RapidMiner treibt datengesteuertes Fundraising für Amnesty International Belgien an

Internationale Non-Profit-Organisation für Menschenrechte setzt auf bedienungsfreundliche Analytics von RapidMiner, um langfristige Beziehungen mit Spendern aufzubauen

Pressemeldung der Firma RapidMiner GmbH

Boston, Massachusetts, USA, und Dortmund, Deutschland – 28. April 2015 – Amnesty International ist eine globale Bewegung von mehr als sieben Millionen Menschen weltweit, die sich für eine Welt einsetzen, in der Menschenrechte für alle gelten. Als Non-Profit-Organisation ist Amnesty International auf einzelne Personen angewiesen, um ihre außerordentlichen sozialen Anstrengungen für Gerechtigkeit und Freiheit zu finanzieren. Die flämische Sektion von Amnesty International Belgien (AIB) benutzt ein CRM-System, um den Lebenszyklus der Beziehungen mit ihrem Netzwerk engagierter Spender zu verlängern. Obwohl ein CRM-System bereits eine Schlüsselkomponente für die Nachverfolgung von Spenden und der Beziehungen zu Spendern darstellt, wünschte AIB eine Leistungssteigerung durch die Anwendung moderner Data-Analytics-Methoden.

Nach einer umfangreichen Recherche zu den marktführenden Analyse-Plattformen im Markt hat sich AIB für RapidMiner – die bedienungsfreundlichste moderne Analyse-Plattform der Branche – entschieden. Mit Hilfe der der analytischen Segmentierungs- und Clustering-Verfahren von RapidMiner und einem Scoring über den gesamten Lebenszyklus der Spenderbeziehungen (sogenannter „Supporter Journeys“) testet AIB nun eine intelligente segmentspezifische Spenderansprache (Segment Outreach). Damit soll das Engagement der Spender maximiert werden, indem verfolgt wird, wie lange ein Spender schon spendet, und segment- und spenderspezifisch Monat für Monat die Häufigkeit, mit der Geber kontaktiert werden, angepasst wird. Die Data-Analytics-Engine analysiert und berichtet über aktuelle Entwicklungen bei den wiederholten Spendern. Außerdem führt sie Vergleiche mit anderen gemeinnützigen Organisationen durch, die bereit sind, Spenderdaten zu teilen, und dient als Engine für die Automatisierung der Betreuung von Spendern (Supporter Journeys).

„RapidMiner hat uns von der IT befreit,“ erklärt Ilja De Coster, Inhouse Fundraising Consultant bei Amnesty International Belgien. „Ich bin kein Data Scientist und das, was früher eine wochenlange Interaktion mit Programmierern gebraucht hat, die meine Anforderungen als Marketingspezialist nicht verstehen, dauert nunmehr nur noch einen halben Tag mit RapidMiner.“

RapidMiner wird verwendet, um Spenderreaktionen auf Telemarketing-Anrufe oder Briefwerbung vorauszusagen, nachdem die Spender eine Petition unterschrieben oder zu spenden aufgehört haben. So wird die Wirtschaftlichkeit von Fundraising-Initiativen verbessert. Darüber hinaus stellt die schnelle Automatisierung sicher, dass Spender, die schon anfangen haben zu spenden, nicht irrtümlich nochmal diesbezüglich kontaktiert werden. Dieses Problem gab es bei dem bisherigen System, das für die Erstellung von Nachfasslisten jeweils mehrere Wochen brauchte. Auf diese Weise verhilft die schnelle Automatisierung mit RapidMiner nun Amnesty International Belgien zu höheren Zufriedenheitswerten bei ihren Spendern.

„RapidMiner wird schnell zum Hauptantrieb unserer Fundraising-Aktivitäten,“ fügt De Coster hinzu. „Und wo wir nun die Plattform auf lokaler Ebene benutzen, haben international einige andere Non-Profit-Organisationen vor, sie ebenfalls zu verwenden.“

AIB prüft außerdem die Möglichkeit, zusätzliche RapidMiner-Anwendungen wie die Erkennung von Anomalien zu nutzen, um wesentliche Veränderungen im Spendenverhalten einzelner Spender zu identifizieren, sowie die Erkennung von Mustern und Kündigerprävention (Churn Detection und Churn Prevention).

Für weitere Informationen zu den von Amnesty International Belgien gemachten Erfahrungen mit RapidMiner laden Sie bitte die vollständige Fallstudie unter https://rapidminer.com/… herunter.

Über Amnesty International

Amnesty International ist eine globale Bewegung von mehr als 7 Millionen Menschen, die selbst etwas gegen Ungerechtigkeit unternehmen. Wir setzen uns für eine Welt ein, in der Menschenrechte für alle gelten. Wir finanzieren uns aus den Beiträgen von unseren Mitgliedern, von Menschen wie Ihnen. Wir sind unabhängig von jeglicher politischen Ideologie, jeglichem wirtschaftlichem Interesse und jeglicher Religion.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
RapidMiner GmbH
Stockumer Straße 475
44227 Dortmund
Telefon: +49 (231) 425786-90
Telefax: +49 (231) 425786-99
http://www.rapidminer.com/

Über RapidMiner RapidMiner ist die bedienungsfreundlichste moderne Analyse-Plattform der Branche. Anhand von vorgefertigten Modellen sowie durch die Ausführung von Analyseprozessen mit nur einem Klick steigert RapidMiner - von der Datenvorbereitung bis hin zum vorausschauenden Agieren - die Produktivität erheblich. Aufbauend auf seiner Entstehung als Open-Source-Lösung wurde RapidMiner von Data Scientists für Data Scientists, Datenanalysten, Entwickler, Fachanwender und Business-Analysten entwickelt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Analytics-Anbietern ermöglicht es RapidMiner jedermann, alle Daten in allen Umgebungen optimal zu nutzen, weil es keine Programmierkenntnisse erfordert und den Benutzer durch automatische Empfehlungen auf der Basis des Know-hows von über 250.000 aktiven Anwendern weltweit (Wisdom of the Crowds) unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter www.rapidminer.com. Medienkontakte: Payal Patel Cudia, RapidMiner, USA und global pcudia@rapidminer.com +1 (617) 401-7708 extension 152 Anika Malkowski und Ralf Klinkenberg, RapidMiner, Deutschland, Österreich, Schweiz contact-de@rapidminer.com +49-(0)231-425-786-90 und -92 Molly Delaney, Presseagentur HB Agency, USA und global rapidminer@hbagency.com +1 (781) 893-0053 Geschäftskontakte: RapidMiner, Deutschland, Österreich, Schweiz: contact-de@rapidminer.com RapidMiner, USA und global: contact@rapidminer.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.