Industriepreis: Projektmanagement-Software von Can Do zählt zu den Besten

Skill-Management überzeugt hochkarätige Jury

Pressemeldung der Firma Can Do GmbH

Auch bei der 10. Verleihung des renommierten Industriepreises gehört die Projektmanagement-Software von Can Do in der Kategorie „IT- und Softwarelösungen für die Industrie“ der Spitzengruppe an. Die hochkarätige Jury, die aus Professoren, Wissenschaftlern, Journalisten und Praktikern aus der Wirtschaft besteht, überzeugte der hohe ökonomische und technologische Nutzen einer auf Fähigkeiten (Skills) basierenden Kapazitätsplanung, die Can Do in diesem Jahr vorstellt. Entsprechend wurde das Tool von Can Do bei dem Wettbewerb mit dem Prädikat „Best of 2015“ ausgezeichnet. Die Projektmanagement-Software von Can Do zählt damit zum vierten Mal in Folge beim Industriepreis zu den besten IT- und Softwarelösungen für die Industrie.

Can Do hat seine Projektmanagement-Software in den letzten Jahren insbesondere in den Bereichen Projektportfolio, Budgetmanagement und Ressourcenplanung weiterentwickelt. Die aktuelle Neuentwicklung ist ein auf Fähigkeiten (Skills) basierendes Ressourcenmanagement. Beim Skill-Management hat der Projektmanager die Möglichkeit, Kapazitäten auf Basis von Fähigkeiten, die für sein Projekt benötigt werden, zu planen. Dabei weist er nicht konkrete Personen oder Kapazitäten von Abteilungen den Arbeitspaketen zu, sondern ausschließlich Skills, die für diese Projekttätigkeit benötigt werden. Er kann dabei auch Skills miteinander kombinieren und so eine exakte Anforderung formulieren. Die Software zeigt an, ob es Personen in der Organisation gibt, die über diese Skill-Kombination verfügen, und ob diese freie Kapazitäten haben, um die Aufgaben zu übernehmen.

Im Ressourcenmanagement bietet Can Do mittelständischen und großen Unternehmen mit dem Algorithmus Watermodel® ein einzigartiges Kapazitätsabgleichverfahren, das Grundlage für einen effizienten Personaleinsatz ist. Mit dem Staffer® steht den Unternehmen zudem eine Funktion zur Verfügung, die die häufig auftretenden Abstimmungsschwierigkeiten zwischen Projekten und Fachabteilungen überwindet.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Can Do GmbH
Implerstraße 26
81371 München
Telefon: +49 (89) 51265-100
Telefax: +49 (89) 51265-500
http://www.candoprojects.de

Ansprechpartner:
Christian Schneider
Corporate Communication
+49 (89) 51265-101



Dateianlagen:
    • Can Do GmbH
Die Can Do GmbH (www.candoprojects.de), München, hat eine leistungsstarke und bewährte Projektmanagement-Software entwickelt, die Unternehmen bei der professionellen Realisierung von Projekten unterstützt. Die Software sorgt für mehr Transparenz in Projekten und Portfolios, ermöglicht einen optimierten Einsatz des Personals und erlaubt das Arbeiten mit realistischen Planungsmethoden. Darüber hinaus zeichnet sie sich u.a. auch durch umfassende Funktionen in den Bereichen Projektportfolio- und Budgetmanagement aus und vereinfacht die Abstimmung zwischen Projekt und Linie. Alle projektrelevanten Informationen werden stets in Echtzeit zur Verfügung gestellt. Das Projektmanagement-Tool von Can Do ist eine zertifizierte „Software Made in Germany“ und wurde bereits mehrfach ausgezeichnet: 2015 wurde die Software jeweils in die Spitzengruppe („Best of“) beim Innovationspreis-IT („ERP“) und beim Industriepreis („IT- & Softwarelösungen für die Industrie“) gewählt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.