VXL Instruments stattet Thin Clients mit neuem Linux aus

VXL Gio 6 mit komplett neuem Kernel bietet Verbesserungen für Anwender und IT-Administratoren

Pressemeldung der Firma VXL Instruments Ltd.

Der Thin-Client-Hersteller VXL Instruments (www.vxl.net) bietet seine Geräte ab sofort mit dem komplett neu entwickelten Linux-Betriebssystem VXL Gio 6 an. Die VXL-eigene Software wartet mit neuem Kernel und neuer Benutzeroberfläche auf. Zahlreiche Verbesserungen, höhere Performance und mehr Benutzerfreundlichkeit erleichtern sowohl Endbenutzern als auch IT-Administratoren die Arbeit.

Über den neuen Repository Manager haben Kunden die Möglichkeit, verschiedenste Zusatzmodule sehr einfach zu installieren und aktuell zu halten. Die Palette reicht dabei von Verbindungs-Clients über diverse Browser und Messenger bis hin zu Office-Applikationen. Dadurch lässt sich die Lösung flexibel und individuell anpassen.

Peripherie jederzeit im Griff

Volle Kontrolle über angeschlossene USB-Geräte erhalten Administratoren in VXL Gio 6 mit dem USB Device Manager. Hier lässt sich granular und bis herunter auf Marken- und Modellebene festlegen und überwachen, welche USB-Geräte wo angeschlossen werden dürfen.

Die neue Funktion Peer Update senkt die Netzwerklast bei Updates. Administratoren können einzelne oder mehrere Clients dazu auswählen, Updates im lokalen Netz zu verteilen.

In 15 Sekunden startbereit

Dank Quick Boot ist auch der Startvorgang mit VXL Gio 6 optimiert: Das Betriebssystem benötigt zum Hochfahren lediglich 15 Sekunden.

Für die Einbindung in Netzwerk-Infrastrukturen unterstützt Gio 6 alle gängigen Verbindungs- und Virtualisierungsprotokolle wie beispielsweise Citrix Receiver, VMware Horizon View, Microsoft RDP 8, 2X und NX.

Die Verwaltung der unter VXL Gio 6 betriebenen Thin Clients kann zentral über den hardwareunabhängigen Gerätemanager VXL Fusion erfolgen, eine Enterprise-Level-Verwaltungslösung für Thin und Zero Clients sowie PCs. Alternativ besteht die Möglichkeit, die Geräte besonders simpel in einer Zero-Client-Konfiguration mit dem VXL Configuration Manager zu administrieren.

„In das neue Gio 6 Linux von VXL sind viele Features eingeflossen, die von unseren Anwendern explizit nachgefragt wurden“, sagt Gerd Büttgen, Sales Manager für Zentral- und Osteuropa bei VXL Instruments. „Die Lösung setzt im Thin-Client-Segment neue Maßstäbe, indem beispielsweise über den Repository Manager eine enorme Vielfalt an zusätzlichen Modulen zur Verfügung steht. Kunden profitieren mit Gio 6 von zahlreichen Alleinstellungsmerkmalen gegenüber vielen Wettbewerbslösungen.“

Weitere Neuerungen im Überblick:

Jet Direct Support: Das Terminal lässt sich als Print-Server nutzen

Multi-Session-Connections: Anwender können mehrere Verbindungen öffnen

Unterstützung von Cronjobs zur Automatisierung wiederkehrender Aufgaben

Konfigurierbare Firewall

Scanner-Support

Wine zur Nutzung von Windows-Applikationen

Verfügbarkeit:

VXL Gio 6 ist ab sofort in Kombination mit vielen Thin-Client-Modellen der VXL-Produktserien K, F, Md/Md+ und J verfügbar. Die Thin Clients sind über die Fachhandelspartner von VXL Instruments erhältlich.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VXL Instruments Ltd.
Neptunstr. 37
85368 Moosburg
Telefon: +49 (8761) 1093
Telefax: +49 (8761) 1082
http://www.vxl.net

Über VXL Instruments: VXL Instruments ist einer der weltweit führenden Hersteller von Thin Client-Produkten und seit mehr als drei Jahrzehnten am Markt. Zur Produktpalette zählen Desktops, Thin Client-Laptops, integrierte TFT-Geräte und Wireless-Lösungen, die für eine Vielzahl unterschiedlicher Betriebssysteme erhältlich sind. Die innovativen Geräte bieten technisch ausgereifte Spezifikationen, attraktives Design und zeichnen sich neben einem langen Lebenszyklus auch durch ein besonders interessantes Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Das Unternehmen hat Niederlassungen in Australien, Deutschland, Frankreich, USA, Indien und Großbritannien und beschäftigt weltweit über 300 Mitarbeiter. www.vxl.net


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.