15 Jahre midcom GmbH

Pressemeldung der Firma midcom GmbH

Auch wenn es der PC- oder Mobile-Nutzer nicht merkt: Fast jeder nutzt heutzutage Cloudservices und zunehmend auch Cloudsoftware – denn nichts anderes sind die vielen kleinen Apps, die wir bereitwillig auf unseren Smartphones und Tablets installieren. Große Unternehmen setzen schon seit Jahren auf Cloudsoftware, um Ihre Produkte zu vermarkten und zu vertreiben.

 

Als im Jahr 2000, Herr Toni Büttgen in der Grafschaft die midcom GmbH gründete, war er mit seiner Idee, Software in der Cloud zu betreiben, ein Pionier. In dieser Hinsicht erfüllte die Unternehmensgründung vor 15 Jahren den Anspruch eines Startups, mit einer hoch innovativen Geschäftsidee ein tragfähiges Geschäftsmodell zu entwickeln.

 

Bereits 2004 bezog das Unternehmen neue Geschäftsräume in der Bahnhofstraße 2 in Meckenheim um den Datenschutzrichtlinien und der Verfügbarkeitsanforderungen im modernen Cloud-Hosting gerecht zu werden. Hier entwickelte das junge midcom Team um den Geschäftsinhaber Toni Büttgen in schneller Abfolge diverse Softwaremodule, die den täglichen Ablauf in Unternehmen deutlich vereinfachen und effektiveres Arbeiten ermöglichen. Das Spektrum der Anwendungsgebiete reicht von browserbasierten Branchenlösungen oder der mobilen Zeiterfassung App über innovative Kundenverwaltungssysteme (CRM) bis hin zur vollintegrierten Online Shop-Software oder Servicemanagements-Software (ASM)

 

Kerngedanke war und ist neben der Softwarebereistellung in der Cloud auch die Ablage der Daten des Anwenders in der Cloud. Diese Cloud bleibt für den Anwender aber nicht abstrakt, sondern wird mit hohen Sicherheitsstandards in Meckenheim betrieben. Für Firmen und Nutzer entfällt ein zunehmend problematischer Teil der unternehmerischen Tätigkeit – die ständige Aktualisierung der Software und die regelmäßige Sicherung der Daten und der Schutz vor Fremdzugriff oder Daten-Manipulation.

 

Im Zuge der Entwicklung von modernen verteilten Arbeitsplätzen erweist sich das Betreiben der midcom-Software in der Cloud als innovativ: Eine Entkopplung von Arbeitnehmern und dem fest zu geordneten Arbeitsplatz wird durch das Betreiben der Software und der Ablage der Firmendaten in der Cloud möglich.

 

Logische Konsequenz dieses Grundgedankens war dann die Entwicklung von Apps für Smartphone und Tablets. Ohne große Installationen, sondern nur durch das Herunterladen der App auf Smartphone oder Tablet, ist es dem Mitarbeiter heute möglich, im gewählten midcom Softwareprodukt seine Daten unterwegs zu erfassen und an die midcom Cloud zu senden. Dort stehen die Daten in Echtzeit dann allen beteiligten Abteilungen des Unternehmens zur Verfügung.

 

Grundsätzlich sind die Module der midcom universell in vielen Branchen einsetzbar. Als Unternehmen in der Region des rheinischen Obst- und Gemüsebaus hat die midcom darüber hinaus schon früh ein spezielles Ernte-Software-Modul entwickelt, dass es den Landwirten und Bauern in der Region ermöglicht, die Arbeitszeiten und die Erntemengen bereits im Feld zu erfassen und die Erntehelfer professionell zu verwalten. Die Arbeitsentlastung im landwirtschaftlichen Betrieb ist in den arbeitszeitintensiven Wochen der Ernte deutlich spürbar – gerade im Hinblick auf das aktuell eingeführte Mindestlohngesetz.

 

Wichtig ist Herrn Büttgen als Geschäftsführer die persönliche Betreuung der Kunden, um das richtige Modul für die Anforderungen des Kunden zu finden und die individuelle Anpassung des Produkts an die Kundenwünsche – diese werden dann als Private Cloud zur Verfügung gestellt. Daher besteht das Team um Dipl.-Inf. Toni Büttgen aus Programmierern und Kundenbetreuern, die sich um die individuellen Wünsche der Kunden kümmern.

