Arrow Electronics tritt Open-Source-Software-Organisation Linaro bei

Pressemeldung der Firma Arrow ECS GmbH

Arrow ist neues Mitglied bei Linaro Ltd., einer Non-Profit-Entwicklerorganisation, die Open-Source-Software für ARM-Anwendungen konsolidiert und optimiert. Arrow ist der erste Linaro-Kooperationspartner, der sowohl Hardware-Design- als auch Distributions-Kapazitäten einbringt.

„Wir freuen uns, unsere Entwicklungs-Services, unser umfassendes Produktangebot und weltweite Ressourcen in der globalen Lieferkette der Open Source Community von Linaro zur Verfügung stellen zu können, sagt Aiden Mitchell, Vice President Semiconductor Marketing bei Arrow. „Die Zusammenarbeit mit der Linaro Community wird dazu beitragen, das Innovationstempo auf dem ARM-Prozessormarkt zu beschleunigen.“

Arrow wird mit seinem Herstellernetzwerk zusammenarbeiten, um eine Reihe von standardisierten Open Source Boards für die Linaro 96boards.org Community zu entwickeln. Diese kostengünstigen und hochleistungsfähigen Hardware Designs werden einer noch größeren Zahl von Softwareentwicklern, der Maker Community und Herstellern von Embedded-Produkten zugänglich gemacht.

„96Boards steht für den Aufbau einer einheitlichen Software und Hardware Community zur Entwicklung kostengünstiger Boards auf der Basis von ARM Cortex-A Prozessoren von mehreren Halbleiteranbietern“, sagt Rob Booth, COO bei Linaro. „Die Gewährleistung von zuverlässiger Hardwareproduktion und zuverlässigem Hardwarevertrieb ist wichtig für die Weiterentwicklung der Community, und wir sind sicher, dass Arrow als erster 96Boards Manufacturing Distributor Partner diese Initiative beschleunigen wird.“

Linaro ermöglicht schnelle Design-Innovationen durch die Nutzung gemeinsamer Ressourcen zur Entwicklung gemeinsamer Software-Elemente für die ARM-Architektur. Dieser kooperative Ansatz ermöglicht den Mitgliedern von Linaro, sich mehr auf die eigenen Ressourcen für Produktdifferenzierung und Innovation zu konzentrieren. Die Entwicklungsarbeit von Linaro ist in vollem Umfang online frei zugänglich.

Über Linaro

Linaro ist der Ort, an dem Entwickler der weltweit führenden Technologieunternehmen die Zukunft von Open Source auf ARM-Prozessoren definieren. Das Unternehmen ist eine Non-Profit-Entwicklerorganisation mit über 200 Entwicklern, die an der Konsolidierung und Optimierung von Open Source-Software für die ARM-Architektur arbeiten – einschließlich Entwicklertools, dem Linux-Kernel, ARM Power Management und anderer Software-Infrastruktur. Linaro ist vertriebsneutral: Linaro möchte allen die beste Softwaregrundlagen liefern und die nicht-differenzierende und kostspielige Fragmentierung auf unterer Ebene reduzieren. Die Effektivität des Linaro-Ansatzes zeigt sich in seiner wachsenden Mitgliedschaft und darin, dass Linaro stets als eines der Top 3-Unternehmen, die Beiträge zu aktuellen Linux-Kernels liefern, aufgelistet wird. Weitere Informationen finden Sie auf www.linaro.org.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Arrow ECS GmbH
Industriestrasse 10 a
82256 Fürstenfeldbruck
Telefon: +49 (8141) 3536-0
Telefax: +49 (8141) 3536-897
http://www.arrowecs.de

Ansprechpartner:
Thorsten Hecking
+49 (6102) 5030-8638



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.