MDE- und Barcodegestütze Sendungsverwaltung im Paketshop (Software-Komplettlösung der COSYS Ident GmbH)

Pressemeldung der Firma Cosys Ident GmbH

Immer häufiger werden Pakete an nahegelegene Paketshops geschickt bzw. dort zwischengelagert. Die Empfänger der Pakete können dies im Vorfeld festlegen oder werden bei Nichtantreffen an der Haustür darüber in Kenntnis gesetzt, bei welchem Paketshop das Paket für Sie hinterlegt wurde. Als Paketshop- Betreiber müssen Sie sicherstellen, dass alle Kundenpakete unversehrt zwischengelagert und anschließend fehlerfrei ausgehändigt werden.

Damit im Paketshop keine Kundensendung verloren geht, muss jedes Päckchen genau erfasst und zugeordnet werden – möglichst schnell und fehlerfrei. Die COSYS Ident GmbH bietet hierfür die passende Lösung. Für eine MDE-/Scannergestützte und somit wesentlich schnellere und fehlerfreie Paket- und Sendungsverwaltung entwickelte die COSYS Ident GmbH aus Grasdorf (bei Hildesheim) eine schlanke Software-Komplettlösung für Paketshops. Die Lösung kann als eigenständige Offline-Applikation mit einem MDE-Gerät bzw. mobilem Barcode-Scanner mit Windows CE oder Android Betriebssystem betrieben werden. Die Software zum Scannen, Zuordnen und Verwalten der Sendungen und Pakete befindet sich sowohl auf dem mobilen Gerät, als auch auf Ihrem (im Paketshop befindlichen, handelsüblichen PC oder Laptop mit min. 2GB RAM Arbeitsspeicher). Das MDE-Gerät kann per WLAN oder USB mit dem PC oder Laptop verbunden werden.

"Die wesentlichen Standardabläufe sind in jedem Paketshop die gleichen. Darauf haben wir unsere Lösung ausgerichtet, was sie zu einem echten Standardprodukt und entsprechend kostengünstig macht."
(Gerrit Hartmann, Vertrieb, COSYS Ident GmbH)

Mit COSYS Komplettlösung für die Paketannahme- und Abholung behalten Sie auch bei hohem Paketaufkommen in Ihrem Paketshop den Überblick und können mit einem MDE Gerät (mobiler Barcodescanner mit COSYS Software) die Pakete schnell, präzise und fehlerfrei erfassen, sowie bei der Abholung des Pakets durch den Kunden automatisch aus dem System ausbuchen lassen. Die Unterschrift des Kunden auf dem mobilen Gerät quittiert die Entgegennahme ordnungsgemäß und mach die Lösung zu einem geschlossenem System aus einer Hand. Die Hardware (MDE Scanner) wird entweder als integrierter Teil der Komplettlösung von COSYS gestellt oder Sie betreiben die Lösung auf Ihren eigenen Geräten. Die COSYS Software ist auch für Android ab Version 4.3.2 verfügbar. Die COSYS PC-Verwaltungssoftware, die mit den mobilen Geräten verbunden ist kann auf Windows 7 oder Linux betrieben werden.

Für weitere Informationen, eine detaillierte Lösungsbeschreibung und die genauen Systemanforderungen besuchen Sie bitte:
http://www.cosys.de/loesungen/mde-gestuetzte-paket-und-sendungsverfolgung/paketshop



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle - Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Adrian Weinert
+49 (5062) 900-35

Dirk Baule
+49 (5062) 9000



Dateianlagen:
Die Cosys Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hannover) besteht seit über 25 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Auto- ID Bereich. Cosys ist ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung und Integration von Barcodesystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Unternehmen jeder Größe und Ausrichtung werden deutschlandweit betreut. Zu den 1.200 aktiven Kunden pro Jahr zählen renommierte Unternehmen aus den Bereichen Industrie, Handel, Medizin und Logistik. Ein erfahrenes Projekt- und Entwicklungsteam, sowie international führende Hersteller im Sortiment sichern die Umsetzung, sowie dauerhaften Support. Mit starkem Fokus auf innovative Mobil- und Kommunikationssoftware, steht die Entwicklung und Implementierung kundenspezifischer Softwarelösungen im Vordergrund. Cosys bietet in diesem Bereich jahrzehntelanges Know How, erfahrene Mitarbeiter und maßgeschneiderte Produkte, die neuesten Technologiestandards entsprechen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.