Peak Solution bietet verbesserten ODS-Server an
Peak Solution, Anbieter umfassender Lösungen für das Versuchs- und Messdatenmanagement, stellt eine neue Version des Peak ODS Servers zur Verfügung. Die aktuellen Verbesserungen beziehen sich vor allem auf die Verwaltung großer Datenmengen, die Performanz sowie den Multi-Server-Betrieb. Dieser erlaubt es, mit mehreren Instanzen des Servers auf demselben ODS-Datenbestand zu arbeiten, um zum Beispiel während eines umfangreichen Messdatenimports die Arbeitslast des Servers besser zu verteilen. Ebenfalls neu: Tools für ODS-Applikationsentwickler.
Der Peak ODS Server bietet standardisierte Methoden und Schnittstellen für das Speichern und Lesen von Versuchsdaten auf Basis von ODS (Open Data Services). Mit dem ODS-Standard des ASAM e. V. (Association for Standardisation of Automation and Measuring Systems) können Versuchsdaten aus beliebigen Anwendungsbereichen (z. B. NVH, Fahrzeugsicherheit Motorbau) unabhängig von den verwendeten Messsystemen verwaltet und ausgetauscht werden. Eine der wichtigsten aktuellen Erweiterungen des Peak ODS Servers ist der Hadoop HDFS Adapter. Er macht es möglich, sehr große Mengen an Messdaten wirtschaftlich vertretbar zusammen mit ihren beschreibenden Informationen (Metadaten) in einem Big Data Cluster zu verteilen, das Hunderte von Servern umfassen kann. Aus den Metadaten kann fortlaufend ein Index gebildet werden, der in Verbindung mit einer Suchmaschine die Möglichkeit bietet, anwendungs- und abteilungsübergreifend im Gesamtdatenbestand Versuchsdaten mit speziellen Merkmalen zu finden.
Skalierbarkeit
Aktuell unterstützt der Server den ASAM Standard ODS 5.3 und ermöglicht das Speichern von Messdaten im sogenannten ODS Mixed Mode sowie als Single Point Storage oder BLOB Data Storage. Der Server kann auf Basis der Betriebssysteme Windows, Unix und Linux sowie der Datenbanksysteme Oracle, MS SQL Server, mySQL und Apache Derby betrieben werden. Dadurch ist der Server in vielfältigen Anwendungsszenarien einsetzbar und hinsichtlich der Anzahl der Benutzer, des Datenvolumens und der räumlichen Verteilung jederzeit skalierbar. Das heißt, er kann sowohl kleine als auch große Datenmengen mit wenigen oder vielen Nutzern sowohl in lokalen wie standortübergreifenden Anwendungen effizient verwalten. Entsprechend flexibel ist auch das Lizenzmodell des Peak ODS Servers gestaltet.
Kompatibilität
Ende 2014 nahm der Peak ODS Server sehr erfolgreich an einem ODS-Crosstest teil, der vom ASAM e. V. gemeinsam mit sieben Herstellern von ODS-kompatiblen Tools durchgeführt wurde. Anhand verschiedener Anwendungsszenarien war die nahtlose Interaktion der einzelnen Produkte überprüft worden. Zudem wurde der Peak ODS Server in den letzten Monaten von mehreren namhaften Automobilherstellern auf der ganzen Welt ausgiebig getestet. Das Ergebnis: Weitere produktive Einsätze des Servers stehen unmittelbar bevor.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Peak Solution GmbH
Allersberger Str. 185 / A1
90461 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 800927-0
Telefax: +49 (911) 800927-99
http://www.peak-solution.de
Dateianlagen: