Marketing Optimierung – Neue Wege für die Praxis im Kontext moderner Technologien

Pressemeldung der Firma Cintellic GmbH

Die Digitalisierung und der technologische Wandel haben den Kunden mehr und mehr in den Mittelpunkt unternehmerischer Marketingaktivitäten rücken lassen. Die Kampagnenoptimierung geschieht aus diesem Grunde zunehmend kundenzentriert und mit starkem Fokus auf den Return on Investment. Eine ex ante Priorisierung der Kunden zu Kampagnen, beispielsweise auf Basis der Wertigkeit eines angebotenen Produktes, ist im Rahmen von Big Data nicht mehr zeitgemäß und verschenkt Potential. Der entscheidende Beitrag zum Erfolg liegt in der adäquaten Anwendung moderner Verfahren der Datenanalyse. Sie steht am Anfang der Marketing Optimierung und bildet das Fundament für den Projekterfolg.

Die Komplexität der heutigen Datenlandschaften stellte das Marketing bisher vor nicht lösbare Optimierungsprobleme. Neue Softwarelösungen am Markt bieten erstmalig Lösungsalgorithmen, welche in der Lage sind, trotz der hohen Komplexität, alle relevanten Nebenbedingungen bzw. Kontaktregeln im Kampagnenmanagement zu berücksichtigen und eine auf dynamischen Kundenwerten basierende Marketing Optimierung zu ermöglichen. http://cintellic.com/…

Alles beginnt mit den Daten

Mit den Daten wird der Grundstein für die Customer Analytics gelegt. Die Anforderungen an die Datenmanager und die Datenpflege sind bei den heutigen Datenmengen höher denn je. Analysen und abgeleitete Maßnahmen auf Grundlage mangelhaft angelegter und strukturierter Daten werden nicht in der Lage sein die Unternehmensziele zu erfüllen. Auch die Marketing Optimierung hängt von der Qualität der Datengrundlage ab und ist im heutigen Zeitalter von Big Data von hoher Komplexität geprägt, da immer mehr Kunden und immer mehr mögliche Produkte über immer mehr mögliche Kanäle angesprochen werden können.

Die Kundenselektion zu einer Kampagne ist bisher aber von einer hohen Subjektivität der Kampagnenmanager geprägt. Kunden werden häufig auf der Basis der Wertigkeit des angebotenen Produktes und Erfahrungswerten der Kampagnenmanager für die Ansprache ausgewählt. Die Kundenselektion und Kampagnenpriorisierung erfolgen sequenziell und nicht interaktiv. Dieses Vorgehen hat zur Folge, dass eine zweckmäßigere, kampagnenübergreifende Kundenselektion, welche sich an Grenznutzen und Kundenaffinitäten ausrichtet, nicht realisiert wird. Zudem wird der Einsatz von Vertriebskanälen meist durch Experten und das Management bestimmt und nicht auf Basis von Deckungsbeiträgen abgeleitet.

Download PDF: Marketing Optimierung

Laden Sie sich hier den vollständigen Artikel herunter und erfahren Sie, auf welchen Eckpfeilern eine kundenzentrische, dynamische Marketingstrategie fußen sollte, um Ihr Geschäftsergebnis nachhaltig zu verbessern: http://cintellic.com/…    



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Cintellic GmbH
Bonner Talweg 55
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 926518-20
Telefax: +49 (228) 926518-299
http://cintellic.com/

Ansprechpartner:
Jörg Reinnarth
+49 (228) 926518-20



Dateianlagen:
    • logo
Die Entwicklung von Congenii ist eng mit unserem Anspruch an Customer Experience verknüpft. Erfahrene Berater aus unterschiedlichen Branchen erkannten, dass sie ähnliche Visionen haben, wie sich Customer Experience und Customer Relationship Management in Zukunft entwickeln werden. Um ihre Ideen zu verwirklichen und ihren Klienten zu helfen diese Visionen umzusetzen, gründeten sie Congenii. Alle Gründungspartner waren für verschiedene Beratungshäuser in Top-Management-Positionen tätig und gründeten Congenii mit dem Ziel, ein einzigartiges Beratungshaus rund um Kundenbeziehung aufzubauen. Die Ansprüche an Congenii sind damit klar: Wir wollen nicht nur unsere Klienten im Bereich CEM und CRM beraten, sondern auch direkt durch die hohe Qualität der Beratungsleistung ein Beispiel für gelebte Customer Experience sein.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.