Treffpunkt Simulation: Anwender tauschen Erfahrungen beim MSC User Meeting aus

Pressemeldung der Firma MSC Software GmbH

MSC Software, Anbieter von Simulationssoftware und Dienstleistung, hat heute das diesjährige Anwendertreffen am 16. und 17. Juni 2015 im Münchner NH Hotel angekündigt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen industrielle Anwendervorträge und Neuigkeiten über MSC Nastran, Adams, Marc und SimManager. Parallel dazu wird die neue CAE-Plattform MSC Apex präsentiert. Ziel ist es, den praxisnahen Wissenstransfer und den Erfahrungsaustausch von Anwender zu Anwender zu fördern.

Am 16. und 17. Juni 2015 trifft sich die interessierte Fachwelt in München zum inzwischen traditionellen User Meeting für MSC Nastran, Patran, Adams, Marc und SimManager. Eingeladen sind alle Anwender von MSC Software, egal ob Anfänger oder Profi. Aber auch Interessenten können sich bei der Veranstaltung über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Software informieren und in die Trends der Simulationswelt hineinschnuppern.

Das User Meeting lebt vom Austausch der Teilnehmer. Anwender werden berichten, wie sie die Software in der Praxis einsetzen und knifflige numerische Aufgaben lösen. In Zusammenarbeit mit seinen Kunden hat MSC ein vielseitiges und interessantes Programm zusammengestellt. Berechnungsexperten von führenden Unternehmen aus der Automobilindustrie, dem Maschinenbau und der Luft- und Raumfahrt werden Vorträge halten. Aber auch zahlreiche Ingenieurdienstleister und Universitäten stehen auf der Agenda.

Neben den Anwendervorträgen sind die neuen Funktionen und Weiterentwicklungen von MSC Nastran, Patran, Adams, Marc und SimManager Dreh- und Angelpunkt des User Meetings. Teilnehmer erfahren alles Wissenswerte aus erster Hand. MSC Mitarbeiter aus der Produktentwicklung erklären die neuen Funktionalitäten und geben Tipps, wie die Software am effektivsten eingesetzt wird. Zudem können sich die Teilnehmer in Arbeitsgruppen über Themen wie Akustikberechnung, Composites oder Prozessketten informieren.

Neben dem fachlichen Teil bietet das User Meeting wie im vergangenen Jahr eine sportliche Herausforderung.  MSC sucht am Abend des ersten Tages in geselliger Runde bei einem Bowling-Turnier die drei sportlichsten Anwender.

Mehr Informationen zum User Meeting: http://pages.mscsoftware.com/UserMeeting2015.html



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MSC Software GmbH
Am Moosfeld 13
81829 München
Telefon: +49 (89) 431987-0
Telefax: +49 (89) 43617-16
http://www.mscsoftware.com

Ansprechpartner:
Medina Becirovic

Syllvett Pommer
Marketing
+49 (89) 431987-486

Syllvett Tsialos
+49 (89) 431987-486



Dateianlagen:
Aufgrund des steigenden Wettbewerbdrucks und der Notwendigkeit, bessere Produkte in immer kürzerer Zeit auf den Markt zu bringen, benötigen grosse Konzerne wie auch mittelständische Unternehmen neue Ansätze in der Produktentwicklung. Ein solcher Ansatz ist die virtuelle Produktentwicklung mit MSC.Software. MSC.Software ist der international führende Entwickler und Anbieter von Enterprise Simulation Lösungen. Diese reichen von CAD-Integrierten Simulationswerkzeugen, über unabhängige Finite Elemente Analysen (FEA) und Mehrkörpersimulation (MKS) bis hin zu Simulationsdaten- & Prozessmanagement. Gleichzeitig sorgt ein umfassendes Dienstleistungsangebot mit individueller Beratung, technischem Support und Schulungen für effizienten Einsatz der Lösungen. Durch den Einsatz digitaler Modelle anstatt teurer Prototypen und Simulation anstatt aufwendiger Versuche, werden Entwicklungsprozesse beschleunigt und Kosten drastisch gesenkt. Zudem lassen sich Wettbewerbsvorteile wie beispielsweise gesteigerte Produktqualität und höhere Innovationsfähigkeit erzielen. MSC.Software wurde 1963 in den USA gegründet und beschäftigt heute rund 1.400 Mitarbeiter in 23 Ländern, davon ca. 150 Mitarbeiter in den 6 Niederlassungen im deutschsprachigen Raum. In München befindet sich die europäische Zentrale des Unternehmens.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.