche Erfahrungen mit ähnlichen Produkten ein, deren Highlights im „Intrexx Gefahrstoffmanagement 2.0“ gebündelt wurden. Durch die Anwendung, die einen Überblick über alle eingesetzten Substanzen bietet, können Gefahrenbereiche lokalisiert und Maßnahmen eingeleitet werden. So können – Euting zufolge – beispielsweise die Anzahl der eingesetzten Mittel reduziert oder bedenkliche durch weniger gefährliche Substanzen ersetzt werden, was die Arbeitssicherheit deutlich erhöht.

Die Anwendung fügt sich in die Softwareinfrastruktur ein. Euting bemerkt: „Früher nutzte jede Firma der Saier-Gruppe ihre eigenen Lösungen, was die Abstimmung sehr schwierig machte. Mit Intrexx haben wir ein zentrales Informationsportal aufgebaut und damit ein einheitliches System in der ganzen Gruppe – ein riesen Vorteil.“

Das „Intrexx Gefahrstoffmanagement 2.0“ unterstützt Unternehmen nicht nur dabei, rechtliche Anforderungen zu erfüllen, sondern durch erhöhte Sicherheit können auch Kosten eingespart werden. Selbstverständlich ist die Anwendung auf die ab dem 1. Juni 2015 verbindliche Einstufung von Gemischen nach GHS/CLP vorbereitet.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
United Planet GmbH
Schnewlinstraße 2
79098 Freiburg
Telefon: +49 (761) 20703-0
Telefax: +49 (761) 20703-530
http://www.unitedplanet.de

Ansprechpartner:
Johanna Jockwer
+49 (761) 20703-412

Mate Ezgeta
+49 (761) 20703-710

Jochen Heiland
+49 (761) 20703-312



Dateianlagen:
United Planet gehört mit über 3.000 Installationen, mehr als 250.000 User-Lizenzen und mehr als 100.000 erfolgreich implementierten Webapplikationen seiner Portalsoftware Intrexx allein im deutschsprachigen Raum zu den Marktführern im Segment der mittelständischen Wirtschaft, den öffentlichen Verwaltungen und Organisationen. Neben der Firmenzentrale in Freiburg steht ein weit reichendes Netzwerk an Partnern und eigenen Consultern bereit, die mit den Kunden individuelle Lösungen zur Optimierung der Geschäftsprozesse erarbeiten. Mit seiner mehrfach ausgezeichneten branchenneutralen Standardsoftware lassen sich Webapplikationen, Intranets und Enterprise Portale mit modernsten Funktionalitäten deutlich schneller erstellen als mit vergleichbaren Werkzeugen. Alle Applikationen lassen sich mit wenigen Mausklicks auch für Smartphones (iPhone, BlackBerry etc.) verfügbar machen. Selbst komplexe Unternehmensportale lassen sich mit Intrexx dank vieler vorgefertigter Bausteine exakt kalkulieren und führen zu einem sehr schnellen Return on Investment. Geführt wird das heute international agierende Unternehmen seit 1998 von Axel Wessendorf, der bereits das Softwareunternehmen Lexware gründete und zum Erfolg führte. Seine Erfahrung und seine Philosophie, eine einfach bedienbare und kostengünstige Software für komplexe Themen anzubieten, bilden die Grundlage für den Erfolg von United Planet. Als Begründer des Marktsegments „out-of-the-box“ Portale gehört United Planet mit Intrexx mittlerweile zu den Technologieführern. Die javabasierende Software läuft unter Windows genauso wie unter Mac OS X, Linux oder Sun Solaris. Verschiedene Business Adapter sorgen für die problemlose Integration von Daten aus Lotus Notes, Microsoft Exchange oder diversen ERP-Lösungen (z.B. SAP). Ein Office-Adapter ermöglicht es darüber hinaus, Dokumente zu organisieren, ohne den Microsoft SharePoint Server (MOSS) einsetzen zu müssen. Zahlreiche fertig verfügbare Lösungen zum Qualitäts-, Dokumenten- und Prozessmanagement sind im Intrexx Application Store verfügbar. Weitere Informationen unter www.unitedplanet.com Der Portal Manager steht unter www.intrexx.com/portalmanager kostenlos zum Download bereit.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.