 

Das Team ist seither Herr Büttgen immer wichtig denn sein beliebter Spruch lautet „INNOVATION entsteht in den Köpfen der Mitarbeiter.“

 

Die zukünftige Entwicklung sieht Herr Büttgen zwingend in hybriden Clouds. In diesen Clouds ist es möglich mit einzelnen IT Services beginnend modulartig eine Service-Landschaft zu gestalten. Diese Entwicklung bedeutet für den Anwender, nicht mehr in den Kategorien Hardware und Software zu denken. Vielmehr erfolgt die Einteilung in die fachlichen Services, die über die Cloud bezogen werden und das gewünschte und für den jeweiligen Anwender notwendige Service-Level-Agreement (SLA). Das Service-Level-Agreement bestimmt die Qualität der gebuchten Anwendung und gibt dem Anwender die Möglichkeit, über die Wahl des SLA den Preis zu variieren.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
midcom GmbH
Bahnhofstraße 2
53340 Meckenheim
Telefon: +49 (2225) 999999-0
Telefax: +49 (2225) 999999-8
http://www.midcom.de

Ansprechpartner:
Toni Büttgen
+49 (2225) 999999-1

Carina Ettelbrück
midcom GmbH
+49 (2225) 999999-0

Sabine Brueckner
+49 (2225) 9999990



Dateianlagen:
    • midcom GmbH - Homepage
Das Unternehmen wurde im März 2000 gegründet und ist in den Bereichen Consulting, Java-Software-Entwicklung, OnDemand-Provider (SaaS) sowie als Outsourcing-Partner von Business-Web-Anwendungen tätig. Seit Januar 2004 ist der Firmensitz sowie das eigene midcom-Datencenter in Meckenheim bei Bonn. Das Unternehmen ist ein innovatives Systemhaus, das moderne e-Business sowie mobile Software (für Handy / PDA / BlackBerry) zur Service- und Vertriebsunterstützung realisiert. Unsere On Demand Produkte: Die KMU-Suite On Demand für den Mittelstand (mit allen untenstehenden Modulen) www.stundennachweis.de - Die mobile Zeiterfassung per Handy www.kunde-online.de - On Demand CRM für Browser, Mobiltelefon, PDA www.fehlermelden.de - Weltweites Qualitätsmanagement für Web und Software Der Internet Shop On Demand mit e-CRM Funktion www.webrathaus.de - eGovernment einfach und preiswert On Demand www.ernte-online.de - On Demand-Software für die Landwirtschaft - Erntehelferverwaltung Unsere Dienstleistungen: - Managementberatung - Projektmanagement - Projektkoordination - System- und Softwarearchitekturberatung - Qualitäts- und Testmanagement für Software und Web-Produkte - Spezifikationen und Fachkonzepte erarbeiten - Machbarkeitsstudien Software und Systementwicklung (Java SE, EE, ME, Web): e-business Lösungen - Internet-Shop und e-Commerce auf Basis des CRM-Systems - kunde-online.de - Portal-Lösungen auf Basis des midcom-CMS - Online Produktabschlüsse (z.B. Postbank POS Kartenterminals) - e-Banking, e-Commerce, e-Business Lösungen mit Multikanalarchitektur (z.B. Postbank Online Banking) Handy- / PDA-Lösungen - Mobile Arbeitszeiterfassung per Handy / PDA - Mobile CRM-Software für den Außendienst u. den Vertrieb per Handy - Mobile CRM Service-Software für Servicetechniker, Monteur oder Außendienstmitarbeiter per PDA (siehe Video mobile Service CRM) - Mobiles Zeiterfassungs-Terminal mit Bar-Code / RFID - Mobile CAD-/CAE-Viewer-Software Hosting-Lösungen - Outsourcing ihrer EDV-Anwendung (z.B. Postbank Juristen Portal) - Web-Hosting - Virtuelle Server auf Basis VMWare ESX Infrastructur 3 Unsere langjährige Projekterfahrung in der Industrie, im Bereich der Servicedienstleister, Vertriebsorganisationen, Personaldienstleister und Finanzdienstleister / Banken sowie Versicherungswirtschaft bildet die Grundlage für unseren Unternehmenserfolg.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.